Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wohnkabinenüberhang hinten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wohnkabinenüberhang hinten

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen, wieviel die Pickup Kabinen auf den 130er Doka passen, hinter der Ladefläche überstehen?

    Wie hoch sind die Eintragungschanzen beim TÜV, von einer Pritsche, welche 40cm länger ist als die originale?

    Gruß, clerk

    #2
    AW: Wohnkabinenüberhang hinten

    Hi
    Also bei der Tischervarinate geht der Boden von der Kabine hinter der Pritsche noch nach unten.Also auch bei einer längeren Pritsche noch immer ein Überhang.Gemessen habe ich den nie aber es war ca. ein knapper Meter.





    Die 4 Wheeler Kabinen haben einen geraden Boden und bei denen kannst Du dann auch eine grössere Kabine auf die Pritsche stellen.Oder eine kürzere und Du hast noch ein Balkon.

    Kommentar


      #3
      AW: Wohnkabinenüberhang hinten

      Besten Dank für die Antwort.
      So wie ich das jetzt sehe, dürfte der TÜV nicht viel dagegen haben, wenn eine Pritsche montiert wird, welche 40cm länger ist als die originale. Vieleicht muss ein Unterfahrschutz dran. Daran soll es aber nicht scheitern.
      Gruß, clerk

      Kommentar


        #4
        AW: Wohnkabinenüberhang hinten

        Also wegen der längeren Pritsche denke ich,dass es keine Probleme geben dürfte.
        Dann würde sich das ja vielleicht auch gleich anbieten mal über eine Doppelachse nachzudenken ;) nicht nur der Optik wegen ;)

        Kommentar


          #5
          AW: Wohnkabinenüberhang hinten

          Hallo,
          ich dachte eher an eine teilintergrierte Kabine von 3 x 2 m auf einem Single Cap. Das würde so in etwa 40cm länger als die Originalpritsche werden.
          Gruß, clerk

          Kommentar


            #6
            AW: Wohnkabinenüberhang hinten

            Achso eine 110 Pritsche auf einen 130-aha.
            Baust Du die Kabine selber und schaust Du nach fertigen?
            Hier im Forum gibt es ja auch eine Wohnkabinenliste von den Hersteller.
            vg Dirk

            Kommentar


              #7
              AW: Wohnkabinenüberhang hinten

              Hallo,
              ich plane schon eine zeitlang eine teilintegrierte Schachtelhubkabine von 3x2m und habe ein paar Sachen entwickelt, welche ich seither noch nirgents so gesehen habe.
              Z.B. ein Hubsystem, dass weder außen noch innen sichtbar ist oder stört, und ganz ohne Hubstützen. Es wird auch eine manuelle Notkurbel geben. Eine weitere Selbstentwicklung ist das teilintegrierte Schachtelhubdach. Als Vorderwand des Koffers dient ein isoliertes Rolltor welches an dessen Unterkante fest montiert ist. (7cm unter der Außenhöhe des Daches des Fahrerhauses.) Das Tor bleibt quasi fix und der Rahmen bewegt sich mit den Kabinenseitenwänden und dem Dach.

              Da die Rahmen der KCT Fenster 8cm dick sind habe ich Rahmen entwickelt welche nur 5cm dick sind und somit außen und innen bündig. Die Scheiben kaufe ich allerdings bei KCT.
              Eine Pritsche benötige ich garnicht. Die Maße dienen mir als Argumente, falls der TÜV zickt.

              Der Koffer passt mit wehnigen Änderungen auf folgende Fahrgestelle: Bremach T-Rex (vieleicht gewinn ich ja doch im Lotto), Mercedes Sprinter Achleitner, und natürlich auf einen 130er LR. Der hat einfach das geringste Leergewicht und ich habe früher einen 90er V8 gefahren.

              Neben meinem Rover 200 Turbo Coupe war das das beste Fahrzeug, dass ich je hatte.

              Gruß, clerk

              Kommentar


                #8
                AW: Wohnkabinenüberhang hinten

                Hi Clerk,
                hört sich sehr interessant an,
                zeig doch mal Bilder.

                Grüsse Stefan

                Kommentar


                  #9
                  AW: Wohnkabinenüberhang hinten

                  Hallo zusammen,
                  meine Konstruktionspläne möchte ich nicht veröffentlichen, da ich vieleicht Patente darauf anmelden werde. Einen groben Fensterrahmenplan Habe ich schon mal veröffentlicht, desshalb hänge ich hier das gleiche Bild an. Mittlerweil habe ich die Fensterrahmen etwas weiterentwickelt.
                  Auf dem gezeigten Bild ist die Scheibe als Einzelglas dargestellt (grobe Vorstufe eben), es wird aber eine Isolierglasscheibe eingebaut.

                  Ich verwende Photoshop 6, wie andere Bleistift und Papier für die groben Planungen. Die endgültigen Konstruktionspläne mache ich mit AutoCAD.

                  Der Bau beginnt frühestens 2013, da ich bis dahin noch hauptberuflich im Ausland tätig bin.

                  Wenn der Wagen fertig ist, gibts an dieser Stelle natürlich Bilder. Wenn evtl. kein LR Fahrgestell darunter ist, poste ich den Link für das passende Forum mit den Bildern. Die Kabine passt ja auch auf einen LR.

                  Gruß, clerk.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Wohnkabinenüberhang hinten

                    Unsere Nordstar Camp 8R hängt gute 70cm über das Ende der Ladefläche hinaus, wobei im Überhang der Abwassertank unten hängend montiert ist
                    ... wenn ich men wüßte wie's müßte

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Wohnkabinenüberhang hinten

                      Danke für die Infos.
                      Ich gehe nun davon aus, dass eine Kabine mit 40cm Überstand keine TÜV Probleme macht und auch einigermaßen Fahrbar ist. Ich hoffe auch, dass die Umweltplacketen nicht weiter verschärft werden. Derzeit bekommt man ja mit TD5+Partikelfilter eine grüne Plackette, aber wie wirds 2013 aussehen.
                      Gruß, clerk

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Wohnkabinenüberhang hinten

                        Warum eigentl. deine Bedenken ??
                        ... eine absetztbare! Kabine ist schlußendlich doch nur Ladung und muß "nur" deren Bestimmungen und natürlich der Ladungssicherung entsprechen.
                        Ich mußte zum TÜV in den letzten 10 Jahren noch NIE die Kabine mitbringen (die haben noch nicht mal danach gefragt), auch wenn sie als Zubehör im Schein steht ... sie ist wie gesagt Ladung, wie 'ne überlange Holzfuhre .... und mein Holz geht den TÜVer auch nix an, solange alles sicher verstaut ist und den Zuladungen und max möglichen (ab xxx ? cm rote Fahne) Überständen entspricht
                        Grüße
                        olli130
                        Zuletzt geändert von olli130; 17.10.2010, 22:30.
                        ... wenn ich men wüßte wie's müßte

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Wohnkabinenüberhang hinten

                          Olli Ladung ist sie aber dann nicht mehr wenn ohne Koffer keine Radabdeckungen usw. mehr vorhanden sind oder mit anderen Worten wenn sie eben nicht auf der Ladefläche gezurrt ist sondern diese ersetzt.
                          Ich würde übrigens immer wieder eine Innenbreite von 2m anstreben ! Querschlafen bringt imense Platvorteile beim Ausbau.
                          Zuletzt geändert von Eisbär; 18.10.2010, 19:16.
                          Gruß Manfred

                          Do what you want , but do it with Style

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Wohnkabinenüberhang hinten

                            Hallo,
                            ich plane schon eine ganze Weile an einer Absetzkabine für den 130'er und bin nun an dem Zeitpunkt angekommen wo es heißt das Material zu kaufen und endlich mit dem Bau los zulegen.
                            Im Vorfeld bin ich natürlich auch bei TÜV gewesen um mir die Pläne absegnen zulassen, so das es bei der Abnahme des Wechselsystems keine Schwierigkeiten gibt, ich kann es aus eigener Erfahrung aus der Vergangenheit nur Empfehlen.
                            Die Kabine wird eine Bodenlänge von 2,55m haben, einiger Hersteller bauen mit 2,60m Länge, das ist ca. 1m Überstand.
                            Gruß
                            derDeuzer

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Wohnkabinenüberhang hinten

                              unsere bimobilkabine hat 70 cm überstand.dann hängt noch ein fahrradträger dran.ich habe noch eine anhängerzulassung mit kabine ,da mein anhänger eine ausziehbare deichsel hat und deshalb genug platz dafür vorhanden ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X