Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heiz- und Kühlerprobleme DEF TD5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heiz- und Kühlerprobleme DEF TD5

    hallo zusammen,

    ich bin noch etwas neu hier, hoffe aber trotzdem dass ich vielleicht den einen oder anderen tip von euch bekomme, wie ich meine heiz- und kühlerprobleme in den griff bekommen kann.

    zumindest brauche ich dringend eure hilfe, da meine werkstatt das ganze eher lasch handhabt, bzw ich das gefühl habe, dass die mir lieber einen neuen defender verkaufen wollen, wie den meinigen in stand zu setzen. grrr...... :evil:

    hier meine fragen, respektive probleme:

    1.
    wenn ich mit meinem geliebten DEF 110 SW TD5 unterwegs bin, dann abreitet die heizung ordentlich, d.h. es quillt schöne mollig warme luft aus den lüfteröffnungen. fahre ich dann aber an eine ampel und komme zum stehen, dann fällt die themperatur rapide ab, bis nur noch kaltluft kommt, obwohl der lüfterhebel auf ”heiss” steht.
    gebe ich im stand kurz gas, dann geht zwar die lüfterthemperatur wieder für einen moment hoch, fällt dann aber sofort wieder ab.
    nur im fahrbetrieb mit mäßiger bis hoher geschwindigkeit bekomme ich ausreichend warme luft.
    wenn ich im 5. gang normal durch die stadt zuckle bleibt die heizung auch eher kalt.

    ==> kühlwasserstand und kühlmittel sind OK und es wurde alles sauber entlüftet......wurde von der werkstatt und mir selbst geprüft.


    2.
    gibt es denn geister in meinem defender?..... :evil:

    wenn der motor läuft, dann ist ein lautes schrill quitschendes geräusch links vorne im motorraum zu hören (einbilck in den motorraum von vorne).
    wenn ich nun die entlüftungsschraube an dem schlauch der vom motor zum kühler führt öffne, dann tritt logischerweise hier wasser aus, ABER, das quitschende geräusch reduziert sich schnell bis es ganz aufhört und der motor leise vor sich hinschnurrt.
    drehe ich die schraube wieder zu, so beginnt es nach ca 5-10 sekunden wieder schrill zu quitschen.
    das ganze ist ebenso zu beobachten, wenn ich den deckel des kühlwasservoratsbehälters geöffnet habe und dann die entlüftungsschraube an dem dicken schlauch öffne.
    also, sobald wasser ausfließt, ist das quitschgeräusch weg.

    ==> die einzelnen wasserzu- und abführungsschlüche sind entsprechend normal warm bis heiss,
    ungewöhliche themperaturen sind nicht festzustellen.

    ==> wasserpumpe, kühler, thermostat, ölkühler, ventildeckel usw. wurde alles schon ersetzt.
    ==> wasserverlust ist keiner festzustellen.
    ==> nach einer fahrt ist unmittelbar nach dem abstellen des motors ein leichtes ”gluggern” zu hören,
    ebenfalls hört man ein leises zischen aus dem deckel des kühlwasservorratsbehälters, was sicherlich auf einen überduck im kühlkreislauf schließen lässt.


    meine werkstatt weiß im moment nicht wirklich weiter (naja, ist auch nicht gerade die beste, aber eben die einzige in meiner umgebung.. :evil:)


    ich hoffe jetzt auf ein ein paar gute hinweise von euch, was ich denn nun noch unternehmen kann um meinen kleinen nicht zu sehr zu quälen :D
    wäre jammerschade um ihn.

    liebe grüße an alle helfenden köpfe,
    und besten dank im voraus

    opus888

    #2
    landy-flüsterer

    hallo opus 888
    leider kann ich konkret nichts zu deinen problemen sagen, bin kein schrauber-as :(
    aber folgendes kann ich sagen:
    es gibt sicher 'ne menge betriebe, die mehr vom landy verstehen, als die vertragswerkstätten. ich nenn sie mal landy-flüsterer! die fahren halt dann auch einen landy, und nicht wie bei den vertragswerkstätten häufiger der fall, irgend so einen doofen rover.
    villeicht kann dir aus deiner region jemand mal ne adresse zukommen lassen. (hatte den eindruck aus deinem beitrag, dass du nicht aus garantiegründen an 'ne werkstatt gebunden bist.)

    viel glück

    bb

    Kommentar


      #3
      RE: Heiz- und Kühlerprobleme DEF TD5

      Kannste nich mal ein Foto von dem Geräusch einstellen?? :D :D ;) ?(

      Nein mal im Ernst ,ferndeutung von Geräuschen ist extrem Schwierig.Hast du ne Wasserstandheizung??
      Gruß Manfred

      Do what you want , but do it with Style

      Kommentar


        #4
        Hallo!
        Ich denke das dein Kühlsystem nicht richtig endlüftet ist. Die Quietsch geräuche hatte ich auch. Habe dann den Flachriemen gewechselt seid dem ist ruhe. Besonders wenn dieser nass wurde, waren die Geräuche da. Wie sieht dein Kühlwasser denn aus? Ist das Sauber oder so eine Milchige Brühe? Nicht das eine Undichte im Kühlsytem hast, das die Kompression ins Kühlsytem drückt. Hast das Kühlsytem schon mal abgedrückt? Bei 15 ltr. Kühlwasser fällt das nicht so schnell auf wenn was fehlt. Sind keine Schläuche vertauscht worden beim wechseln der Wasserpumpe?
        Gruß Guido

        Kommentar


          #5
          RE: Heiz- und Kühlerprobleme DEF TD5

          Das könnte das Bypassventil sein. Unter 1500 sorgt es dafür das der Wasserstrom nur durch den Heizkreislauf fließt. Liegen mehr als 1500 Umdrehungen an ist der Druck so groß, dass das Bypassventil aufmacht.

          Gruß
          Boxertux

          Kommentar

          Lädt...
          X