Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RRC 4.2 LPG/Autogas Empfehlung ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RRC 4.2 LPG/Autogas Empfehlung ???

    Moin
    sagt mal wer hat denn gute Erfahrungen mit welcher LPG Anlage?
    Im Augenblick gibt es Angebote von der KME Diego.
    Gibt es in Norddeutschland einen Landy/Range Spezi für LPG Umbauten?

    ...mein Range wird langsam:
    tailgate neu, radlager neu, lenkungsmanschette neu, sicherheitsgurte gefunden :-)), kleinere Arbeiten wg TÜV...
    sozusagen TÜV fertig. Jetzt geht es am Freitag zum TÜV-Hanse. Allerdings brauche ich auch noch diese Plakette die vorne eingenietet wird (E1 dingsda...) Ist die Plakette auch zu bekommen wenn der Wagen durch den TÜV fällt?

    Bilder gibts auch bald...(zumindest welche kurz nach Kauf)

    Gruß

    snyder

    #2
    AW: RRC 4.2 LPG/Autogas Empfehlung ???

    Moin!

    Ich hab LPG mit Zenit ECu, Valtek Rail und KME Verdampfer. Ich bin zufrieden, weil es funktioniert. Schön ist anders aber naja. Der Einbau könnte etwas hübscher sein. Ich würde heute den Aktivkohlekanister rauswerfen und dort die Ecu hinbauen.

    Viel Hilfe hab ich da im Vorfeld nicht bekommen: http://www.autogas4you.de/lpg/forum.htm

    Aber das ist auch eine gute Quelle zum Lesen. Lpg für den Classic ist sehr einfach und billig.
    cu Knud

    mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

    Kommentar


      #3
      AW: RRC 4.2 LPG/Autogas Empfehlung ???

      Hallo,

      habe eine Prins-Anlage (VSI) und bin damit sehr zufrieden, ist allerdings ein BMW V8 (LM EZ 2003).
      Habe ich in Münster machen lassen , ist etwas weit von Hamburg aus. http://rheine-autogas.de/muenster/

      Gruss, tigerdisco

      Kommentar


        #4
        AW: RRC 4.2 LPG/Autogas Empfehlung ???

        Hallo Snyder,

        in meinem 4,2 habe ich eine Stargas Anlage vebaut. Rein technisch läuft die absolut perfekt, war enorm günstig und läßt sich per Computer mit nur einem Tastendruck kalibrieren.
        Dazu habe ich noch eine elektr.Frühzündung eingebaut. Sobald das Fahrzeug auf Gas läuft, schaltet diese ein paar Grad auf Eher..

        Als Tanks sind 2 stehende 65Liter anstelle des Reserverades montiert. So hat man sozusagen noch die ganze Ladefläche, z.B. um auch mal im Fahrzeug zu übernachten..
        Es gibt aber auch zwanzig Zentimeter hohe Zylindertanks (von Stako), die passen zwischen Rahmen und Außenkarosserie. Falls man die Luftfederungssteuerung (falls vorhanden) woanders plaziert oder ausbaut, haben da zwei mal 40 Liter Platz.

        Gruß Georg

        Kommentar


          #5
          AW: RRC 4.2 LPG/Autogas Empfehlung ???

          Moin Moin,

          fährst du dein 4.2er noch?
          Würde gern mal zwecks Erfahrungsaustausch schnacken.

          Meld dich mal bitte unter aschnee@gmx.de.

          Danke und Gruß

          Alex

          Kommentar

          Lädt...
          X