Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getriebeschaden durch unterschiedliche Profiltiefen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Getriebeschaden durch unterschiedliche Profiltiefen?

    Ich habe heute meine Winterreifen aufziehen lassen. Die Sommerreifen vorne waren runter, gleich entsorgt, hinten habe ich noch etwa 4 mm Profil drauf. Der Meister meinte, dass ich im nächsten Frühjahr alle vier Reifen erneuern sollte, da unterschiedliche Profiltiefen von 9 mm (neue Reifen vorne) und 4 mm hinten (alte Reifen) bei Fahrhzeugen mit permanentem Allradantrieb einen Getriebeschaden verursachen könnten wegen der unterschiedlichen Abrollumfänge. Was meint Ihr dazu?

    #2
    AW: Getriebeschaden durch unterschiedliche Profiltiefen?

    Genauso wie zu viel (besonders enge) Kurven fahren, wegen der unterschiedlichen Geschwindigkeiten an den einzelnen Rädern:D.

    Und genauso wie Geländefahrten die nicht auf einer Geraden erfolgen;).

    Ich halte das für ein Gerücht.

    Bei mir sind alle Reifen gleichmäßig um 2mm runter gefahren, warum auch immer.

    Kommentar


      #3
      AW: Getriebeschaden durch unterschiedliche Profiltiefen?

      Lest mal eure Betriebsanleitung :D
      Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

      Kommentar


        #4
        AW: Getriebeschaden durch unterschiedliche Profiltiefen?

        Vielen Dank für den Hinweis auf die Betriebsanleitung, da stehen ja wirklich interessante und wichtige Dinge, die nebenbei auch sehr wirklichkeitsnah sind:



        Nicht über Bordsteinkanten fahren

        Ersatzreifen müssen Originalteile von Land Rover sein.

        Idealerweise sollten immer alle vier Reifen erneuert werden. Wenn dies nicht möglich ist, die Reifen paarweise erneuern (vorne und hinten).

        Der Reifendruck muss bei kalten Reifen, und nachdem das Fahrzeug über drei Stunden gestanden hat, geprüft werden.

        Reifendrücke (einschließlich des Ersatzreifens) müssen bei normalem Straßeneinsatz mindestens einmal pro Woche, bei Geländeeinsatz jedoch täglich geprüft werden.

        Vor Beginn einer langen Fahrt immer die Reifendrücke prüfen.

        In einigen Ländern ist es strafbar, ein Fahrzeug mit falschem Reifendruck zu fahren.

        Schneeketten können nur an den Vorder- und den Hinterrädern von Fahrzeugen mit 16-Zoll-Felgen montiert werden.



        Na wenn das nicht weiter hilift, dann weiß ich auch nicht:p

        Kommentar


          #5
          AW: Getriebeschaden durch unterschiedliche Profiltiefen?

          Moin

          @ Berlinmm:

          die dauerhaften - wenn auch leichten - Drehzahlunterschiede könnten bei einem starren Durchtrieb irgendwann zu einem Problem führen, aber der Freelander hat keinen solchen (der Begriff "permanenter Allradantrieb" passt hier genau genommen auch nicht) und selbst die Fahrzeugtypen mit sperrbarem Mittendifferential werden auf festem Untergrund - gemessen an der Jahresfahrleistung - so keine allzu langen Strecken unterwegs sein.

          mfG
          K.R.

          Kommentar


            #6
            AW: Getriebeschaden durch unterschiedliche Profiltiefen?

            @berlinmm
            Das es "schädlich" sein kann, trifft nur zu wenn die Haldex-Kupplung auf griffigem Untergrund komplett zumacht.
            Was normalerweise nicht passieren sollte (ausser bei "Burnout Versuchen"), solang man auf griffigem Asphalt nicht mit dem Terrain Response rumspielt.

            @gcrf
            Zumindest das mit den Schneeketten stimmt leider.
            Hab bei meinen 235/65 R 17 reifen, nichtmal einen Finger breit Abstand zwischen Reifen innenseite und Federbein (hinten! vorne ist es ziemlich genau einen Finger breit), da würde ich mich nicht trauen normale Schneeketten zu montieren.
            Nicht umsonst hat Land Rover für den Freelander 2 diese unsäglich teuren Spikes-Spider-Ketten im Programm! (welche man allerdings im Internet deutlich billiger kriegt als bei Land Rover)

            Mfg,
            Fighting Tux

            Kommentar


              #7
              AW: Getriebeschaden durch unterschiedliche Profiltiefen?

              Fahren denn alle hier mit 16` Winterreifen???



              Und unbedingt beachten:

              Ersatzreifen müssen Originalteile von Land Rover sein.

              Kommentar


                #8
                AW: Getriebeschaden durch unterschiedliche Profiltiefen?

                Jetzt mal ein wenig ernsthaft

                Unterschiedliche Abrollumfänge führen zur übermäßigen Belastung der Diff's - ob es jetzt was ausmacht oder nicht- mir ist kein darauf zurückzuführender Schaden in 25 Jahren über den Weg gelaufen....

                Was auf alle Fälle sehr oft ein Problem damit hat ist das moderne ABS System....das macht dann diffuse Fehler - das ABS/ASR reagiert falsch und kann zu problematischen Situationen führen....

                Mit einem Freelander hatten wir da noch keine Probleme aber mit neueren BMW und Audi's.....
                Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Getriebeschaden durch unterschiedliche Profiltiefen?

                  Ihr macht jetzt Witze oder?:D:D:D

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Getriebeschaden durch unterschiedliche Profiltiefen?

                    Moin

                    @ gcrf: nö, mit 17"ern in Seriengröße. Allerdings habe ich in meiner Region keinen Bedarf an Schneeketten.

                    Aber ich habe bestimmt gegen tiefsinnigere Garantie- (nicht Gewährleistungs-) Ansprüche verstoßen, als ich vergaß, LR um die Zuteilung der Winterreifen zu bitten. Immerhin die Felgen sind von denen, aber ich fürchte, man könnte jetzt jeden automobilen Mangel - wie die undichte Bremsleuchte hinten - erfolgreich abschmettern ;-)

                    mfG
                    K.R.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Getriebeschaden durch unterschiedliche Profiltiefen?

                      Zitat von gcrf Beitrag anzeigen
                      .
                      .
                      .
                      Idealerweise sollten immer alle vier Reifen erneuert werden. Wenn dies nicht möglich ist, die Reifen paarweise erneuern (vorne und hinten).
                      .
                      .
                      .

                      Eigentlich sagt der Satz aus der Betriebsanleitung eh schon alles aus!

                      @gcrf
                      Fahr auch 17" Winterreifen (bzw. werde ich, wenn ich den Umstecktermin entlich bekommen hab).
                      Da ich Winter und Sommer die gleiche Dimension wollte, damit ich im Notfall die Ketten auch im Sommer einsetzen kann um aus einem Schlammloch wieder raus zu kommen.

                      Hab mir allerdings über Amazon die Spikes Spider Alpin Pro als Schneeketten bestellt.
                      Die von Land Rover sind eigentlich die Spikes Spider Sport, die sollen aber nicht so gute Traktion im Schnee haben wie die Alpin Pro. Und das Montagesystem ist das selbe. (Link zum Hersteller: http://www.spikes-spider.ch/)
                      Bei Amazon haben sie "nur" 400 Euro statt der von Land Rover verlangten 625 Euro (zumindest in Ö) gekostet. Und gibt noch andere Online-Shops wo sie teilweise noch billiger sind! (Amazon ist für mich halt vertrauenswürdig...)

                      Aber eigentlich kann man alle Ketten verwenden die NICHT hinter den Reifen gehen, sondern nur aussen am Reifen und auf der Lauffläche liegen/montiert sind.
                      Gibts ein paar verschiedene Anbieter die so ähnliche Systeme haben, die diese Voraussetzungen erfüllen. (aber keines der Systeme ist wirklich preiswert)

                      Ich fass es immer noch nicht, das man für das Auto so teure Ketten braucht! ;(

                      Mfg,
                      Fighting Tux

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Getriebeschaden durch unterschiedliche Profiltiefen?

                        Ob Schneeketten gebraucht werden, oder nicht ist das Eine, es gibt aber auch ein Verkehrsschild dass deren Mitführung bzw. deren Einsatz vorschreibt. Um diesen Vorschriften zu genügen ist es dann wohl notwendig, dass in diesen Gebieten mit 16`gefahren wird.

                        Nach dem anscheinend niemand mit Gewissheit weiß, ob M+S = Winterreifen (Gesetztestext) oder AUSSCHLIEßLICH die "Schneeflocke" den Winterreifen qualifiziert, haben wir nun ein weiteres Problem mit dem Gesetzgeber dort wo Kettenpflicht besteht und diese Gebiete gibt es in D und insbesondere A und I.

                        Wie soll das ein Autokäufer vor erwerb alles prüfen, dass weiß doch sicherlich kaum ein Verkäufer.

                        Ich für meinen Teil fahre mit M+S und habe irgendwelche Ketten an Bord. Habe noch nie welche angelegt und es auch nicht vor je zu tun. Den Rest klärt dann der Ordnungshüter bei der Kontrolle, der weiß doch nicht einmal ob die montierten Reifen auf meinem Fahrzeug zugelassen sind...

                        Für mich bleibt es dabei, ich bezweifle, dass unterschiedlich abgefahrene Reifen zu Getriebschäden führen.

                        Als nächstes steht in der Betriebsanleitung, dass bei ungleichmäßiger Lastverteilung im Fahrzeug die Fahrsicherheit zu stark beeinträchtigt ist, so dass nur noch mit zwei oder vier gleich schweren Personen gefahren werden darf und diese in den Kurven sich in bestimmte Sitzpositionen bringen müssen um die Fahrstabilität sicherzustellen und Getriebeschäden zu vermeiden...


                        Ich verkaufe jetzt mein Auto und gehe zu Fuß :-)

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Getriebeschaden durch unterschiedliche Profiltiefen?

                          Zitat von Fred Fischer Beitrag anzeigen
                          Unterschiedliche Abrollumfänge führen zur übermäßigen Belastung der Diff's - ob es jetzt was ausmacht oder nicht- mir ist kein darauf zurückzuführender Schaden in 25 Jahren über den Weg gelaufen....
                          [...]
                          Mit einem Freelander hatten wir da noch keine Probleme aber mit neueren BMW und Audi's.....
                          Fred, damit hast du recht. Es gibt hier Fahrzeuge die sehr anfällig sind (zB der Opel Calibra 4x4 Turbo, da hatten wir schon 2 Schäden am Mitteldiff die nach Rücksprache auf die stark unterschiedlich abgefahrenen Reifen zurückzuführen waren). Da der Freelander meines Wissens aber kein Mitteldiff sondern eine Kupplung hat gibt es hier kein Problem...

                          Gruß - Robert
                          You Can't Fix Stupid:evil:

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Getriebeschaden durch unterschiedliche Profiltiefen?

                            Unser Angebot an hochwertigen Fahrzeugteilen reicht von A wie Abgasanlage bis Z wie Zündkerzen. Lernen Sie uns bald persönlich kennen!
                            Ein Ingeneur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Getriebeschaden durch unterschiedliche Profiltiefen?

                              Meine (passend fuer den FL2) stehen da grad zum Verkauf:



                              Gruss,
                              Torsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X