Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbaulage Dieselpumpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einbaulage Dieselpumpe

    Hallo Pumpenexperten,

    ich habe mir nun auch die Wartungsklappe nach m01m-Anleitung eingebaut, nur habe ich das Gefühl, dass es mit dem Ausbau der Pumpe knapp werden könnte, da die Pumpe teilweise unter dem heckseitigen Querträger sitzt, von welchem ja ein Teil stehen bleibt. Ausserdem ist die Einbaulage der Pumpe nicht senkrecht, sondern deutlich schräg, d.h. nach hinten gekippt. Sie muss also nach hinten oben schräg entnommen werden.
    Da seit einiger Zeit mein Tankverschluss beim öffnen deutlich zischt, ich also einen merklichen Unterdruck im Tank habe, frage ich mich nun, ob die Pumpe so schräg gehört, oder ob mein Tank durch Unterdruck und Wärme deformiert wurde und die Pumpe dadurch schräg sitzt.

    Danke!

    Grüße
    Thomas
    Zuletzt geändert von Dr._Bike; 03.11.2010, 15:10. Grund: Rechtschreibung
    Signatur... Was schreib ich da nur?

    #2
    AW: Einbaulage Dieselpumpe

    Hi Dr_Bike

    also meine sitzt gerade, und die Pumpen auf den Fotos von den anderen Leidensgenossen waren auch gerade, aber m01m wird sicher eine Lösung für das Problem haben.

    Gruß Raudi
    DIE PATTEX BRUDERSCHAFT

    Kommentar


      #3
      AW: Einbaulage Dieselpumpe

      Hallo Thomas

      Die Pumpe gehört gerade.
      Dein Tank ist deformiert

      Tank110.jpg

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #4
        AW: Einbaulage Dieselpumpe

        Zitat von Dr._Bike Beitrag anzeigen
        Da seit einiger Zeit mein Tankverschluss beim öffnen deutlich zischt, ich also einen merklichen Unterdruck im Tank habe,
        da du ja damit nicht leben möchtest, musst du Wohl oder Übel den Tank ausbauen (vor dem Absenken Kraftstoffleitungen abziehen), um zu sehen, ob derselbige wieder in Originalzustand (waagerechte Einbaufläche) zu bringen/biegen ist.
        Zischen beim Tankdeckelöffnen deutet auf ein verdrecktes Rückschlagventil hin (im linken hinteren Radkasten, oben)

        m01m
        diepraxisträgtdietheoriezugrabe

        Kommentar


          #5
          AW: Einbaulage Dieselpumpe

          Hmmm, also langsam schliesst sich der Kreis.

          Vor 2 Monaten mit Tankanzeige bei knapp 1/4 voll mit plötzlich lauter Pumpe liegen geblieben. Pumpe bekam keinen Sprit mehr... Nach volltanken wieder alles in Ordnung, es gingen aber nur ca. 95l rein bei 120l Tankvolumen (75l+45l Durchlauftank). Ich dachte dann erstmal, Pumpe verdreckt und saugt nicht mehr von ganz unten an. Tank hat damals beim öffnen auch schon gezischt...
          Nun denke ich aber eher an verkleinertes Tankvolumen durch starke Deformation des Tanks, gleichzeitig erhöhter Ansaugpunkt durch schiefe Pumpe. Das würde auch erklären, warum nur 95l reingingen, als die Pumpe Luft zog...
          Rückschlagventil muss ich mal prüfen. Lässt sich das reinigen, so dass es wieder seinen Dienst verrichtet? Oder neu?
          BTW, hat jemand 'nen guten Tank über???

          Grüße
          Thomas
          Zuletzt geändert von Dr._Bike; 03.11.2010, 20:31. Grund: mal wieder Rechtschreibung... :D
          Signatur... Was schreib ich da nur?

          Kommentar


            #6
            AW: Einbaulage Dieselpumpe

            Rückschlagventil kann man spülen. In Durchgangsrichtung auch ruhig mal mit Druckluft rein blasen. Dann prüfen ob es wieder geht.
            folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

            Kommentar


              #7
              AW: Einbaulage Dieselpumpe

              So, Rückschlagventil heute morgen ausgebaut und gespült. Und nun ratet mal, was die Ursache der Verstopfung war...

              Signatur... Was schreib ich da nur?

              Kommentar


                #8
                AW: Einbaulage Dieselpumpe

                Ist das eine Dieselmade? War die schon tot?

                Der Slandy
                :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
                dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

                Kommentar


                  #9
                  AW: Einbaulage Dieselpumpe

                  Mausetot...

                  @Forcierer: blöde Idee mit der Druckluft. Nu isses hin.... :D
                  Signatur... Was schreib ich da nur?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Einbaulage Dieselpumpe

                    Wie soll ein Engerling in das Kraftstoffsystem kommen ?
                    Da muss der Tankdeckel längere Zeit gefehlt haben und der Dieseltank ist offen rumgestanden. Beim Dieseleinfüllen aus Kanistern empfiehlt sich

                    - das Haarsieb, der Feinfiltersack

                    von der Firma Beduin tents & more, 83342 Peterskirchen, info@beduin-tents.de , 3 Stück zu 35,51 Euro. Filtersack in den Einfüllstutzen hängen und Engerlinge und feinste marokanische Partikel werden aufgefangen.

                    D.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Einbaulage Dieselpumpe

                      Die Made war entlüftungsseitig vom Rückschlagventil - nicht tankseitig....
                      Signatur... Was schreib ich da nur?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X