Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Quietschen macht mich irre!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das Quietschen macht mich irre!

    Hallo zusammen!

    Nachdem offenbar alle bisherigen Probleme abgestellt sind und mein Dicker wirklich prima läuft, bleibt jetzt noch ein Komfort-Problem:

    Mein Range (P 38, 4,6 HSE, Bj. 2000) quietscht wie ein alter klappriger Reisebus aus den 70ern. Beeinträchtigt zwar nicht die sonstigen Qualitäten, ist aber auf Dauer furchtbar nervig.

    Das Geräusch tritt beim Fahren so gut wie immer auf und kommt offensichtlich aus dem (inneren?) Heckbereich. Hinten sitzende Passagiere haben bestätigt, daß das Geräusch von "Weiter hinten" kommt. Die Rückbank scheidet also offenbar aus. Die Gummidichtungen der beiden Heckklappen habe ich schon behandelt. "Wackeln" am stehenden Wagen bringt kein Geräusch, Kunststück bei der Masse.


    Hatte schon jemand ein ähnliches Problem und ist dem auf die Spur gekommen oder gibt es vielversprechende Maßnahmen zum Ausprobieren?

    Vielen Dank für Eure Vorschläge

    Michael
    You can go fast, I can go anywhere...

    #2
    AW: Das Quietschen macht mich irre!

    Traggelenk hinten?

    Kommentar


      #3
      AW: Das Quietschen macht mich irre!

      Hallo nochmal!

      Es ist mir ja wirklich seeeeehr peinlich, aber ich habe heute abend mal testweise die Laderaumabdeckung weggelassen und das Geräusch scheint weg zu sein.

      Ich glaube, ich muss mich mal um die Details dieses Schmuckstücks kümmern, irgendwo scheint da ein Zwitschervogel eingeklemmt zu sein...

      Vielen Dank für den Tip mit Traggelenk, aber ich wäre schon froh, wenn es die Abdeckung wirklich ist.

      In diesem Sinne noch einen schönen Abend

      Michael
      You can go fast, I can go anywhere...

      Kommentar


        #4
        AW: Das Quietschen macht mich irre!

        das mit der laderaumabdeckung kann ich auch bestätigen. quitsch am meisten wenn es "offen" steht. Wenn du es behandelt hast, würde es mich interessieren wie deine lösung ist.

        Kommentar


          #5
          AW: Das Quietschen macht mich irre!

          Kenne ich zu gut, manchmal hilft ganz nach li/re rücken gut..aber in Summe gesehen ist die Abdeckung zu schwer und der letzte Schrott...Ich verzweifle auch regelmäßig..Klingt wie eine Karre aus den 80ern
          ich werde es mit Dichgummi von Fenstern versuchen

          Kommentar


            #6
            AW: Das Quietschen macht mich irre!

            Wohl doch zu früh gefreut?(

            Habe gestern die Abdeckung komplett zuhause gelassen und nach einer Weile war das Quietschen in alter Schönheit wieder da.
            Ich hab´ mir überlegt, daß ich an einem der nächsten Tage mal den Kofferraum komplett leer räume, also einschl. Reserverad etc.
            Wenn dann das Geräusch weg ist (und vor allen Dingen auch wegbleibt!), fange ich an, die Sachen Stück für Stück wieder einzuräumen. Irgendwann sollte ich dann den Übeltäter erwischen und damit hoffentlich auch einen Lösungsansatz haben. Ein etwas blödes Verfahren, aber mir fällt momentan nichts Schlaueres ein.

            Richtig dumm wäre natürlich, wenn alles leer ist und es munter weiter quietscht...

            Aber dann fang ich halt nochmal von vorne mit dem Suchen und Eingrenzen an.

            Gruß

            Michael
            You can go fast, I can go anywhere...

            Kommentar


              #7
              AW: Das Quietschen macht mich irre!

              Hallo,
              bei quietschte es auch mal im Kofferraum.
              Es war das Schloss zwischen Klappenober- und Unterteil.
              Unzwar der Haltebügel der ins untere Schloss faßt.
              Ich habe ihn mit Kunststoff ummantelt.
              Schon war das quitschen weg.

              Gruß
              Rangemartin

              Kommentar


                #8
                AW: Das Quietschen macht mich irre!

                bei mir ist der Zapfen am Türrahmen, auf dem das Türschloß einrastet gerade locker und verschiebt sich. Glaube, deswegen ist die Tür zu locker auf dem Türgummi und macht kleine knarz-quietschgeräusche. Vielleicht tut die Heckklappe bei Dir sowas. Blöde Idee, aber kannste ja kurz nach gucken, wenn der Innenraum es nicht war und die "Kreise" größer werden bei der Suche.
                __________________________________________
                RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                Kommentar


                  #9
                  AW: Das Quietschen macht mich irre!

                  Hallo nochmal!

                  Nachdem ich im Kofferraum alles ausgeräumt hatte, war das Quietschen natürlich immer noch da.

                  Dem Tip von rangemartin folgend, habe ich dann probeweise einfach mal Graphit-Spray in die Aufnahme (in der unteren Heckklappe) des Schlossbügels gesprüht und gestern war auf rund 100 km Fahrt Ruhe im Karton. Das wird zwar wahrscheinlich nur von begrenzter Haltbarkeit sein, aber ich bin ganz glücklich, die Quelle des Quietschens offenbar gefunden zu haben. Jetzt kann ich ja versuchen, dauerhafte Abhilfe zu schaffen.

                  @ rangemartin: Wie hast du den Bügel mit Kunststoff ummantelt, evtl. mit einem Schlauch?

                  Vielen Dank nochmal für die Tips!

                  Gruß und schönes Wochenende

                  Michael
                  You can go fast, I can go anywhere...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Das Quietschen macht mich irre!

                    Hallo,
                    ich hatte, als bei mir das Quietschen auftrat, einfach versuchsweise Panzerband zwei- dreimal um den unteren, waagerechten Bereich des Bügels geklebt.
                    Somit war das Quietschen vorbei. Aus dem Versuch entwickelte sich dann, wie eben manchmal, ein Dauerzustand. Ich habe eben mal nachgeschaut, daß Band ist etwas auf- bzw. angequetscht aber verhindert immer noch das Quietschen. Die Idee mit dem der Länge nach aufgeschnittenen und aufgeklebten Schlauchstück erscheint mir auch sehr gut. Einfach mal ausprobieren.
                    Gruß
                    Rangemartin

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X