Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werkzeug was braucht man?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Werkzeug was braucht man?

    Hallo zusammen!

    Welches Werkzeug ist für den normalen Tagesbedarf für einen TD5 (BJ2006) notwendig?

    Ich meine nicht den üblichen Knarrenkasten mit Nüssen von 1-25, Inbusschlüssel von 1-12, Schlitz- und Kreuzschraubendreher, die ja sowieso jeder (und ich natürlich auch!) in der Werkzeugkiste liegen hat!

    Ich denke da eher an:

    spezielle Torques
    Drehmomentschlüssel (welche Kraftbereiche)
    ....

    Hauptsächlich für den täglichen Bedarf, aber auch, um im Notfall mal selber Instandsetzungen vornehmen zu können!

    Bin für Infos dankbar, um die Werkzeugpalette Defender-gerecht zu komplettieren!

    Beste Grüsse
    Christian

    #2
    RE: Werkzeug was braucht man?

    Die Radlager nuß wäre sinnvoll wieviel willst Du den dran schrauben? Alles oder nur für Notfälle?


    Cornelius

    Kommentar


      #3
      RE: Werkzeug was braucht man?

      Hi,
      wenn Du an die Türscharniere etc. willst Tx40...an der hecktraverse sind noch 4 Tx50. Für die Getriebe weiß ich die größen nicht weil das alles noch wegen Garantie die Werkstatt macht.
      British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

      Kommentar


        #4
        Für die Radmutter braucht du einen Drehmomentschlüssel bis 130 oder 170 Nm je nach Felge.

        Detlef
        Gruß Detlef

        _______________________________________________

        STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

        Kommentar


          #5
          RE: Werkzeug was braucht man?

          Würde mal so pauschal sagen, dass man sich bei den Torxnüssen auch gleich nen Satz kaufen kann und Drehmomentschlüssel braucht man eigentlich auch in der vollen (Autobereich) Bandbreite.
          Der geringste Drehmomentwert, mit dem ich es bislang zu tun hatte waren die 9nm der Schrauben an der Ölzentrifuge.
          Die dicke 52er Mutter am Radlager braucht meines Wissens nach 210... ich denk mal, man sollte also im Idealfall Drehmomentschlüssel von 5-300nm haben.

          Kommentar


            #6
            Werkzeug

            Hallo zusammen!
            Ich habe einen gut sortierten Werkzeugwagen mit Ringmaulschlüssel bis SW 41.Am besten von jeden 2. Dann Imbus bis SW 17, Schraubendreher mit Schlitz und Kreuz in den gängigen Größen. Einen Satz Splinttreiber und Druchschläge bis Druchmesser 12mm. Kupfer und Alu Dorne in verschieden Längen und Durchmesser.Ein Rohr ca. 700 mm lang als Verlängerung ist oft hilfreich .Montierspitzen bzw Hebelarme helfen auch sehr oft.Einen Dichtungsschaber , Drehmoment bis 150 Nm. Hammer 500g,1000g,1500g, Schonhammer. Kleiner Stecknusssatz 1/4 Zoll bis SW 14, Stecknusssatz 1/2 Zoll bis SW 36. An spezial Werkzeug habe ich nur den Schlüssel für das Lüfterrad abzubauen, damit ich besser an die Spannrolle bzw beim Riemenwechsel besser arbeiten kann. Mit diesen Sachen bin ich bis jetzt immer gut zurecht gekommen.Schraube viel am Landy gehe nur selten in die Werkstatt.
            Hoffe konnte helfen!
            Gruß Guido

            Kommentar


              #7
              RE: Werkzeug was braucht man?

              Original von TommyCat
              Hallo zusammen!

              Welches Werkzeug ist für den normalen Tagesbedarf für einen TD5 (BJ2006) notwendig?

              Ich meine nicht den üblichen Knarrenkasten mit Nüssen von 1-25, Inbusschlüssel von 1-12, Schlitz- und Kreuzschraubendreher, die ja sowieso jeder (und ich natürlich auch!) in der Werkzeugkiste liegen hat!

              Ich denke da eher an:

              spezielle Torques
              Drehmomentschlüssel (welche Kraftbereiche)
              ....

              Hauptsächlich für den täglichen Bedarf, aber auch, um im Notfall mal selber Instandsetzungen vornehmen zu können!

              Bin für Infos dankbar, um die Werkzeugpalette Defender-gerecht zu komplettieren!

              Beste Grüsse
              Christian
              Hi Christian,
              es hängt wirklich davon ab was du selber erledigen möchtest. Dremo von 5 - 60 ist sicher eine gute Idee. Wie beschrieben dürfen die Schrauben der Zenrifuge beim Ölwechsel nur mit 9 Nm angezogen werden. Ohne Dremo nicht leicht zu treffen (ich sichere meine zus. mit Loctite 242, mittelfest). Auch wenn mal der Ventildeckel ab muss (Dichtung leckt gerne) sind 9 Nm angesagt.
              Für den Bremsscheiben wechsel brauchst du neben dem Blechschlüssel für die 52 Mutter (kostet ca. 12 Euro) auch eine 13ner und 14ner Vielzahnnuss (Doppelsechskant) für Bremssattel und Bremsscheibe. Am besten in 3/8 Zoll. Hatte meine in 1/2 Zoll gekauft, bin dann aber nicht mit der Knarre zw. Sattel und Feder gekommen. Ringschlüssel sind von Haus-aus Doppelsechskant aber bringen nicht so viel Dremoment auf.

              Dremo 70 -210 1/2 Zoll hatte ich mir auch zugelegt. Leider ist das Ding ziemlich lang so das man da nicht an alle Stellen, wo er gefragt ist, auch drankommt. In diesen Fällen verlasse ich micht ein wenig auf mein Gefühl.

              Gruß
              jokel

              Kommentar

              Lädt...
              X