Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Er" ist da.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Original von gsmix
    Schönes Auto,
    das mit den schrottigen OME-Federn sehe ich auch so! Und ++100mm Dämpfer das sind dann 12" Travel Dämpfer bei +50mm Federn, da musst du gigantisch lange Achsanschläge verbaut haben! Die tauchen gar nicht in deiner Liste auf! Ich ahne böses die Achsanschläge wurden nicht getauscht!!!:evil: Beim ersten richtigen Geländeeinsatz schlagen die Dämpfer durch und du brauchst gleich neue! Also +3" Federn mit 12" Dämpfern und längeren Achsanschlägen geht grade so aber deine Kombination ist wenn das alles so stimmt wie du schreibst mit Verlaub "für die Eisdiele" ooder gerade noch so für das Verschränkungsposing max. mit Schrittgeschwindigkeit! Sorry soll kein Angriff sein, aber das selbst Super-Entwickler und Hersteller Murks liefern und aus sehr guten Komponenten durch unsachkundige Zusammenstellung "Schrott" produzieren hab ich am Wochenende erst gesehen! LIVE!

    Die Reifen passen optimal sogar die 315/75-16 CooperSTT sehen gut aus bei entsprechender Höherlegung! Die richtige Farbe hat er auch!
    Hallo @gsmix
    ich bin noch nicht fertig mit der Umbauerei. Momentan baue ich eine Windenstoßstange. Wenn alles Gewicht und Umbauten fertig bzw. dran sind wird nach den Endeinstellungen bzgl. Achsanschlag, Lenkeinstellung, Silencer zu ausrichten, Kotflügel Kürzung geschaut.
    OME Schrott? Von den Dämpfern hab ich das schon gehört. Die Federn haben Tüv, das war fürs erste wichtig wegen der Tüv Eintragung. Wollte eigentlich ein Equipe oder Scorpion FW einbauen, aber beide waren, als es Ernst wurde, nicht lieferbar. Wenn die Federn sich tatsächlich wie hier schon beschrieben um 20mm senken kommen halt andere rein. Zum gesamten Fahrverhalten kann ich noch nichts sagen weil ich noch nicht richtig gefahren bin, weder im Gelände noch auf der Straße. Die 285/75-16 schienen mir aber der beste Kompromiss für Beides. Ich werde es sehen.

    Gruß Markus

    Kommentar


      #17
      @ Fendi.

      Dito !
      Mein Auto ist kein Dicker.

      Kommentar


        #18
        Original von gsmix
        Hallo Markus,
        ich freue mich immer wenn jemand mit soviel Enthusiasmus seinen Landy "verbessert". Doch 50mm längere Federn und 100mm längere Dämpfer passen nie zusammen! Wenn Du im Gelände nur einmal mit der Achse durchschlägst sind die Dämpfer krumm oder abgerissen! Bei 50mm Unterschied helfen auch keine Silencer! Momentan begrenzen deine Dämpfer den Einfederweg ca. 40mm bevor die Achsanschläge greifen! Sicher ist diese Kombi extremverschränkend bei moderater Höherlegung aber Du brauchst in jedem Fall vorne längere Dome! Hinten entweder höhergesetzte Dämpferaufnahmen oder Dämpferaufnahmen welche den Dämpfer degressiver anlenken! Dies erfordert jedoch ein Versetzten des Spritfilters an der rechten Seite! Das die OME-Federn TÜV haben, sagt noch lange nicht, dass sie gut sind!

        Die Rad-Reifenkombi find ich richtig gut!!!!

        Hi @gsmix,
        vielen Dank für die Anregung. Wenn ich mit allem fertig bin werde ich mich um das von Dir angesprochene Problem kümmern. Erstmal vielen Dank.

        Gruß Markus

        Kommentar


          #19
          @Ro, schönes Auto, schön zurechtgemacht! Schade daß es die Reifen in der Breite (sind ja eigentlich 300er) nur im echten MT-Bereich (Simex und Co.) noch einen Tacken höher gibt

          Zwei Tips:
          -Tausch die Hinterachscones gegen welche aus Kunststoff (zB Equipe), dann hast Du deutlich weniger Geräusche beim Ein- und Ausfedern
          -nimm die Nabenabdeckungen ab: optisch ist es dann nicht mehr Eidiele, und Du kommst schnell an die Steckachsen, wenn nötig, ohne die Reifen abzunehmen.

          Bzgl dem Travel der Dämpfer und der Federnlänge geb ich Gsmix recht- da wurdest Du falsch beraten. Aber entsprechend höhere Dämpferaufnahmen bruzelt Dir fast jede Landy-Schmiede.

          Lässt Du die Anhängerkupplung im Gelände dran bzw fährst Du öfter Gelände oder ziehst Du mehr Anhänger? Wenn Du den Haken nicht oft brauchst, nimm ihn runter! Er scheint sehr tief zu sitzen und wird sich Dir bei artgerechter Haltung oft als Anker in Erinnerung rufen- was nützt das beste Fahrwerk und tolle Reifen, wenn der Haken an der Wurzel hängt...

          Hast Du schon Wege für die Kabel wie neulich besprochen gefunden?

          Kommentar


            #20
            Original von gsmix
            ...Dämpferaufnahmen welche den Dämpfer degressiver anlenken!
            Hi Michael, kennst Du Dämpferaufnahmen mit Uniball-Gelenken? Wo man dann hinten Dämpfer verbaut mit oberen Stift-Enden anstatt dem Auge? Damit wäre auch unser neulich besprochenes Problem zu lösen...

            Kommentar


              #21
              Original von Duke 110
              Gut, dass nicht alle Landys epsomgreen mit weißem Dach und Stahlfelgen sind! Das wäre ja sooooooo langweilig!
              Bruno
              Aber vor allen Dingen ist es gut das es welche gibt, denn die werden immer seltener! Ich mag meinen in erbsengrün!

              Zum Abgebildeten:
              Ich habe wirklich nichts gegen wettbewerbsmäßig aufgemachte Defender, aber der ist mir zu mantahaft.
              Finde ich 'ne Spur zu protzig.

              "Mein Neid gehört Besitzern von Land Rovern mit dem Kleingeld für "Naja,-wenn-die-Federn-dann-Scheiße-sind-kommen-halt-neue-rein""
              Mund abputzen - weitermachen

              Kommentar


                #22
                Schönes Auto - die Felgen sind Klasse =) die Rad-Reifenkombination an der Hecktür würde ich nochmal überdenken :D
                Idioten. Überall.

                LostAreas.de - industrieller Verfall

                Kommentar


                  #23
                  @Maulwurf,
                  - das mit den Nabenabdeckungen werd ich mir mal ansehen.
                  - das ganze gedöns mit anderen Dämpferaufnahmen. Kann man das nicht mit 3" anstatt 2" längeren Federn lösen?
                  - die AHK schraube ich ab und montiere eine Zugöse. Wenn ich die AHK brauche kommt Sie halt wieder dran, es sind ja nur 6 Schrauben.

                  Ingo,
                  hinten ist ein Mantec Reserveradhalter montiert.

                  Gruß Markus

                  Kommentar


                    #24
                    @ RO52

                    Ich habe fast drei Zoll längere Federn und nur 10 Zoll Dämpfertravel und brauche vorne trozdem noch etwas über 30 mm und hinten etwas über 55 mm Längere Anschläge.

                    Und entgegen vieler Aussagen behindert das auch nicht im geringsten die Verschrenkung.
                    Wenn die Achse komplett einfedert schlägt sie am anschlag an, sodaß der Dämpfer da nur noch ca. 3mm Luft hat und beim verschrenken sind noch 35 mm zwischen Achse und Anschlag, wenn der Dämpfer komplett eingefahren ist.

                    ps
                    Mest mal das OE Fahrwerk nach ! Da ist der Anschlag deutlich länger als der Dämpfereinfahrweg ! Und trozdem klappt das mit der Verschrenkung bis zu lezt super.

                    Gruß von dem der auch noch an seinen Achsanschlägen rumbastelt. ;)

                    -oely-

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X