Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bedienung des Wagenhebers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bedienung des Wagenhebers

    Auch wenn ich mich jetzt zum Affen mache, hab ich ne Frage zur Bedienung des Orig. Wagenhebers.

    Das Handbuch habe ich leider gerade nicht hier. ( liegt in der Firma ).

    Ich habe mir das Teil gerade mal angesehen damit ich im Notfall nicht so dämlich da stehe.

    Also richtig rum kann ja nur sein das die Kurbel oben ist und das Teil welches in den Fuß gestellt unten. So schlau war ich dann doch auch :)

    Was ich aber nicht kapiere ist das jetzt der Arm der in den Rahmen geht nach oben geklappt wird.

    Müßte der nicht nach unten geklappt werden bis Anschlag so das er im rechten Winkel steht ?

    Sch....... egal oder falsch montiert ??
    Don't call it Jeep

    #2
    RE: Bedienung des Wagenhebers

    Das passt schon so.
    Da der Arm ja in die Halterungen in der Traverse gesteckt wird, kann er ja nicht mehr aus, also wegklappen. Klingt zawr komisch, ist aber so.
    Im Handbuch wird darauf gar nicht eingegangen. Da steht nur:

    Stellen Sir sicher, dass der Zapfen GANZ in das Aufnahmerohr geführt wird.
    :D

    Und zum Affen machst Du Dich mit so einer Frage sicher nicht, da haben sich sicher schon mehrere gewundert. (Incl. ich selbst)

    Kommentar


      #3
      :)ja,ja, da hilft nur "learning by doing"..Am besten, wenn die Randbedingungen (noch) stimmen, das heisst, nicht erst, wenn die Karre im Dreck steckt oder so. Gutes Übungsfeld ist das Wechseln zwischen Sommer- und Winterreifen. Bei der Gelegenheit ist es zu empfehlen, die "Normalstellung" des Bolzens auf dem Gewindestab mit Tape oder Farbe am Rahmen zu markieren, damit man sich im Einsatz später nicht mit der Ratsche (rauf/runter auch markieren!) totkurbelt. Die Voreinstellung kann man nämlich dann vor dem Einführen des Bolzens machen, was wesentlich bequemer ist, weil der Weg der Ratsche nachher von der Karosserie oder irgendwelchen Leuchten (krach!) begrenzt wird. Viel Spass beim Kurbeln wünscht Franz

      Kommentar


        #4
        im übrigen , .. du wirst es lieben das kurbeln an dem ding ! es ist einfach nur göttlich.... :D :D
        erst rauf dann runter und das geht ja sowas von fix , ..... ;)
        wer mit dem ding mal alle reifen gewechselt hat weiß wie schön das leben ist.... wenn man defenderLIEBHABER IST.
        ################################################## #
        :D 4x4 =16 & 1+1=3;)
        *kleben, schrauben, dübeln..... egal hauptsache dran*:evil:
        >>LANDMOFAfahhhnnnnnn feels good, taste´s good,.... tut gut :D ;)mhhhh ahhhh 3....4....>>
        ################################################## #

        Kommentar


          #5
          Du hast hier schon die richtigen Antworten erhalten und ich habe nur noch 2 kleine Tips
          1.Ersetze die Kurbel durch eine Ratsche damit bist du wesentlich schneller
          2.Wenn du den Landy höherlegst leg entsprechend auch den Wagenheber höher,etwa mit einem Holz das hatte ich vergessen :(

          Gruss Sven

          Kommentar


            #6
            Noch ne kleine Ergänzung.Falls vorne ein Bügel montiert wird oder hinten Bumperettes ( Oder sonstiger Rückfahrschutz) wird das Stückchen Rohr (für die Aufnahme im Rahmen) zu kurz. Dann am besten auf den Stempelwagenheber ausweichen....
            Bekennend Defender süchtig...

            Kommentar


              #7
              RE: Bedienung des Wagenhebers

              Hallo liebe Fan-Gemeinde,

              als Neuling auch noch eine Frage von mir zu dem Thema:
              Wo versteckt Landrover denn den Radmutterschlüssel ?

              Matthias von der Schlei

              Kommentar


                #8
                RE: Bedienung des Wagenhebers

                Hi, den findest Du in dem Staufach unter dem Fahresitz.
                Don't call it Jeep

                Kommentar


                  #9
                  RE: Bedienung des Wagenhebers

                  Danke für den Tipp.

                  Matthias von der Schlei

                  Kommentar


                    #10
                    Original von DeltaEchoFoxtrott10
                    ..... ;)
                    wer mit dem ding mal alle reifen gewechselt hat weiß wie schön das leben ist.... wenn man defenderLIEBHABER IST.
                    Das kann ich bestätigen.Prima Sache das :evil: X(. Bin ich froh das mein HCPU nen richtigen kleinen Hydraulikstempelwagenheber hat.Ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen holt euch so ein Teil aus dem Baumarkt oder Werkzeughandel. Wenn ihr nicht wisst warum probiert es an einem sonnigen Nachmittag mal aus (den originalen mein ich).Packt den schönen Heber aus und schickt eure Frau zum Kaffee kochen(von mir aus auch umgekehrt weil schwergängig ist das alles nicht) .Bin mir eigentlich ziemlich sicher das der Kaffee eher fertig ist als das der Landy einmal angehoben (Radfrei) und wieder abgelassen wurde. :D So und nun denkt mal drüber nach ob ihr das im Regen am Rand der Bundesstrasse wirklich machen wollt.

                    Viel Spass beim ausprobieren :D :D :D ;)
                    Gruß Manfred

                    Do what you want , but do it with Style

                    Kommentar


                      #11
                      So schlecht ist das Teil zum Reifen wechseln auch nicht - vorausgesetzt, Ihr habt Stromanschluss und steht zu Hause vor der Garage.

                      Bevor ich mir nen anständigen Wagenheber gekauft habe, habe ich 2 Jahre lang den orig. genommen.

                      Oben nen Bohrschrauber drauf und die Karre ist in 3 Sekunden oben :D

                      Probierts aus - funzt prima.
                      Grüße aus dem Odenwald
                      Olaf

                      Kommentar


                        #12
                        :-) ich haqbe diese trockenübung mit dem originalen auch mal zuhause in der garage durchgeführt - und da das erste mal verstanden warum sich manche so ein jackall oder hilift zulegen :-)
                        zu hause nutze ich immer einen stempelwagenheber, der kommt unter die achse und ruckzuck ist das rad frei.
                        Viele Grüsse
                        Peter

                        __________________________________________________ ______________________
                        ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                        Kommentar


                          #13
                          Stempelwagenheber, bei den Teilen hab ich immer Angst das der mir abrutscht.

                          Ich hab mir auch mal einen besorgt, noch für meinen Sorento. Der war schon relativ groß und bis 5 T belastbar. Aber der kam schon beim Sorento von der Höhe an seine Grenzen.

                          Gibt es was vernünftiges, auch vielleicht mit einem Dorn oder Großem Teller den mann sicher am Defender ansetzten kann ?

                          Wo setzt mann den beim Defender an ?
                          Don't call it Jeep

                          Kommentar


                            #14
                            Ich kanns jetzt nicht ganz auswendig sagen, aber ich glaube der Teller kommt -zumindest hinten - unters Diff. Ich kann mich grob erinnern sowas im WHB oder im Bedienerhandbuch gelesen zu haben.
                            Bekennend Defender süchtig...

                            Kommentar


                              #15
                              Original von synchros
                              Stempelwagenheber, bei den Teilen hab ich immer Angst das der mir abrutscht.

                              Ich hab mir auch mal einen besorgt, noch für meinen Sorento. Der war schon relativ groß und bis 5 T belastbar. Aber der kam schon beim Sorento von der Höhe an seine Grenzen.

                              Gibt es was vernünftiges, auch vielleicht mit einem Dorn oder Großem Teller den mann sicher am Defender ansetzten kann ?

                              Wo setzt mann den beim Defender an ?
                              Am besten funktioniert ein (billiger) Rangierwagenheber! Den unter das Diff und hoch damit. Alternativ direkt an den Achsen ansetzen, ggf. Stück Holz dazwischen. Zum Basteln aber IMMER Stützböcke einsetzten. Kosten nicht die Welt können aber schwere Verletzungen / Schäden verhindern!!!

                              Die Stempelwagenheber aus dem Baumarkt sind nicht so doll weil die Ansatzfläche sehr klein ist und er unter der Achse keinen sicheren Halt findet. Der original beim HCPU hat oben so eine Art Gabel und hat die Achse daher gut im Griff. Auch hat er dank Teleskop eine ordentliche Hubhöhe.

                              Gruss
                              jokel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X