Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sägen im Leerlauf 3,9l

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sägen im Leerlauf 3,9l

    Moin!

    Ich habe meinen roten 3,9l Classic ja noch recht frisch. Damals, bei der Probefahrt, lief er im Leerlauf noch rund. Vor der Übergabe (als er wegen eines Bremsproblems in der Werkstatt stand) erhielt er noch einen neuen Starttransistor (?), da er wohl nicht starten wollte. Seit dem sägt nun jedoch der Leerlauf. Die Werkstatt kennt sich nicht mit RR aus und ich muss nun mit dem Verkäufer verhandeln, wie wir das Problem beheben.

    Hat hier einer Ahnung, ob es einen üblichen Verdächtigen dafür gibt? Oft hängt Sägen ja mit Falschluft zusammen.

    Grüße
    Holger

    #2
    AW: Sägen im Leerlauf 3,9l

    Starttransistor? So etwas gibt es nicht. Ist etwa der Zündungskondensator gemeint? Falschluft ist eine möglichkeit, das ist aber einfach festzustellen, selbst von einem Rollermechaniker. Weiter währen noch der Wassertemperatursensor oder, wie thevet dies gerade hatte, das Amplifier Modul der Zündung. Sind alles Sachen, die sollten von einer gewöhnlichen Werkstatt machbar sein. Oder der Leerlaufregler, sitzt hinten am Plenum, aber wenn der fest währe, dann würde er nicht sägen, sondern gar nicht erst anspringen oder dann irgendeine Drehzahl halten.

    Gruss Chrigu

    Kommentar


      #3
      AW: Sägen im Leerlauf 3,9l

      Bei manchen Wagen gibt es Schlauchverbindungen, die besonders zum unerwünschten Lufteinlass neigen. Hier gibt es also keine Standardstelle, die zu Undichtigkeiten neigt

      Kommentar


        #4
        AW: Sägen im Leerlauf 3,9l

        Zitat von red Beitrag anzeigen
        ... Die Werkstatt kennt sich nicht mit RR aus ...
        Moin!

        Geh mal in eine KFZ-Werkstatt ohne Markenbindung. Das Auto ist von jedem KFZ-Mechaniker zu beherrschen, der außer Fehler auslesen mit Diagnosestecker noch sein Handwerk kann.

        Die Schläuche, die älter als 15 Jahre sind, könnten die Ursache sein.
        Oder der Steppermotor ist schmutzig.
        cu Knud

        mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

        Kommentar


          #5
          AW: Sägen im Leerlauf 3,9l

          Läuft er gut wenn er warm ist? Ist nur der Leerlauf betroffen? Was passiert wenn du die Schläuche z.B. mit Startpilot einsprühst? Oder mal den Stecker vom Temperatursensor oder Steppermotor abziehen und drauf achten ob sich was ändert. Keine Ahnung, sägen ist ein weitläufiger Begriff.

          Gruss Chrigu

          Kommentar


            #6
            AW: Sägen im Leerlauf 3,9l

            Ja, schliesse mich Chr1gu an, was meinst Du mit "Sägen"? Läuft er unrund, geht er aus, nimmt kein Gas an, läuft er auf allen 8 Zylindern?

            Kommentar


              #7
              AW: Sägen im Leerlauf 3,9l

              Zugegeben, klassisches SÄgen ist es nicht. Er schwankt halt im Leerlauf stark in der Drehzahl, wobei er nicht nach oben sondern nach unten vom Soll abweicht. Teilweise geht er auch aus. Das Problem ist nur im Leerlauf, bei kaltem Motor, dh erhöhtem Leerlauf tritt es schwächer auf. Bei drehzahlen>1000 ist gar nichts zu merken.

              Wo sitzt und was ist der Steppermotor?

              Kommentar


                #8
                AW: Sägen im Leerlauf 3,9l

                Tausche das Ampliefier Module. Das ist das kleine Kästchen am Verteiler. Dazu musst Du ihn nach vorne drehen. Vorher die Stellung aber markieren, dann kannst Du ihn zurückdrehen ohne die Zündung neu einstellen zu müssen. Kostet ca 40 Euro das Ding. War bei meinem jüngst zweimal defekt, genau dei Symptome. Aber ich gebe natürlich keine Garantie=)

                Kommentar


                  #9
                  AW: Sägen im Leerlauf 3,9l

                  der Steppermotor ist auf der Rückseite vom Platinum Chamber, das ist das gro0e Ding oben in der Mitte, auf dem 3,9 steht. Genau hinten dran das Teil mit dem großen 6-kant. Aber vorsicht beim reindrehen, nur handfest, sonst zerbricht es. Steuert sozusagen die Bypassluft. Hab ich auch getauscht, teuerer Spass und es war doch das Amplifier Module. Den Steppermotor kann man durchmessen. Das Pilzenchen in der Mitte sollte man nicht versuchen manuell zu bewegen das geht nicht, eher geht das Ding kaputt.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Sägen im Leerlauf 3,9l

                    aus rangerovers.net:

                    Idle Air Bypass Valve This little beast is a stepper motor that opens an air channel bypassing the throttle, for those occasions when the engine needs a bit of extra respiration -- such as when you are running the air conditioning while idling in the desert. Unfortunately it has a mind of its own, especially after you have driven a couple of hundred miles on dusty desert dirt roads. The symptoms are a fast idle of about 1,500 RPM, and an annoying oscillation in engine speed when descending steep hills with the foot off the throttle. The device can be easily removed by unscrewing it from the back if the air intake plenum -- right hand side facing forward. (After removing mine a few times, its crush washer is broken so you might want to get a spare one). The problem can usually be cured with a squirt of WD 40 or carb and choke cleaner, and a clean out of its seat in the plenum. Care is needed not to try and force the shaft to move; it is plastic and fairly delicate. (A new one costs $140, so it's worth trying to revive the old one. However see the EFI section of the parts and service page for lower-cost substitutes).
                    Ignition System The Ignition Leads need replacing at regular intervals; failure to do so results in noticeable misfiring. The stock leads seem to deteriorate rapidly. Some people have had success replacing them with certain higher quality aftermarket leads.
                    The Ignition Amplifier Module (on the outside of the distributor) can give trouble. It converts the magnetic impulses from the distributor into a larger signal to fire the primary circuit in the ignition coil. Dean Sonneborn found the heat buildup under the hood when his 1990 RR was not moving (eg stopped at traffic lights) caused his amplifier module to fail intermittently, stalling the engine. The faulty unit was so sensitive to temperature that even a minute or two of cooler air provided by opening the hood got it working again. Land Rover has since superseded this part with a more robust amplifier module with a remote mounting kit. Details on this unit appear in the Ignition Amplifier Module section of the Repair Operation Details page. Joel Mahoney found a loose connection on this module on his LWB caused intermittent stalling, bogging and poor gas mileage (see "stalling" section below).
                    The Ignition Pickup Module inside the distributor (replacing the "points" on older systems) can cause intermittent starting problems as well as hesitation. When Mike Lenaghan's RR wasn't starting, there was no output from the ignition amplifier. (Normally, he could read 1.5 volts across the coil + and - terminals on the AC scale of a digital voltmeter while cranking the engine). A new ignition amplifier did not cure the problem, but dismantling the distributor and replacing the pickup module did. The old module looked fine and intermittently gave the correct 3K ohm reading across the output terminals, but could be made to go open circuit by wiggling the wires where they went into the rubber seating in the distributor into which the ignition amplifier plugs. Removing the insulation, he found the wires inside had snapped and were making intermittent contact. Movement of the base plate by the vacuum advance mechanism causes the wires to bend to and fro against the rubber seating, and eventually they can break. This could be the cause of a number of mystery hesitations and stumbles that people experience -- Mike was getting such behaviour as well as intermittent idling problems for a few weeks before the starting problem.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Sägen im Leerlauf 3,9l

                      The Ignition Amplifier Module (on the outside of the distributor) can give trouble. It converts the magnetic impulses from the distributor into a larger signal to fire the primary circuit in the ignition coil. Dean Sonneborn found the heat buildup under the hood when his 1990 RR was not moving (eg stopped at traffic lights) caused his amplifier module to fail intermittently, stalling the engine. The faulty unit was so sensitive to temperature that even a minute or two of cooler air provided by opening the hood got it working again. Land Rover has since superseded this part with a more robust amplifier module with a remote mounting kit. Details on this unit appear in the Ignition Amplifier Module section of the Repair Operation Details page. Joel Mahoney found a loose connection on this module on his LWB caused intermittent stalling, bogging and poor gas mileage (see "stalling" section below).

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Sägen im Leerlauf 3,9l

                        Vielen Dank, dann werde ich mal schauen...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X