Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windenstoßstange inkl. Winde ist Eingetragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Windenstoßstange inkl. Winde ist Eingetragen

    Wenn die Federn in ihrer Rate dem Gewicht angepasst sind schlagen sie nicht "immer" durch. Jedenfalls bei meinem nicht mehr.

    Die Fotos wurden bei meinem Windenumbau übrigens auch gemacht und gingen gem. Vorschrift zu den Akten. Damit möchte man wohl verhindern, dass nicht aus einer gut gemeinten kurzen Eintragung irgend ein Spaßvogel glaubt noch einen Wurstblinker ableiten zu müssen.

    Gruß
    Peter

    Kommentar


      #32
      AW: Windenstoßstange inkl. Winde ist Eingetragen

      Habe ja meine Windenstosstange auch gerade fertig....

      Kommentar


        #33
        AW: Windenstoßstange inkl. Winde ist Eingetragen

        Und hier die Bilder....
        Zuletzt geändert von blacklandy; 10.09.2011, 23:03. Grund: Link entfernt, ist tot.

        Kommentar


          #34
          AW: Windenstoßstange inkl. Winde ist Eingetragen

          Sieht gut aus...!

          Kommentar


            #35
            AW: Windenstoßstange inkl. Winde ist Eingetragen

            @ Thorsten,
            wo hast Du Deine Kabelbox untergebracht?Wie die Kabel verlängert?Ich habe direkt in der Box angeschloßen,und ab da 35er statt 25er Kabel verlegt.In der rotummantelten kurzen Orginalleitung war wohl so eine Art Thermoschutzleiter mit eingewickelt...die habe ich auch nur verlängert,und wieder angeschlossen.box habe ich unterhalb des Heizungskastens montiert.
            Grüßle,Stephan

            Kommentar


              #36
              AW: Windenstoßstange inkl. Winde ist Eingetragen

              Das ist kein Thermoschutz, sondern der Pluspol für die Steuerrelais....

              Kommentar


                #37
                AW: Windenstoßstange inkl. Winde ist Eingetragen

                Zitat von X-Country Beitrag anzeigen
                Wenn die Federn in ihrer Rate dem Gewicht angepasst sind schlagen sie nicht "immer" durch. Jedenfalls bei meinem nicht mehr.
                Peter,

                ...dann hast ja alles richtig gemacht. Federn sollten immer, jedenfalls soweit als möglich, dem Fahrzeug angepasst sein.
                Aber bitte lies nochmal meinen Satz, den ich dazu schrieb.... "immer, je nach Beanspruchung" ...vielleicht hab ich mich bissl blöd ausgedrückt ;)
                ...sollte jedenfalls heißen, jede Feder ist irgendwann an ihrer Grenze, je nach Beanspruchung eben ...mit gescheiten Dämpfern wirkt man dem entgegen. Wie die Federn zum Auto, müssen eben auch die Dämpfer dort hinein passen. Eigentlich überflüssig darüber zu reden.

                Mal eine Frage an die Allgemeinheit. Wie berechnet Ihr eine solche Windenstoßstange?? Wenn man "Rotfox" glauben schenken darf, zieht eine solche Winde 5,9 t, macht mit Umlekrolle rund 12 t, nimmt man dann noch ein bissl "Fangstoß" dazu kann man getrost von 15 t ausgehen... das sind nicht mal fantastische Werte. Nun hab ich schon "Blechle-Konstruktionen" gesehen, die wohl zum Spazierenfahren einer solchen Winch, genügen, aber zum Winchen selbst !?
                Das ist keine Interpretation der hier aktuell gezeigten Lösungen. Nur so am Rande ;)

                Grüßle
                Ecki
                Interpunktion und Orthographie all meiner Beiträge sind frei erfunden. Übereinstimmungen mit bekannten Rechtschreibregeln sind rein zufällig.

                Kommentar


                  #38
                  AW: Windenstoßstange inkl. Winde ist Eingetragen

                  Moin Ecki,
                  Mit den Blechkonstruckten hast du Recht. Und was die angegebenen Werte der Winde betrifft sehe ich das entspannt, denn wenn man einfach 20% abzieht, liegt man wohl eher richtig. ;-)
                  Aber für meine Zwecke reichts wohl....

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Windenstoßstange inkl. Winde ist Eingetragen

                    Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
                    Mal eine Frage an die Allgemeinheit. Wie berechnet Ihr eine solche Windenstoßstange?? Wenn man "Rotfox" glauben schenken darf, zieht eine solche Winde 5,9 t, macht mit Umlekrolle rund 12 t, nimmt man dann noch ein bissl "Fangstoß" dazu kann man getrost von 15 t ausgehen... das sind nicht mal fantastische Werte.
                    Grüßle
                    Ecki
                    Hallo Ecki

                    Das sind werte für Rollende Lasten.
                    Würdest du eine Winde nehmen die Tatsächlich 12 oder 15 Tonnen heben kann würde es dir wahrscheinlich den Rahmen verbiegen

                    Gruß Ralf.
                    Nachher ist man immer Schlauer......

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Windenstoßstange inkl. Winde ist Eingetragen

                      Ihr könnt da Zentimeter dicke Stahlträgerkonstruktionen dranschrauben oder nicht...
                      Die Winden hängen immer nur an 4Stück M8 oder M10 Schrauben...

                      Daher reichen die normalen Anbauplatten völlig aus.
                      Viele Grüsse
                      Peter

                      __________________________________________________ ______________________
                      ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Windenstoßstange inkl. Winde ist Eingetragen

                        Genauso ist es Peter...
                        Deshalb habe ich die Windenplatte aus 12mm L-Profil gebaut, hier liegt die Winde in Zugrichtung am kurzen Schenkel an und zieht nicht an den Schrauben. Die Schrauben habe ich trotzdem durch hochfeste (12.9) ersetzt. Dier ganze Platte ist dann mit 6 hochfesten Schrauben M10 in den Rahmen geschraubt.
                        Mit winkendem Gruss
                        Björn

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Windenstoßstange inkl. Winde ist Eingetragen

                          Hallo Habjetzteinen,

                          du hast grundsätzlich recht, bedenke aber auch die Belastung auf den Träger über das Rollenfenster wenn man / etwas einen Hang hinauf zieht.
                          Dann Wirken dort schon starke Kräfte auf den Rahmen und Halter. Aber wie auch immer ich musste/wollte meinen eben so einpassen.
                          Zuletzt geändert von ryko; 28.12.2010, 09:23.

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Windenstoßstange inkl. Winde ist Eingetragen

                            Zitat von tcrcomp Beitrag anzeigen
                            Genauso ist es Peter...
                            Deshalb habe ich die Windenplatte aus 12mm L-Profil gebaut, hier liegt die Winde in Zugrichtung am kurzen Schenkel an und zieht nicht an den Schrauben. Die Schrauben habe ich trotzdem durch hochfeste (12.9) ersetzt. Dier ganze Platte ist dann mit 6 hochfesten Schrauben M10 in den Rahmen geschraubt.

                            :) das kann man jetzt endlos fortsetzen...
                            So ist das bei der Anbaublatte ja auch, ok die ist nur 5 mm.
                            Das Problem ist nicht das die Schrauben abscheren sondern abreisen. Es wird ja vom Seil durch den Hebel (Abstand Seil zur Platte) ein Drehmoment erzeugt. Das muss man für den Extremfall in den Griff bekommen.
                            Oder halt diese Extremfälle vermeiden :) Extremfall ist für mich - Auto bis zur Motorhaube im zähen Schlamm versenkt... Kommt bei mir nicht vor... :)
                            Viele Grüsse
                            Peter

                            __________________________________________________ ______________________
                            ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Windenstoßstange inkl. Winde ist Eingetragen

                              Ralf hat natürlich recht und niemand wird seinen Dicken tatsächlich in den Baum hochziehen wollen. Wenn Du wenigstens das doppelte bis dreifache Deines Dicken als Roll-/Zuglast vorsiehst sollte das für viele Anwendungen ausreichen. Es gibt auch Anbauten deren Windengrundplatte sitzt oben auf der (ggf. auch noch originalen) Stoßstange. Da reicht schon weniger um alles zu verbiegen...

                              Die meißten, wie auch meine tub. Winch Bumper, sitzen daher mit dem Windenmaul in etwa vor dem Leiterrahmen und sie ist nicht nur mit vier Bolzen an den Oiginalaufnahmen der Stoßstange befestigt sonder reicht mit zB 6mm gewinkeltem Stahl unten bis zu den Aufnahmen der Zurrösen bzw. dem dort oft angeschlagenen Unterfahrschutz.

                              Auch das Rollenfenster ist entsprechend abgesichert. Meine Horn 9.5 Q hat noch nichts krumm aber den English Bob immer zuverlässig raus gezogen.

                              mfG
                              Peter

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Windenstoßstange inkl. Winde ist Eingetragen

                                Gehört hier eigentlich nicht so ganz hin, aber weil hier grad so viele Fachleute dabei sind...

                                Ich hätt gerne diese Windenlösung, finde aber außer den Kollegen aus Köln niemenden der so etwas anbietet.
                                Ist eine WARN M8000 drin.

                                Any Ideas? ... Und ich kanns nicht selber bauen!
                                Angehängte Dateien
                                CheeRS Werner / Dirt down slow you down

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X