Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Chiptuningbox?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Welche Chiptuningbox?

    Moin Moin :)

    Nur mal so aus Neugier: Wie schnell läuft denn der Td4 ohne Tuning nach Entfernung des Speed Limits?

    Viele Grüße aus HH
    Rene

    Kommentar


      #32
      AW: Welche Chiptuningbox?

      mit der schummelbox von m aus k ca. echte 145 (aussage von m aus k). sauber rausprogrammiert knappe 160 (GPS), selber drin gesessen.
      Wozu Verzicht?

      Kommentar


        #33
        AW: Welche Chiptuningbox?

        Wie immer lange Reden, wenig Sinn ... warum erhalten die, die fragen, eigentlich nie die Antworten, die sie gerne haben möchten??

        Die Möglichkeit, die Software wechselweise auf das Steuergerät zu spielen, gibt es schon länger und fußt auf einem Gerät eines italienischen Herstellers. Unter anderem gibt´s Infos und Preise hier: http://www.leistungsoptimierung.com/...enflasher.html

        Habe diese Möglichkeit seit einigen Jahren in verschiendenen Fahrzeugen genutzt (in meinem letzten über 250.000 Km!) und nur gute Erfahrungen gemacht.

        Kommentar


          #34
          AW: Welche Chiptuningbox?

          Zitat von Nabla-Operator Beitrag anzeigen
          Moin Moin :)

          Nur mal so aus Neugier: Wie schnell läuft denn der Td4 ohne Tuning nach Entfernung des Speed Limits?

          Viele Grüße aus HH
          Rene
          Hallo Rene,
          mein 90er läuft mit dem SpeedUnlimiter laut Tacho ca. 150-155 KM/h. War auch schonmal kurz an der 160 ran, nach längerer Autobahnfahrt. Von meinen bisher gefahrenen 8TKM waren ca. 2TKM Autobahn dabei, wo sich die Sache wirklich "bezahlt" gemacht hat. Nämlich beim Thema LKW-Überholen. Geht jetzt deutlich schneller und damit sicherer was für mich das Hauptargument war. Jedoch muß ich auch das Folgende sagen: noch schneller als die knapp 160 KM/h möchte ich mit meinem Serienfahrwerk und den Reifen auch nicht fahren. Man kommt dann bei andauerndem Vollgas doch langsam ins Schwitzen (Thema Sicherheit....). Ist halt nicht dafür gemacht, er hat halt andere Vorzüge.

          Gruß Steffen

          Kommentar


            #35
            AW: Welche Chiptuningbox?

            Zitat von dust devil Beitrag anzeigen
            Kannst du bitte noch was zum Verlauf der Drehmomentkurve und zum Preis sagen.

            Grüsse

            dust devil
            Preis um die 530 Pfund excl. VAT wenn Du ne Ust ID hast entfällt die VAT
            Nimmt spontaner Gas an, leicht erhöhung unten und gleichmässiger Verlauf bis max. Ich habe aber wert drauf gelegt das nur ganz moderat gesteigert wird damit die haltbarkeit nicht darunter leidet. Lt. Gary wäre noch jede Menge Bums möglich. Wollte ich aber nicht. Ich wollte eigendlich nur das AGR loswerden.

            Kommentar


              #36
              AW: Welche Chiptuningbox?

              mein TD5 mit JE Tuning hat 360 nm bei 2.000 u/min. So verspricht das zumindest der Anbieter. Ich kann im 3. Gang im Kreisverkehr und um Ecken biegen. Auch kann ich ihn nur im Leerlauf noch im 3. kriechen lassen, ohne Gas zu geben und ohne ruckeln natürlich. Das trägt für mich zum entspannten Fahren bei.

              Der TD4 meines Vaters kann das nicht, deshalb möchte er auch mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen haben. Er braucht bei solchen Gelegenheiten immer den 2. Gang. Der Puma Motor hat aber serienmässig auch 360 nm bei auch 2.000 u/min. Es geht ihm auch nicht um viel PS.

              Liegt das dann nur an der Getriebeübersetzung? Die ist IMHO aber doch beim TD4 kürzer als bei TD5 oder irre ich hier? Mein Vater hat 7.50 R 16 und ich die 235/85 R 16, was vom Umfang her gleich ist.

              @Sandfräse
              vielen Dank für die Info. Aber kannst du die NM bei u/min nach der Kur angeben?

              Grüsse

              dust devil

              Kommentar


                #37
                AW: Welche Chiptuningbox?

                Zitat von Nabla-Operator Beitrag anzeigen
                Moin Moin :)

                Nur mal so aus Neugier: Wie schnell läuft denn der Td4 ohne Tuning nach Entfernung des Speed Limits?

                Viele Grüße aus HH
                Rene
                ..also wenn Du kein Tuning willst, dafür aber mehr Vmax, dann lass Dir die Reifengrösse und die Vmax Einstellung anpassen vom Freundlichen. Mit meinen 235/85 STT läuft meiner OHNE Tuning nach TomTom GPS bis zu 145 (wenn er ganz gut drauf ist - sonst so um die 140/143)

                Für mich war wichtig, dass ich mal flotter einen Smart überholen kann aber keine Sorge wegen Garantie haben muss ;-)

                Viele Grüsse, Hans

                Kommentar


                  #38
                  AW: Welche Chiptuningbox?

                  @Dust Devil: Nö kann ich nicht, da ich kein vorkonfiguriertes Tuning bestellt habe. dafür gäbe wes wohl NM werte. Ich habe nur das AGR und den Limiter wegprogrammieren lassen und die Drehmomentkurve glätten lassen. Fest steht jedenfalls das er deutlichst! Agiler ist und besser am Gas hängt. Liegt wohl auch an der besseren Luftversorgung (AGR weg). Auch russt er weniger. sorry mehr kann ich Dir dazu nicht schreiben.

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Welche Chiptuningbox?

                    Ich bin selbst interessierter Laie ohne fundiertes Fachwissen. Deshalb suche ich schon länger nach qualifizierten Aussagen zum Thema Chiptuning/Tuning Box. In einem Forum (s. u.) habe ich sie gefunden. Das beschriebene bezieht sich in manchen technischen Details zwar auf Pumpe Düse Motoren mit VTG Lader. Aber grundsätzliche Aussagen dürften auch auf unsere Common Rail Motoren zutreffen.

                    Wer sich die Mühe macht und alles liest, dürfte dem Leistungssteigern durch Power-Boxen und auch durch OBD-tuning anschließend etwas nüchterner gegenüber stehen.

                    Fazit: Selbst die aufwändigen Power-Boxen, die die Ansteuerung der PD-Einheit (oder des CR-Systems) über das Motorsteuergerät auswerten um Informationen über Drezhal und Last zu erhalten (und sogar eine eigene Leistungselektronik zur Verlängerung der Einspritzzeit haben), haben Nachteile gegenüber eines sauber gemachten OBD-Tunings, bei dem direkt in das MSG eingegriffen wird. Da der Artikel schon etwas älter ist: weiß hier jemand, ob sich bei den Boxen inzwischen grundlegendes geändert hat??

                    Viel Spaß beim Lesen :D
                    lieferthttp://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3063


                    PS: Wer sich aus dem Artikel die richtigen Fragen und Antworten bezüglich der zu manipulierenden Parameter raussucht, kann einen echten Profi mit Fachwissen vom Tuning-Scharlatan sicher besser unterscheiden. Einfach mal beim Tuner des Vertrauens ausprobieren ;)

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Welche Chiptuningbox?

                      hab jetzt mal die Übersetzungen von Schalt und Verteilergetriebe einander gegenübergestellt. Hier die Übesicht

                      TD4 TD5

                      Schaltgetriebe MT82 R380
                      1. Gang 5,441 3,692
                      2. Gang 2,840 2,132
                      3. Gang 1,721 1,397
                      4. Gang 1,223 1,0
                      5. Gang 1,00 0,770
                      6. Gang 0,742 -----
                      Rückwärtsgang 4,935 3,536

                      Verteilergetriebe 1,211 1,410






                      Liegt dann die Wahrheit bei der Übersetzung, dass ich bei genausoviel NM mit dem TD5 schaltfauler fahren kann als mein Dad mit seinem Td4?


                      Grüsse


                      dust devil

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Welche Chiptuningbox?

                        tut mir leid, dass alles ein bisschen verrutscht ist. hoffe man erkennt es trotzdem

                        dust devil

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X