Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defender oder Range Rover TDV8?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defender oder Range Rover TDV8?

    Hallo zusammen,

    seit Anfang 2008 fahre ich als Erst- und Einzigauto einen Defender 110 Td4 S. Ich bin seitdem ca. 65.000 km gefahren, überwiegend Straße, aber auch Geländeeinsatz, Feld-/Waldwege, Hängerbetrieb und häufiger Einsatz unter winterlichen Bedingungen.

    Der Defender ist mein erster richtiger Geländewagen. Davor hatten wir zwar schon mehrere Allradler, aber stets PKW, also Golf Syncro, bzw. 4motion und Audi A6, bzw. Allroad.

    Vor der Anschaffung des Defender habe ich mich über diverse Foren und eine mehrtägige Probefahrt intensiv mit der Frage befasst, ob der Defender für mich geeignet ist. Diese Frage habe ich letztlich bejaht und die Entscheidung auch bis heute nicht ernsthaft bereut.

    Seit einiger Zeit bin ich allerdings von dem Gedanken angefressen, den Defender gegen einen Range Rover TDV8 (gebraucht oder ggf. auch neu) einzutauschen.

    Zu dieser Frage habe ich auch schon ein Thema unter der Rubrik New Range Rover eröffnet.

    Der Defender verlangt (wenn man ihn - wie ich - als Erst- und Alltagswagen einsetzt) schon einige Zugeständnisse durch die limitierte Vmax, die fehlende (weil über 2 m Höhe) Parkhaustauglichkeit und die häufigen Reparaturen/Werkstattbesuche.

    Jetzt frage ich mich - sowohl unter dem Gesichtspunkt des Fahrspaßes, als auch des Nutzwertes -, ob ein Range Rover TDV8 eine positive Steigerung im Vergleich zum Defender wäre.

    Dafür könnte meines Erachtens der Umstand sprechen, dass der Range Rover sehr viel straßentauglicher ist und trotzdem (vgl. u.a. den Geländewagen-Supertest in der 4Wheel Fun) sehr kompetent im Gelände.

    Dagegen könnte (abgesehen natürlich von den weitaus höheren Anschaffungs- und Unterhaltskosten) sprechen, dass man sich mit einem Range Rover womöglich aus Angst vor irgendwelchen Schäden nicht mehr ins Gelände traut und er vielleicht aufgrund des im Vergleich zum Defender nochmals deutlich höheren Gewichts weniger wintertauglich sein könnte.

    Hat irgendjemand von Euch Erfahrungen mit einem Wechsel vom Defender zum Range Rover TDV8 oder umgekehrt?

    Wie alltagstauglich ist ein Range Rover TDV8?

    Ist der Range Rover TDV8 weniger reparaturanfällig oder durch die viele Elektronik genauso divenhaft wie der Defender?

    Unterscheiden sich - wenn ja, wie? - Defender und Range Rover in ihren Wintereigenschaften?

    Würdet Ihr denken, dass eine Aufrüstung des Defender (mit anderem Fahrwerk, Leistungssteigerung, Aufhebung der Vmax-Limitierung etc.) eine Alternative zum Range Rover darstellt?

    "Darf" man überhaupt einen Defender nachhaltig durch irgendwelche heftigeren Umbauten verändern oder nimmt man ihm damit seinen Charakter?

    Vielen Dank für Eure Einschätzungen und viele Grüße,

    Stephan
    Zuletzt geändert von Stephan110; 09.01.2011, 20:09.

    #2
    AW: Defender oder Range Rover TDV8?

    "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

    Kommentar


      #3
      AW: Defender oder Range Rover TDV8?

      So schlimm?

      Das würde ja bedeuten, dass man die Finger vom TDV8 komplett weglassen sollte?

      Kommentar


        #4
        AW: Defender oder Range Rover TDV8?

        Hallo Stephan,

        ich finde es interessant und erstaunlich, welche aufwändigen und nüchternen Entscheidungsprozesse mitunter ablaufen, um eine Fahrzeugwahl zu treffen.

        Bei mir besteht dieser Prozess aus zwei unwesentlichen und einem wesentlichen Schritt:

        Nummer 1: gefällt mir / gefällt mir nicht
        Nummer 2: kann ich mir leisten / kann ich mir nicht leisten
        Nummer 3: meine Frau stimmt dem Kauf zu / meine Frau stimmt dem Kauf nicht zu

        (Nummer 3 hebelt übrigens Nummer 1 und 2 aus :()


        Hätte ich jemals einen Autokauf derart detailliert hinterfragt, würde ich heute mit Sicherheit keinen Defender fahren!

        ...dann wäre es der eher ein G55 von AMG (den ich mir leider nicht leisten kann, dafür aber ab und zu einmal ausleihen darf)! :D

        Unabhängig davon aber weiterhin viel Spaß bei der Entscheidungsfindung!
        Gruß Lothar
        ...man muss auch einmal auf Entbehrungen verzichten können!

        Kommentar


          #5
          AW: Defender oder Range Rover TDV8?

          Zitat von Stephan110 Beitrag anzeigen
          ...

          "Darf" man überhaupt einen Defender nachhaltig durch irgendwelche heftigeren Umbauten verändern oder nimmt man ihm damit seinen Charakter?

          ...

          Nicht selten habe ich den Eindruck, dass es irgendwo einen "was-Darf-man-am-Defender-verändern"-Katalog gibt. Leider konnte man mir den noch nicht zeigen...
          Da Du aber nach persönlichen Einschätzungen fragst, ist meine Antwort: Was MAN darf, interessiert mich (mit Einschränkung STVO-relevanter Dinge) nicht die Bohne, denn mein Auto soll einzig und allein mir gefallen. Und so empfehle ich auch dir, es zu halten. DU musst mit Deinen Umbauten glücklich sein und damit klarkommen.
          Wenn Du den Defender für Alltag und Nutzen gekauft hast, kannst du ihn kaum original belassen, zumal man mit wenig Auffwand einiges erreichen kann.
          Wenn Du mehr Leistung haben möchtest, verpass sie Deinem Auto- Du musst damit zufrieden sein, nicht die "der-Defender-hat-genug-Leistung-Fraktion". Gleiches gilt für größere und breitere Reifen, für andere Sitze und -Bezüge usw.

          Deine restlichen Überlegungen hinsichtlich RR kann ich gut nachvollziehen. Ich habe auch an den aktuellen RR gedacht, bin aber durch das, was zu lesen ist, davon abgekommen. Damit meine ich weniger die Probleme, die auftreten können, als vielmehr den Umgang seitens der Herrschaften von LR-Deutschland mit diesen Problemen.
          Zu einer Lösung wird man eh nur kommen, wenn man verschiedene Fahrzeuge ausprobiert hat. Ich würde da auch den normalen G mit dem aktuellen Dieselmotor (nicht den G400!) mit einbeziehen, weil der in meinen Augen einen guten Kompromiss darstellt.

          Den "Supertest" gewisser Zeitschrift würde ich nicht überbewerten- denn Du suchst ja nicht einen Hardcore-Offroader, wenn ich Deine Zeilen richtig verstanden habe. Sonst wäre es ein einfaches, mit deutlich weniger finanziellem Aufwand dafür zu sorgen, dass der RR im Supertest den Defender nur noch mit dem Fernglas am Horizont sieht (womit ich die tatsächlich vorhandenen Fähigkeiten des RR nicht in Frage stellen will!)

          Also: Schau Dir auch ein paar andere Fahrzeuge an (G, Disco usw) und mach Dich unanbhängig von dem, was anderen missfallen könnte, falls Du doch den defender behalten willst und ihn Dir so zurecht baust, dass er Dir gefällt.

          Grüße, Franz

          Kommentar


            #6
            AW: Defender oder Range Rover TDV8?

            Zitat von traveller Beitrag anzeigen
            Hallo Stephan,

            ich finde es interessant und erstaunlich, welche aufwändigen und nüchternen Entscheidungsprozesse mitunter ablaufen, um eine Fahrzeugwahl zu treffen.

            Bei mir besteht dieser Prozess aus zwei unwesentlichen und einem wesentlichen Schritt:

            Nummer 1: gefällt mir / gefällt mir nicht
            Nummer 2: kann ich mir leisten / kann ich mir nicht leisten
            Nummer 3: meine Frau stimmt dem Kauf zu / meine Frau stimmt dem Kauf nicht zu

            (Nummer 3 hebelt übrigens Nummer 1 und 2 aus :()


            Hätte ich jemals einen Autokauf derart detailliert hinterfragt, würde ich heute mit Sicherheit keinen Defender fahren!

            ...dann wäre es der eher ein G55 von AMG (den ich mir leider nicht leisten kann, dafür aber ab und zu einmal ausleihen darf)! :D

            Unabhängig davon aber weiterhin viel Spaß bei der Entscheidungsfindung!

            Hallo traveller,

            die Entscheidungsfindung ist vermutlich deshalb so schwierig, weil sie (mir zumindest) Freude bereitet. :-)

            Das Überlegen und Suchen ist fast so reizvoll, wie das Haben.

            In der Vergangenheit war die Haltedauer meiner Autos stets recht kurz, sodass der Defender mit drei Jahren schon außergewöhnlich ist.

            Viele Grüße, Stephan

            Kommentar


              #7
              AW: Defender oder Range Rover TDV8?

              Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen
              Deine restlichen Überlegungen hinsichtlich RR kann ich gut nachvollziehen. Ich habe auch an den aktuellen RR gedacht, bin aber durch das, was zu lesen ist, davon abgekommen. Damit meine ich weniger die Probleme, die auftreten können, als vielmehr den Umgang seitens der Herrschaften von LR-Deutschland mit diesen Problemen.
              Zu einer Lösung wird man eh nur kommen, wenn man verschiedene Fahrzeuge ausprobiert hat. Ich würde da auch den normalen G mit dem aktuellen Dieselmotor (nicht den G400!) mit einbeziehen, weil der in meinen Augen einen guten Kompromiss darstellt.

              Also: Schau Dir auch ein paar andere Fahrzeuge an (G, Disco usw) und mach Dich unanbhängig von dem, was anderen missfallen könnte, falls Du doch den defender behalten willst und ihn Dir so zurecht baust, dass er Dir gefällt.

              Grüße, Franz

              Hallo Franz,

              wahrscheinlich hast Du Recht, dass ein umgebauter Defender in erster Linie seinem Besitzer gefallen muss.

              Aber mein eigener Standpunkt ist da nicht völlig gefestigt. Auf der einen Seite finde ich einen 110 E HT in Serienkonfiguration (weiß oder keswick) reizvoll (weil sehr pur) und auf der anderen Seite gefallen mir auch (technisch sinnvoll) umgebaute Defender.

              Lediglich eines weiß ich, nämlich, dass der SE und die Sondermodelle mir nicht gefallen, weil (für das Wesen des Defender) zuviel Lametta.

              Die Berichte über das unbemühte Verhalten von LR-Deutschland im Zusammenhang mit Mängeln an Range Rovern habe ich auch gelesen, kann das allerdings nicht ganz nachvollziehen. Mein Defender war schon sehr oft außerplanmäßig in der Werkstatt, wurde jedoch stets in Ordnung gebracht.

              Über die von Dir genannten Alternativen (Disco und G) habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Der Disco (obgleich sicher ein richtig gutes Auto) gefällt mir nicht so gut. Der G 350 CDI lang reizt mich jedoch. Bislang bin ich nur mal mit einem G 270 CDI lang gefahren, der mich mehr an meinen Defender erinnert hat, als an einen Range Rover TDV8. Wie sich der G 350 CDI anfühlt, weiß ich nicht.

              Gibt es hier jemanden, der vom Defender zum G 350 CDI (oder umgekehrt) gewechselt ist und berichten kann?

              Vielleicht bleibe ich wirklich dem Defender treu und gönne ihm nach und nach ein paar Umbauten?

              Viele Grüße, Stephan

              Kommentar


                #8
                AW: Defender oder Range Rover TDV8?

                Der G350 ist ja schön und gut aber da bekomme ich ja zwei Defender für, zudem ist der G schon etwas spießig finde ich. Das gleiche gilt für den Range - innen sehr edel (da traut man sich ja ungeduscht gar nicht mehr rein) und sehr teuer. Ich hatte einen RangeRover Baujahr 2004 für ein halbes Jahr dann hat es gereicht, schlecht im Gelände, dauernd was kaputt und sündteuer im Unterhalt.
                Allerdings ist der Defender als Vielfahrerfahrzeug meiner Meinung nach auch eher ungeeignet, hier haben wir uns für einen Multivan 4Motion entschieden - der kommt dank Diff-Sperre auch fast jeden Berg rauf. Mehr Spaß bringt natürlich der Defender - auch wenn sich die Kinder hinten im Winter den A.... abfrieren.
                Gruß, Axel

                Kommentar


                  #9
                  AW: Defender oder Range Rover TDV8?

                  Na ja, wenn man ganz ehrlich ist und die Fan-Brille ablegt, wird man eingestehen, dass auch der Defender völlig überbezahlt wird. Zum Preis eines Defenders bekomme ich wo anders ein tatsächlich funktionierendes Auto, und nicht ein zulassungsfähigen Modulbausatz, den man noch selber zuende bauen darf. Aber- und da kommt die Fan-Brille wieder auf die Nase- dieses Auto ist halt dann kein Defender.
                  Oder umgekehrt: Wenn man den Preis des Defenders zugrunde legt, ist es doch völlig ok, für ein gefälliges UND ein gutes UND funktionierendes Auto entsprechend mehr zu zahlen.
                  In wie weit manche Fahrzeuge spießig sind oder nicht, vermag ich nicht zu beurteilen. Diesen gedanklichen Stolperstein legt man sich selber in den Weg und muss halt schauen, nicht darüber zu stolpern...
                  @ Stephan: All das lustige "Lametta" am Defender lässt sich nach belieben bei jedem Modell entfernen oder erweitern- ganz wie es beliebt. Schau hier im Forum genau hin: Die Fahrzeuge, die nach 6 Monaten im serienmäßigen Auslieferungszustand sind, kannst Du fast mit einer Hand zählen...
                  Zuletzt geändert von Maulwurf; 10.01.2011, 18:54.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Defender oder Range Rover TDV8?

                    Ich kann auch ziemlich gut nachvollziehen, was du gerade durchmachst. Ich fahre derzeit einen Disco 3 und habe vor meinem Umstieg vom Disco 2 auch lange mit mir gerungen, ob denn nicht doch ein Defender "besser" wäre.

                    Bin mit der Kompromisslösung Disco 3 aber vollauf zufrieden, allerdings mit der kleinen Einschränkung, dass ich immer noch einen DEFENDER haben will:D.

                    Als kleine (nicht ganz ernst zu nehmende) Anregung: JE Engineering bietet den Defender mit TDV6 Biturbo und 245 Pferdchen an:D:D. Das wäre was....

                    Cheers und viel Spass noch bei der Entscheidungsfindung.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Defender oder Range Rover TDV8?

                      Nur kurz mal meine Meinung dazu.2002 hatte ich einen TD5, mein freundlicher machte mir dann ein Angebot für einen Range das ich nicht ablehnen konnte. Das war das beste Auto das ich je hatte(wechsle oft). Heute fahr ich wieder einen Defender (TD4) komm nicht los von dem Schraubenhaufen. Für Langstrecke eine Zumutung, immer irgendwelche Geräusche, aber läuft und läuft und..............
                      Habe mir jetzt für lange berufliche Strecken einen Viano bestellt , aber der dicke bleibt.
                      Max

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Defender oder Range Rover TDV8?

                        Interessante Frage, gehöre wohl lt. Definition zur Spießerfraktion gg. Manchmal mag ich ihn manchmal haße ich ihn.
                        Eins solltest Du nicht vergessen passive Sicherheit hat der Baukasten 0,0, ein bei Vielfahrern mit Sicherheit ziehendes Argument.
                        Bremsen und Seitenaufprallsicherheit ist auch Vorkrieg. Entweder Du machst es wie viele hier und nimmst ein richtiges Auto als Zweitwagen oder Du denkst einmal über Sterne nach. Das Ding durfte ich schon mehrfach fahren, der geht gut ist auch kultig und Du hast Überlebenschancen. Und wenn man betrachtet, wie schnell du Tausender in der Perfektionierung des Kastens versenkst, bist Du nicht mehr unerreichbar weit vom G weg. Und Ersatzteile gibt's jederzeit und überall ein unschlagbares Argument, wenn ich so die Wartezeiten bei LR denke. Einfach mal fahren...
                        KLEBENIX

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X