Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kupplungszylinder. Was für jedermann?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kupplungszylinder. Was für jedermann?

    Hallo Gemeinde,

    in den letzten Wochen taucht bei mir (bei meinem Defender!) immer häufiger ein Problem beim Kupplungtreten auf. Auch die Beiträge aus der Suchfunktion dieses Forums haben bestätigt, dass der Kupplungszylinder (Geber oder Nehmer) diese Symptomatik verursacht.
    Selber drangehen scheidet mangels Erfahrung bei dem Ding für mich aus und zum nächsten LR Händler hab ichs immer ziemlich weit.
    Ist es sinnvoll eine freie Werkstatt meines Vertrauens (keine Defendererfahrung) ranzulassen oder soll ich lieber Zeit und Weg auf mich nehmen?
    Wenn ich es richtig sehe, ist das Problem zwar LR-spezifisch aber nicht das Bauteil.
    Wie sind eure Erfahrungen?

    Gruß
    Jürgen.

    #2
    RE: Kupplungszylinder. Was für jedermann?

    Es sollte eigentlich für einen gelernten Schrauber kein Problem sein. Habe da keine Bedenken. Die Jungs/Mädels sind wahrscheinlich sogar kreativer als so manch ein "festgefahrener seit 20 Jahren nur eine Marke" Schrauber.
    Sie werden es dir dann schon berichten falls es sie überfordert hat.. :D
    Glaube ich aber nicht.
    Oder hast du noch Garantie?
    Schielende Löwen beißen nicht
    www.schrothplatz.de

    Kommentar


      #3
      Moin!
      Ich hab es noch auf Garantie machen lassen (war ja auch schon nach einem Jahr fällig). Und somit war ich auch in einer Vertragswerkstatt.

      Ich denke aber, dass das Deine Werkstatt des Vertrauens gut machen kann, auch wenn sie nicht LR ist.

      Irgendwo im Netz (anderes Forum???) gab es mal eine Anleitung.
      Ich hab jetzt nur die englische Anleitung gefunden: http://www.blue90.co.uk/clutch%20write-up.html
      Gibt zumindest einen Überlick über den Umfang der Aktion.


      MsJ,Jörg

      Kommentar


        #4
        ich würds lassen

        .. also ich stand dabei als Peter Baus das Ding gewechselt hat. Ich würde es echt nicht selbst machen. Du kommst sauschwer hin, du hast die ganz sosse aus dem zylinder überall, du musst es am Ende vernünftig entlüften, etc...
        also ich mach einfache mechanische Dinge auch selbst, aber das das wär mir echt too much.

        Wenn du es doch machst ist ein zweiter mann/frau zum halten, drücken des Kupplungspedals, etc. sehr hilfreich

        Grüße Spliff

        Kommentar


          #5
          Hatman,

          wie siehts bei Dir mit Garantie aus (BJ03)?
          Grüße vom Sionnach

          Kommentar


            #6
            Garantie ist im März abgelaufen, sonst würde ich nicht lange überlegen.
            Meine Karre ist auch erst gute 20.000 gelaufen und irgendwas am Kupplungszylinder hat schon den Aal gemacht (nicht wundern: hab ich im Alter von 2,5 Jahren mit 13.000 km erworben).

            Dank für eure Meinungen,
            Jürgen.

            Kommentar


              #7
              Wenn ich so durch die Foren und den Bekanntenkreis schaue...sieht ja verdammt schlecht aus mit dem Geberzylinder der Kupplung: Überall Heulen und Zähneknirschen und feuchte linke Schuhsohlen! Ist es wirklich das Schicksal jedes Landybesitzers spätestens nach 30T Km Ärger mit dem Teil zu haben? Der Audi B4 q meiner Frau ist nach 240T km immer noch knochentrocken in dem Bereich. Das muss doch ein Konstruktionsfehler sein. Kann man da vorbeugen? Z.B. durch rechtzeitigen Einbau eines besseren Nachrüst-Teils? Wie lange hält denn die Reparatur durch die Vertragswerkstatt? Auch nur 30T??? Sorgt sich ;( ?( Franz

              Kommentar


                #8
                Hallo Franz,

                vorbeugen kannst Du nach meiner meinung vergessen. Es wird bei der Produktion schlicht und ergreifend gemurckst - angefangen beim Material über Oberflächengüte bis hin in die Montage.
                Ich habe den zweiten Geberzylinder drin(8.000 km und 24.000km). Beides Garantie - bin gespannt wie lange der jetzt hält.
                Andere haben noch nach 80.00 den ersten drin und Knochentrocken.
                Grüße vom Sionnach

                Kommentar


                  #9
                  Meiner hat 150.000 km gehalten, bevor er näßte.

                  Es ist nicht wirklich schwierig sondern nur schei..en-eng. Die Halterung des Kupplungspedal muß ganz raus (ich habs erst anders versucht). Das Pedal muß aber durch ein zu kleines Loch :evil: 1cm mehr und es gäbe keinen Streß!!!

                  Entlüften ist kein Problem! Unten ein wenig aufdrehen und oben immer nachfüllen. Durch den Höhenunterschied läuft das Zeug langsam durch, spült alte, braune Flüssigkeit aus und nimmt wegen der dünnen Leitung auch alle Luftblasen mit. Höchstens am Schluß durch Pedalpumpen Restluft aus dem Nehmerzylinder verjagen.

                  A N D R E A S
                  Das Rübenschwein

                  Kommentar


                    #10
                    das steht mirt auch bevor,
                    daher ne frage an die die es schonmal gemacht haben....
                    komme ich da von der motorseite ran oder von innen?
                    von innen müsste ja auch noch die ganze verkleidung dämmung etc ab???
                    aber vom motor her hab ich da auch noch nix so richtig erkennen können wo es lang geht.
                    Viele Grüsse
                    Peter

                    __________________________________________________ ______________________
                    ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Peter,

                      ist im Prinzip ganz einfach. Nehmerzylinder vom Motorraum und von unten, Geberzylinder geht nur über Ausbau des Kupplungspedalbockes. Der ist vom Fußraum innen geschraubt. Bremspedalbock mit lösen - sonst geht der Kupplungspedalbock nicht am Servo vorbei - den muss man wegkippen können. Ich würde auch den Unterdruckschlauch am Bremsservo abmachen. Achtung, der Stöpsel ist aus Plastik und bricht schon mal weg. Zur Not macht man sich zusätzlich ins Karosserieblech der Spritzwand eine kleine Aufweitung (geht mit der Rund-Feile), dann bekommt man die Trittfläche des Kupplungspedals besser durch das Spritzwandblech gefummelt. Wie vorher schon bemerkt ,ist es ganz schön eng. Mit ABS noch viel enger.?(

                      Gruß
                      Roland

                      Kommentar


                        #12
                        Hab mich bei meiner (freien) Werkstatt mit dem Problem vorgestellt.
                        Ersatz ist bestellt und im Kostenvoranschlag hat der Meister 1,5 bis 2 Std. Arbeitszeit vorgesehen.
                        Ich wollte dazu lieber nix sagen. Wenn ich eure Erfahrungen höre, dann ist das wohl eher knapp angesetzt.
                        Bin mal gespannt, wie lange er wirklich braucht.

                        Gruss
                        Jürgen.

                        Kommentar


                          #13
                          :-) ja das glaube ich auch, wenn man sich das mal ansieht hinsichtlich der zugänglichkeit...... aber wichtig ist das was er nachher berechnet.
                          daher versuche ich alles was zeitaufwändig aber einfach und unkritisch ist selbst zu machen.....
                          in werkstatt fahre ich dann nur wenns schwierig wird und daraus teure folgeschäden entstehne können... z.b Kopfdichtung oder auch zahnriemen (deswegen hab ich keinen tdi :-) )
                          Viele Grüsse
                          Peter

                          __________________________________________________ ______________________
                          ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,

                            würde es mal mit Kulanz bei LR probieren!

                            Gruß Carsten

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X