Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

General Grabber AT oder Continental Cross Contact AT?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    General Grabber AT oder Continental Cross Contact AT?

    Hallo!

    Vielleicht hat jemand von Euch den einen oder anderen Tipp für mich:

    Ich brauche neue Sommerreifen für meinen Defender (TD5, 110HT – ca. 80% Straße / 20% Gelände).
    Bisher waren die Originalen Michelin (7.5/16) und BFG AT (235/85/16) montiert. Beide OK.

    Um ein ruhigeres Fahrverhalten zu erreichen möchte ich mir die Dotz Dakar zulegen. Das is schon mal fix.

    Unsicher bin ich mir allerdings bei der Reifenwahl. Aus jeden Fall 235/85/16.

    Die Frage ist jetzt:
    - General Grabber AT (die neuen - also nicht AT2)
    oder
    - Continental Cross Contact AT

    Reine Straßenreifen will ich vor allem aus rein optischen Gründen nicht und zu geländelastige Reifen brauch ich momentan nicht.

    Interessant wäre vor allem der Unterschied der beiden Reifen bezüglich des Verhaltens auf Straße. Im Gelände genügen mir beide Reifen auf alle Fälle.
    Der General ist ja ganz neu, d.h. ich denke mir, dass er technisch ausgefeilter ist?!
    Leider findet man im Web immer nur die gleichen Werbetexte (…)

    (Im Winter kommen übrigens Winterreifen rauf.)

    #2
    AW: General Grabber AT oder Continental Cross Contact AT?

    Ok, wenn du im Winter andere reifen drauf hast ist ja schonmal gut zu wissen!

    Ich hab gut 10000 km die Conti reifen gefahren!
    Ich kann sagen, dass der reifenverschleiss extrem niedrig ist (hatte nach der km Zahl noch 12mm Profil auf allen reifen)!
    Was die bremsleistung angeht war ich auch überzeugt!
    Bei nässe verhielt sich der reifen jedoch wie zu erwarten etwas schwieriger, also längerer Bremsweg, aber dennoch stabil( heute fahr ich die bfg ATS und bin da mit dem bremsen auf Nässe etwas zufriedener).

    Was man negativ zu den contis sagen muss, dass sie im Gelände schneller als andere ATS zugesetzt sind (wegen feinerem und va. länglicheren profil)
    Für soffen Einsatz also durchaus gut, wirds mal heftiger, also fester schlamm, ist das Profil schnell zu!
    Was noch zu erwähnen wäre ist, dass sich im Profil viele kleine Steine festfahren und vll auf Dauer schaden am reifen dadurch entstehen können!

    Im grossen und ganzen ist der Conti gut, mein Vater fährt ihn auch auf seinem Disco 3 und ist zufrieden!

    Zu den grabbers kann ich dir leider nixn sagen, aber da wird sicher noch wer melden!

    Hoffe es hilft ein bisschen

    Gruß Marinus

    BREIDE BRODUGGD BALEDDE

    Kommentar


      #3
      AW: General Grabber AT oder Continental Cross Contact AT?

      Danke, gute Infos - hört sich schon mal nicht so schlecht an, obwohl das mit dem Bremsweg bei Nässe beunruhigt mich schon ein wenig. Angeblich sind die BFG AT ja gerade bei Nässe auf der Straße nicht soooo toll (vor allem, wenn sie älter werden)… andererseits ist mir das bei meinen BFG nicht besonders negativ aufgefallen.

      Dass er ein "Steinesammler" ist mir auch schon von einer anderen Seite bestätigt worden.

      Und das mit dem Zusetzen aufgrund des länglichen Profils würde schon mal für die Grabber sprechen …

      Kommentar


        #4
        AW: General Grabber AT oder Continental Cross Contact AT?

        Hi!

        Das Gleiche suche ich auch, ich habe den Bridgestone Dueler D694 in die engere Wahl gezogen.

        Gruß
        Jak

        Kommentar


          #5
          AW: General Grabber AT oder Continental Cross Contact AT?

          den gibt's aber nicht in 235/85/16

          (möglich wäre 265/75/16 – mag ich aber gar nicht …)

          Kommentar


            #6
            AW: General Grabber AT oder Continental Cross Contact AT?

            ups... das stimmt! Also fallen die auch wieder aus... :(

            Kommentar


              #7
              AW: General Grabber AT oder Continental Cross Contact AT?

              Zur Info – Zitat Mayerosch.de:

              "Leider haben wir zu dem General Grabber AT noch keine Erfahrungswerte, da
              es diesen Reifen erst seit ca. 3 Wochen auf dem Deutschen Markt gibt.

              Generell haben wir mit beider Herstellern sehr gut Erfahrungen gemacht was
              die Qualität der Reifen betrifft. Beide Profile haben ca. 60-70% Straßeneignung.

              Der neue AT soll dem Vorgänger, dem AT2, in nichts nachstehen was den Einsatz auf
              der Straße und im leichten Gelände betrifft. Der AT2 war bei uns der meistverkaufteste
              Reifen in den letzten Jahren. Der Conti AT wird auch regelmäßig angefragt und verkauft.
              Bisher haben wir keine schlechten Rückmeldungen erhalten."


              Hm... schön, jetzt bin ich so klug wie zuvor^^
              Aber es ist ja noch nicht so dringend - vielleicht kommen mit der Zeit die Erfahrungsberichte vom General …

              ----

              Auf eine entsprechende Frage bei General Tires (=Gummi Hasenkrug) direkt habe ich einfach nur ein komentarloses (!) Offert für drei andere General Reifen (AT2, TR, HTS) bekommen, der AT wurde überhaupt nicht erwähnt, geschweige denn der Conti (…)
              … naja.

              Kommentar


                #8
                AW: General Grabber AT oder Continental Cross Contact AT?

                Aktueller Stand meiner Recherchen:

                Antwort vom Reifenhändler in Wien (Reifen John, die haben sowohl General Tires als auch Continental) ohne zu zögern: ganz klar General Grabber AT!

                Ich denke die werden's dann auch werden :)

                -------

                Wo ich mir jetzt nicht mehr ganz so sicher bin, ist die Wahl der Felgen … hrmpf (…)

                1. Dotz Dakar Dark
                - ET8 ! (d.h. breitere Spur, besseres Fahrverhalten, engerer Wendekreis)
                - Optik nicht so LRtypisch

                2. LR 130er-Felgen
                - ET 20,6
                - bessere Optik (wobei mir die Löcher rundherum nicht gefallen), weiß puverbeschichtet …

                Die schönsten sind m.E. sowieso die Originalfelgen (5.5) und vor allem die alten 127er ANR1534 (die verkauf' ich aber grad, weil sie leider nur mit Schlauch gefahren werden können *seufz*…)

                Kommentar


                  #9
                  AW: General Grabber AT oder Continental Cross Contact AT?

                  Kauf dir die dotz felge, fahr ich nun seit 40.000 km, alles bestens und die sehen doch gut aus, also meine meinung ;)

                  Und bei den Reifen hast du dich auch für die richtigen entschieden, nur noch ne Frage, in welchen Dimensionen kaufst du sie?

                  BREIDE BRODUGGD BALEDDE

                  Kommentar


                    #10
                    AW: General Grabber AT oder Continental Cross Contact AT?

                    235 / 85 /16

                    Kommentar


                      #11
                      AW: General Grabber AT oder Continental Cross Contact AT?

                      gute wahl, hab ich auch drauf ;)

                      BREIDE BRODUGGD BALEDDE

                      Kommentar


                        #12
                        AW: General Grabber AT oder Continental Cross Contact AT?

                        Hallo
                        also ich hab mir vor nem guten Monat die general grabber (at2) in 265/75 auf dotz dakar dark montiert. auf nen 110 sw.
                        vorher hatte ich die michelin auf serienfelgen.
                        mit den dotzfelgen und den breiteren reifen ist die optik (wems gefällt:)) und das ganze fahrverhalten im leichten gelände sowie auf der strasse um welten besser geworden.
                        wir sind total begeistert von den felgen und reifen.
                        die neuen at sollen ja noch besser sein.

                        lg
                        zfreedom

                        Kommentar


                          #13
                          AW: General Grabber AT oder Continental Cross Contact AT?

                          Ahoi,

                          hm... Du hast das gleiche "Problem" wie ich und wie's aussieht die gleiche Ansicht. ;)

                          Ja, ich bin das "Problem" leider von der falschen Seite angegangen, habe mir die Reifen bei US-Reifenhändlern angesehen, weil die Internetseiten für die 4x4 Reifen da einfach besser sind. Hatte nicht erwartet das nur ein Bruchteil der Reifen hier verfügbar ist. Ich hätte gerne diesen hier genommen:


                          (Die bei Michelin machen in der Regel gute Reifen, ich möchte nämlich gerne Reifen die bei Regen gut haften)

                          Da gibts auch einen Bridgestone Dueler A/T Revo 2, der gut zu sein scheint: http://www.tirerack.com/tires/tires....omCompare1=yes

                          Tja... und dann stelle ich fest das man die Dinger hier nicht bekommt... grmpf... dann fahre ich halt die Michelin Pizza-Cutter so lange, bis ich hier die o. g. Reifen kaufen kann oder halt ähnliche.

                          Von der Optik her finde ich auch die 130er Felgen am besten, keine Frage. Das Alu-Zeugs passt nach meinem Geschmack nicht auf den Defender, die Dotz ist da optisch grenzwertig, aber aufgrund der ET werden's die wohl werden. Sicher bin ich da allerdings noch nicht.

                          Zumindest habe ich mich auch auf 235/85 R16 festgelegt und nach Möglichkeit auch mit wenig Tragkraft, damit die nicht so hart sind, werde ja meistens leer fahren.

                          Wenig Auswahl in Deutschland hat aber auch den Vorteil der Entscheidungshilfe ;-)

                          Gruß
                          Jak

                          Kommentar


                            #14
                            AW: General Grabber AT oder Continental Cross Contact AT?

                            Allzu breite Reifen finde ich persönlich nicht so schön, d.h. 235er sind in meinen Augen genau richtig. 265 ist für mich zu breit.

                            @Jak
                            Stimmt – wenig Auswahl erleichtert die Entscheidungshilfe^^
                            Die Dotz Dakar sind übrigens auch Stahlfelgen, keine Alus!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: General Grabber AT oder Continental Cross Contact AT?

                              Kann meine Grabber AT 265/75 R 16 sehr sehr empfehlen. Musste mich nur leider von der 130er Wolf Felge verabschieden.

                              Hier ein bischen mehr Prosa:



                              http://www.4x4-offroadreifen.de/page...grabber-at.php

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X