Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Landy hat mich verlassen....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mein Landy hat mich verlassen....

    Hallo ins Forum,

    habe gerade mit der family meinen ersten crash und den vom Landy hinter mir. Wir sind alle unbeschadet, dank des stabilen Leiterrahmens des Landys, der die Leitplanke niedergemacht hat.
    Leider sind weder der Landy noch der daran befestigte Caravan noch zu gebrauchen.
    Schuld ist meiner Meinung nach die zu hoch montierte Anhängerkupplung, die den Wohnwagen in eine permanente Schräglage brachte, wodurch sich durch die Fahrgeschwindigkeit ein Luftpolster unter dem Caravan aufbaute und dessen Strassenhaftung erheblich verringerte, wodurch es zu Schlingerbewegungen und anschliessend zum Schleudern des Caravans kam. Durch die freigesetzten Hebelkräfte wurde mein Landy schliesslich um 90 Grad gedreht und prallte frontal auf die Leitplanke. Der Caravan riss ab, drehte sich und prallte seitlich gegen den Landy. Alles auf einer spanischen Autobahn bei ziemlich starkem Verkehr....
    Der Rest ist ein Trauerspiel....
    Ist die Höhe der Anhängerkupplung wirklich so entscheidend?
    Warum wird sie dann so werksseitig montiert?
    Bis Bald, Josef

    #2
    RE: Mein Landy hat mich verlassen....

    Mein Beileid. Gut zu hören das du und deine Familie wohlauf seid.
    zur Kupplung kann ich leider nichts sagen.
    Meine Klatsche ist größer als Deine :-D

    Kommentar


      #3
      RE: Mein Landy hat mich verlassen....

      Ach Josef :-(

      endlich bist du mal wieder hier bei uns, und dann so eine Nachricht ;(

      Das einzig Gute ist ja nur, daß dir und deiner Familie nichts passiert ist.

      Ist das Ganze denn versicherungstechnisch abgedeckt?

      Alles weitere dann wieder per mail !

      Und: Kopf hoch, schön daß du wieder hier bist :]
      Gruß, Ulli

      Kommentar


        #4
        RE: Mein Landy hat mich verlassen....

        hallo josef,

        gott sei dank seid ihr alle trotz des crashs wohlauf. ein unfall auf der autobahn ist nicht risikolos, denn der nachfolgende verkehr fährt so dicht auf, dass selten kein folgeunfall reultiert.

        ich hoffe für euch, dass die fahrzeuge zurück nach hause gebracht werden. vielleicht ist der landy noch zu retten?

        alles gute und kopf hoch.

        beste grüsse

        Kommentar


          #5
          RE: Mein Landy hat mich verlassen....

          Hi Josef

          auch von mir ein auaaahhh....... das tut weh, ;( nun zum guten Glück keinen Personenschaden, denn so wie sich dies liest hattet ihr echt Glück im grossen Landy-Unglück.
          Wünsche euch alles Gute und dass sich die traurige Geschichte für euch mit allen versicherungstechnischen und spanisch-administrativen Problemen möglichst einfach und ohne zusätzlichen Ärger abwickeln lässt.

          TOI TOI TOI aus dem Schweizer Ländle

          Robert
          DM
          Drive a Landy, life is too short to take the easy way ;)

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            ....wenigstens ist Dir und der Familie nichts passiert, sch... auf´s Auto. (Leicht gesagt, wenn man selbst nicht betroffen ist)
            Ich kann mir die Sache mit dem Luftpolster nicht ganz vorstellen, fahre selbst viel mit Hänger und Wohnwagen, ich denke eher an zu schnell oder falsch beladen? Ich versuche immer den Wohnwagen bei längeren Fahrten so zu beladen, das soviel wie möglich Gewicht im unteren vorderen Drittel des WW´s ist, ist zwar bei der Ankunft manchmal etwas blöd wenn man dann erst anfängt zu räumen, aber dem WW trau ich nicht über den Weg. Ist mein zweiter, mit dem kann ich gut 100 km/h durchfahren -schneller ungern-, der erste war schon bei 80-90 km/h etwas schwammig auf der Strasse. Zu viel Volumen und wenig Gewicht, keine gute Voraussetzung für rasantes fahren... Soll kein nachträgliches Klugscheißen sein. Ich glaube Du hast einen meiner größten Ängste erlebt..., vom Hänger von der Bahm gezerrt zu werden und dann noch bei Dichten Verkehr. Das hätte echt in´s Auge gehen können!
            Kopf hoch, Auto´s und Hänger sind ersetzbar, alles andere eher nicht.

            Grüße Didi

            Kommentar


              #7
              hallo josef,

              ersteinmal kopf hoch, sei froh das ihr wohlauf seid.

              lass den landy doch erstmal von der werkstatt begutachten, meistens sieht es schlimmer aus als es ist.
              Wer immer nur das tut, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist

              Kommentar


                #8
                zum glück ist euch nichts passiert!

                jetzt zu deiner frage mit der ahk: standarthöhe für ahk ist 43 cm kugelkopf mitte. auf diese höhe sollten alle anhänger gerichtet sein und demnach auch die ahks am auto. habe aber selber vor demnächst mir einen neuen anhänger zu kaufen und brachte gleich ein das die ahk bei MEINEM landy höher liegt. daruaf wird nun rücksicht genommen.

                anfangs war die ahk auch in der richtigen höhe bei mir. dann kamen die 255/85 16 bereifung, dann hab ich den unteren teil des wechselsystems abgeflext (wegen zu schlechtem böschungswinkel) und schwups liegt man gut und gerne 15cm höher. und wenn dann noch ein fahrwerk folgen soll kommt man schnell von 43cm auf über 60cm und das könnte dann schon für solche fälle schuld sein.

                wünsche dir und deiner familie und deinem landy alles gute!

                mfg andreas
                König

                Kommentar


                  #9
                  RE: Mein Landy hat mich verlassen....

                  @Josef,
                  das ist ja noch mal glimpflich ausgegangen.
                  So lange keiner verletzt ist, lässt sich sicher alles wieder regeln, schade nur um den Landy.

                  Bevor Du ihn verschrottest melde Dich mal, habe eventl. eine Werkstatt die das wieder richten kann.
                  Schöne Grüße
                  Mathias (blacklandy)


                  Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
                  (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Josef,
                    auch mein Bedauern um Deinen Landy. Wie alle schon schreiben, ist das Beste daran, daß Dir und Deiner Familie nichts passiert ist.

                    Als Ursache kann ich mir ein Luftpolster nicht vorstellen, ausser Du warst mit 160 km/h unterwegs. Aber bei Geschwindigkeiten um 100 km/h war das meiner Ansicht nach sicher nicht die Ursache. Meistens ist grad bei Saison-Anhängern zu wenig Luft in den Reifen, und das in Kombination mit etwas Seitenwind führt zum Aufschaukeln. Wenn dann der Hänger noch Schgräglage wegen der AHK hat, ist es umso schlimmer. Wenn man dann versucht, gegenzusteuern, aber das geht bei zu wenig Luft in die Hose,....

                    Trotzdem, Landy Schrott, Caravan Schrott, Urlaub im Eimer,...

                    Viele Grüße

                    Alex

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Mein Landy hat mich verlassen....

                      Hallo Josef
                      Mein grösstes bedauern über das erlebte.
                      Wie aber schon oft hier erwähnt-Hauptsache euch geht es gut.
                      Schade um den Landy und Wohnwagen-die gibt es aber vielleicht nochmal aber Menschenleben sicher nicht.
                      Ich wünsche Dir ,dass alles gut über die Bühne geht mit der Versicherung und dem Transport in die Heimat.
                      Es gibt nix schlimmeres als im Urlaub als Camper einen Unfall zu haben.
                      Da Camper nie Koffer haben um die Sachen dann heim zu bringen.
                      Ich kann Dir das alles nachempfinden - Kopf hoch und alles Gute.
                      viele Grüsse Dirk

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zurück ins Forum,

                        eure Anteilnahme rührt mich sehr. Vielen Dank für die vielen Tipps. Die Hauptsache ist schon, das uns allen nichts passiert ist. Zu sagen wäre noch, dass auf der Fahrt in den Süden schon unterwegs bei ca. 80 km/h ein Schlingern auftrat, welches ich jedoch auf Spurrillen oder dergleichen zurückführte.
                        Als es in Frankreich immer wieder vorkam, checkte ich nochmals den Luftdruck. War aber alles in Ordnung. Beladen war er auch richtig. Die Stützlast war o.k. die Schwereren Sachen alle unten, usw. Der Wind war auch nicht vorhanden wie sonst üblich und eingeschlafen bin ich auch nicht. 5 Minuten zuvor hatten wir noch eine Rast gemacht, die Babys gefüttert :) und waren froh, dass es nur noch 300 km bis zum Ziel waren. Was mir nachträglich auffiel war die permanente Schräglage des Caravans. Wäre er ganz horizontal gewesen, wie bei meinem VW Transporter von früher, könnte die Fahrtluft ungehindert mit einigen Verwirbelungen wieder hinten austreten. Da er aufgrund seiner Länge jedoch hinten spürbar tiefer hing als vorne, kann meiner Meinung nach die Luft nicht in dem Masse hinten austreten wie sie eigentlich sollte. Gut, vielleicht spielt dieser Auftriebseffekt auch keine Rolle, es wäre für mich einfach die einzige Erklärung wie es zustande kommen konnte, zumal es sogar leicht bergauf ging und ich nicht über 90 km/h drauf hatte. Bei den Bildern in der Gallerie von Markus-Christine habe ich an der AHK eine tiefer befestigte Kupplung gesehen. Ich glaube, dass wäre es gewesen.
                        Nochmals danke für die hilfreichen Tipps und die Anteilnahme. Das Forum ist echt klasse. :].
                        Ich hoffe der Landy ist noch zu reparieren. Die Höhe der Leitplanke traf genau auf die Holme des Leiterrahmen unterhalb der Stossstange. Ich konnte danach allerdings nicht mehr lenken :(.
                        Mal sehen wie es wird.
                        Bis Bald, Josef

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Josef,

                          noch mal gutgegangen das (Material ist ersetzbar). Viel Erfolg bei den nun anstehenden administrativen Dingen!

                          Falls die Versicherung einen Bericht über den Unfallhergang benötigt: Ich würde nicht Deine Mutmassung, dass der Luftauftrieb daran schuld sein könnte, gebrauchen.

                          Hast Du die Nichthöhenverstellbare AHK montiert? Die ist für längere Anhänger (z.B. die meisten Wohnwagen) m.E. ungeeignet, da wie Du sagst, zu hoch montiert. Das Gespann sollte im Idealfall immer horizontal liegen und möglichst keine wie von Dir beschriebene Schräglage aufweisen.

                          Insbesondere Spurrillen und Bodenwellen können dann auch bei 90 km/h den Knockout bringen.

                          Alles Gute,

                          Elch

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Josef,

                            sei´s wie es will!

                            Wir sind auf jeden Fall froh dass Euch nichts passiert ist!!!

                            Viel Erfolg bei der Schadensregulierung!

                            Kopf hoch!
                            Grüße vom Sionnach

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Josef,

                              lange nichts gehört von Dir und dann so etwas....

                              Mein Beileid zu Eurem Materialverlust.
                              Hauptsache der Landy hat Euch vor Personenschaden bewahrt.

                              Nach Deinen Beschreibungen dürfte der Landy noch zu retten sein?

                              Viel Glück bei der Schadensregulierung.


                              Gruß
                              Udo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X