Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnorchel n. f. Staub und Sand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schnorchel n. f. Staub und Sand

    Hi,

    mal ne Frage an die Schnorchel-Experten:

    Wie seht Ihr das mit dem Abdichten des Ansaugtraktes, wenn man keinen Wert auf Watttiefe legt, sondern den Schnorchel samt Zyklon zum Abscheiden von Staub und Sand verwenden will?
    Ist diese "hermetische" Abdichtung trotzdem notwendig oder reichts -mal lapidar ausgedrückt - die Schnorcheleinheit einfach an Stelle des bisherigen Luftansauggiitters anzuschrauben und die "Luftführung" original zu belassen? Dass damit der Luftansaugweg länger wird und K&N dann gut tut ist mir bekannt. Nur konnte ich bisher zum Thema Staub und Sand ohne Wasser nichts finden.
    Danke vorab für Eure Meinungen.
    Grüße vom Sionnach

    #2
    RE: Schnorchel n. f. Staub und Sand

    Nun, ich denke mal, je dichter, desto besser, ABER:

    Der Zyklonfilter ist ohnehin nur ein Vorfilter, der einen Teil der Partikel in der Ansaugluft ausfiltert. Um den Rest muss sich der Hauptfilter kümmern. Wenn Dein System nun nicht 100% dicht ist, bekommt der Hauptfilter eben ein wenig mehr ab, als bei einem dichten System, aber immer noch weniger, als ganz ohne Zyklonfilter.
    Signatur... Was schreib ich da nur?

    Kommentar


      #3
      Wenn Du Wert legst auf die Abscheidung von Staub und Dreck, dann halte mal einen K&N Filter in die Sonne und dann den billigen und sofort auswechselbaren Originalen.

      Ansonsten ist der Unterschied mit/ohne Schnorchel nicht spürbar, hinsichtlicht Leistung, vielleicht messbar, in was auch immer.

      Ralf
      Mein Auto ist kein Dicker.

      Kommentar


        #4
        Ich bin der Meinung das hängt auch etwas vom Einsatzgebiet ab.

        Stell Dir vor Du fährst einige km (sagen wir mal 100 oder 150 km ) auf einer staubigen Piste und hast auch noch Fahrzeuge vor Dir.
        Nun kommt der Staub durch alle Ritzen und Fugen, da der Staub vom Boden aufgewierbelt wird.
        Wenn die Luft nun nicht direkt in Bodennähe angesaugt wird kann auch nicht so viel Staub eindringen und der Filter wird geschohnt.

        Fazit: wenn Du schon einen Schnorchel anbaust, dann aber richtig

        PS: auch wenn es nicht unbedingt notwendig ist (bei Staub)

        Gruß Akimo

        Kommentar


          #5
          Es gibt ja auch noch den Military-Luftfilter vom Defender 110, der außen am Lufteinlass angebracht wird. Kein Schornstein, sondern eine Art größeres Gitter. Vielleicht wäre der was...?
          Besten Gruß, Karl
          *** Stil ist keine Motorsäge ***

          Kommentar


            #6
            RE: Schnorchel n. f. Staub und Sand

            Ob das System halb wegs dicht ist kannst du einfach testen. Zyklon oben abnehmen, Motor im Standgas, Hand draufhalten. Jetzt hörst du wenns irgendwo größer reinzieht.

            Kleinere Ritzen halte ich für vernachlässigbar. Aber mit deinem Filter hätte ich bei feinem Staub bedenken. Tipp schmiere die Luftleitung, die nach dem Luftfilter kommt innen ordentlich mit Fett ein. Nach 1000 km nimmst du einen weißen, sauberen Lappen. War der Filter wirklich dicht, dann ist das Fett im jungfreulichen Zustand. Mein Schaumfilter hat diese Leistung definitiv nicht erbracht.

            Grüßle
            stieri

            Kommentar


              #7
              servus habe denn schnorchel von extec und kann nur gutes berichten.. der zyklon filtert selbst denn pollenstaub raus... hätte richtig viele kleine tüttchendamit voll machen können...aber mal im ernst bin öfters mal im steibruch unterwegs und da ists schon ziemlich feinstaubig und so und mein k&n ist litzblank sauber durch denn zyklon....

              Kommentar


                #8
                Original von gsmix
                Ganz clevere Leute schmeißen den original LuFi ganz raus und bauen einen Mann-Hummel PicoFlex ein der hat nen integrierten Zyklon Vorfilter mit automatischer Reinigung (über Unterdruck vom Auspuff)
                Wenn man Platz dafür findet.
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar


                  #9
                  Der Filter ist gut - und Platz findet man dafür auch. Das Ding bringt einen nur nicht weiter wenn man Spurverbreiterungen drauf hat und in starken Regen kommt - dann ist Notprogramm angesagt weil der Luftmengenmesser ersoffen ist bei originaler Ansaugung :D
                  Idioten. Überall.

                  LostAreas.de - industrieller Verfall

                  Kommentar


                    #10
                    Nö der war ja auch nicht defekt - ich bin lediglich in ein Gewitter gekommen auf der Autobahn - Gischt vom re Vorderreifen angesaugt - Notprogramm und feddich. Ich hab blöd geguckt - ich wusste gar nicht was los ist als die Karre plötzlich nur noch 30 lief und sich anhörte als ob gleich Teile abfallen. Kannte ich ja noch nicht.

                    Was ein defekter LMM bewirkt weiss ich nicht - das hatte ich auch nicht geschrieben :D
                    Idioten. Überall.

                    LostAreas.de - industrieller Verfall

                    Kommentar


                      #11
                      Schön das Du so weit gekommen bist - Deine Äusserungen und die Gabe Zurückliegendes aufzuwärmen sprechen für Dich und Dein intellektuelles Potential.
                      Wenn Du mir etwas zu sagen hast dann nimm den Weg eines durchschnittlich entwickelten Westeuropäers und regle es persönlich.
                      Solche dümmlichen Seitenhiebe gehören nicht in dieses Forum
                      Idioten. Überall.

                      LostAreas.de - industrieller Verfall

                      Kommentar


                        #12
                        wenn eine verlängerte Luftansaugung montiert wird, dann dicht --> staubdicht!

                        habe noch nix "fieseres" wie den Fesch-Fesch-Staub kennen gelernt, der zieht sich überall rein. Bei mir hat sich im Laufe der Zeit die Verklebung der Gummi-tülle (sitzt unterm Luftkasten und der Riss war klein/schmal) gelöst, und da hat es auf'm Dünenritt durch den Erg Rabianah im März sowas von Staub und Sand (superfein bis grob-körnig reingezogen) - täglich ca. 1 Esslöffel voll! Alles passé seit die Tülle wieder verschlossen ist. Und wasserdicht ist es mittlerweile auch wieder ...

                        Kommentar


                          #13
                          Die Tülle gehört offen weil das ein Abscheider z.B. für Wasser ist.Ich glaub aber durchaus das unter extrem Bedingungen da Staub reinkommt.Normalerweise wird die aber wie ein Ventil durch den Ansaugunterdruck geschlossen.
                          Gruß Manfred

                          Do what you want , but do it with Style

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X