Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Reifen: Reifentest in der Off-Road gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Reifen: Reifentest in der Off-Road gesucht

    Hallo zusammen,

    ich habe vor etwa 2-3 Monaten einen Reifentest in der Off-Road gelesen. Interessant war da die unterschiedliche Traktion, Bremswege usw. bei den verschiedenen Reifen und Herstellern. Da ich aber beim besten Willen nicht mehr erinnere, wo dieses Heft herumlag, möchte ich euch fragen, ob jemand dieses Heft hat und ev. die relevanten einscannen und als PDF hier einstellen kann (oder mit zumailt).

    Wir sind in der Planungsvorbereitungsphase, da wir in ca 3-4 Monaten (Okt/Nov.) unseren Defender bekommen. Und der Plan ist, als erstes direkt die Original-Reifen zu verkaufen und 235er Winterreifen draufzuziehen (auf Wolf-Felgen) und im Frühjahr dann 235er ATs. Nur welche eben ....

    Danke und beste Grüsse

    Christian

    #2
    RE: Welche Reifen: Reifentest in der Off-Road

    ...der Test würde mich auch brennend interessieren.

    Kommentar


      #3
      RE: Welche Reifen: Reifentest in der Off-Road

      Ich geb nichts mehr auf solche Tests.
      Wegen sowas hab ich mir den BFG-All Terrain gekauft.
      Der wurde als eierlegende Wollmilchsau dargestellt.
      Traktion im Schlamm-naja,auf Schnee-O Gott.

      Les lieber im Reifenforum,frag nach Erfahrungen.
      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

      Kommentar


        #4
        Hey Christian,

        bin auch gerade auf der Suche nach den Wolf-Felgen incl. 235- er Winterreifen. Hast Du eine vernünftige Quelle für die Felgen bzw. ein Komplettrad (z B. f. Nokian o.ä.)?
        Grüße vom Sionnach

        Kommentar


          #5
          RE: Welche Reifen: Reifentest in der Off-Road

          Wegen sowas hab ich mir den BFG-All Terrain gekauft.
          Der wurde als eierlegende Wollmilchsau dargestellt.
          Was würdest Du jetzt nehmen?

          Gruß
          Stefan

          Kommentar


            #6
            RE: Welche Reifen: Reifentest in der Off-Road

            Vielleicht den Cooper STT
            Und für den Winter den Cooper M+S
            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

            Kommentar


              #7
              @ Caruso: der BF AT war bei weitem nicht der beste in dem Test: z.B. beim Bremsverhalten auf nasser Straße war er einer der schlechtesten. Off-Road hat viele Tests auf verschiedenen Untergründen durchgeführt. Und ATs und Schnee: deswegen gibt es für unsere Kutsche Sommer- und Winterreifen !!
              Und ATs ist nun mal kein MT, wie soll er da im Schlamm toll sein?? Und die Diskussionum AT = Winterreifen 8o gabs schon mehrfach ;)

              @ Sionnach: eine Quelle wäre z.B. http://www.offroadreifen.com/ aber wo genau ich bestellen werde, weiss ich noch nicht. Ich wollte vorher auch noch in HH bei der Offroadmanufaktur nachfragen, da ich ja auch vorhabe, die 7,5er Serienreifen zu verkaufen.

              Ich hoffe immer noch auf einen Leser ....

              Gruß
              Christian

              Kommentar


                #8
                fahr mal zu offroad-manufaktur, da steht ein 110er in gruen-metallic mit wolf-felgen und cooper st 255/85ern gerade in der werkstatt ...

                M E I N E R :D :D :D

                (und je gb liefert hoffentlich bald mal die ecu :evil:)
                gruss
                andreas

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich habe mich auch länger mit dem Thema Reifen beschäftigt, da die die einzige Verbindung zur Straße oder eben dem sonstigen Untergrund sind.

                  Als Winterreifen habe ich die Nokian Hakkapeliitta LT in 235/85 R16 auf den Wolf-Felgen.
                  Im Sommer habe ich Continental ContiCrossContact AT in 235/85 R16 auf den Wolf-Felgen.

                  Ich war mit beiden Reifen auf einem Fahrsicherheitstraining.
                  Im Vergleich zu den "normalen" PKW mit Winterreifen hat der Nokian keine Federn lassen müssen und hat nicht sclechter gebremst, was mich als auch den Instruktor doch sehr überrascht hat. Die Seitenführung ist auch gut aber nicht ganz auf dem Niveau einer PKW-Winterreifens, was sowohl an der Höhe des Reifens als auch am Defender liegt.

                  Auch der Conti, mit welchem ich beim Kombi-Offroad-Training war musste sich beim Bremsen nicht vor den Sommerreifen von BMW X5 & Co. verstecken und war auf gleichem Niveau.
                  Lediglich bei der Seitenführung sind Abstriche zu machen.
                  Aufgrund des hohen Profils von wirkt er etwas kippeliger als der Nokian und lenkt nicht so präzise ein.
                  Die Gummimischung ist sehr weich, daher der gute Bremsweg aber wahrscheinlich auch eine geringere Laufleistung als BF-Goodrich & Co.
                  Im Gelände war ich mit den Contis auf dem Pfälzer-Treffen und war dort mit der Performance zufrieden (die meisten waren mit BF-Goodrich MT Bereifung unterwegs).

                  Ich kann beiden Reifen nur empfehlen.

                  Gruß Dirk

                  Kommentar


                    #10
                    Faehrt eigentlich jemand die Originalen (General Grabber TR), auch im Winter?
                    Sollen ja Ganzjahresreifen sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Original von MacBundy
                      Faehrt eigentlich jemand die Originalen (General Grabber TR), auch im Winter?
                      Sollen ja Ganzjahresreifen sein.
                      Hallo,

                      kannst Du vollständig vergessen. Der Grabber ist im Sommer und im Gelände wirklich nicht schlecht - aber im Winter eine Katastrophe! Bei uns liegt regelmäßig Schnee (Allägu) und der Bremsweg mit den Grabbern verlängert sich im vergleich zu "echten" Winterreifen etwa um den Faktor 5. Habe es selbst mehrfach getestet. Kauf Dir am besten Winterreifen, egal on Hakapelitta, Cooper oder die, die ich hab: Mastercraft.

                      Viele Grüße
                      Grillen kann man Lernen: barbecue-academy.com
                      Grillen kann man auch essen: strandhaus.li
                      Ach ne, dann heisst es ja: "Gegrilltes", sorry:-) :o

                      Kommentar


                        #12
                        Alles klar...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X