Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Durchlauftank für den 90er

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Durchlauftank für den 90er

    Hallo zusammen,

    wer hat denn im 90er eine Durchlauftankerweiterung verbaut? Und wenn ja: welche taugt etwas? :D :D
    Was kostet sie?
    Schreibt mal Eure Erfahrungen zum Thema.

    Vielen Dank!
    Mahoni

    #2
    Hab Durchlauftanks bei EX-TEC gesehen - ich meine mich erinnern zu können das soetwas um 650 Öre kostet. Gemessen an allgemeinen Erfahrungen mit Produkten dieser Firma stufe ich den Tank unbesehen als gut ein.
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    Kommentar


      #3
      RE: Durchlauftank für den 90er

      Ich meine dass der Durchlauftank von Extec lediglich für die 110er gedacht sind, im 90er wüsste ich auch nicht wo er hin sollte. Eine Alternative dürfte beim Td5 der Einbau eines Tdi Tanks, unter dem Beifahrersitz sein. Gibt es auch als Kit!

      Kommentar


        #4
        Ich hab mir ausm Bootsbereich einen Nirotank besorgt und ihn hinten an der Schottwand zwischen die Kotflügel montiert. Dazu eine Pumpe zum Umpumpen und alles funzt wunderbar. Kosten: Tank ca 150 Euro, Pumpe 60 Euro, Kleinkram (Einfüllstutzen in B-Säule, Schläuche, leitungen und Schalter) ca 60 Euro.
        Auch im Biodieselbereich findest Du gute Tanks und Einbausätze.
        Den Tank mit Gurten befestigen, nicht fest verschrauben, dann meckert die Rennleitung auch nicht wegen festeingebautem Tank im Innenraum!

        Kommentar


          #5
          Original von Maulwurf
          Den Tank mit Gurten befestigen, nicht fest verschrauben, dann meckert die Rennleitung auch nicht wegen festeingebautem Tank im Innenraum!
          Lebensgefährlich weil nicht fest verschlossen und mit Schläuchen dran. Verboten sowieso! Und als Reservekannister dürfte die Menge ebenfalls zu groß sein. Mit der Rennleitung wirds also in jedem Fall Stress geben. Und im Fall eines Unfalles auch mit der Versicherung.

          Kommentar


            #6
            Du irrst- ist fest verschlossen weil alles fest verschraubt. Nur eben der Tank mit zwei starken Gurten festgezurrt- in einer eigens dafür gebauten am Auto verschraubten Halterung. An den Grenzen gings bisher als Zusatztank durch- wo andere Streß hatten, durfte ich (mit vollem Tank) weiterfahren.
            Und dank Rückschlagventilen kann auch im Falle eines Überschlags nix auslaufen- außer über die Entlüftungsleitung am orig. Tank.
            Nur nebenbei: Der volle Tank hat sich auch bei Pistenfahrt mit zT. deutlich über 80km/h und den damit verbundenen Sprüngen keinen mm gerührt, ebenso wenig bei extremen Schrägfahrten in den Dünen.

            Kommentar


              #7
              Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, dass Ding ist unzulässig und lebensgefährlich!

              Ausserdem, wenn ein Rückschlagventil dafür sorgt, dass nix heraus kann, wie bitteschön bekommt die Pumpe den Sprit dann heraus?

              Kommentar


                #8
                Deine Meinung bleibt Dir ungenommen!

                Kommentar

                Lädt...
                X