Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

110 SW LKW trennwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    110 SW LKW trennwand

    Habe seit 3 Wochen mein Traumauto, das als LKW zugelassen ist. Hat jemand von euch schon mal die Trennwand an die Originalposition (wird für Österreich-LKW vor Auslieferung ca 20cm nach vorne gesetzt) rückversetzt / versetzen lassen?
    Habe nämlich das Problem, dass dadurch der Kindersitz hinten so steil steht , dass beim Einschlafen des Sohnemanns der Kopf nach vorne fällt wie bei einer Marionette. Das ließe sich leicht vermeiden, wenn ich die Sitzwand leicht nach hinten kippen könnte - dazu brauch ich aber die Wand weiter hinten.
    Wenn geht sollte es die Originalwand sein, damit bei Steuerprüfung nicht auf einmal 16% zu zahlen sind wegen PKW statt LKW.

    #2
    AW: 110 SW LKW trennwand

    Bei unserem MY10 LKW lassen sich die hinteren Sitzlehnen nicht in der Neigung verstellen, der kleine Hebel ist nur zum nur nach vorne Klappen der Lehnen - ein Versetzen der Trennwand wird also nicht sonderlich viel bringen.
    Lieben Gruß
    Tatraplan

    Kommentar


      #3
      AW: 110 SW LKW trennwand

      @ tatraplan
      danke für die info. da kann ich es dann ja bleiben lassen.

      lg, lomax

      Kommentar


        #4
        AW: 110 SW LKW trennwand

        danke, tatraplan.
        dann lass ich es wohl bleiben.

        lg, lomax

        Kommentar


          #5
          AW: 110 SW LKW trennwand

          hallo erstmal!
          die rückbank lasst sich wie schon geschrieben nicht nachrückwärts klappen!
          raus mit der rückwand sag ich
          hab auch einen 110er SW utility (LKW) und gleich am ersten tag die rückwand raus u in den abstellraum
          welcher polizist schaut da nach? und falls muss eine ausrede her und sie kommt ja eh wieder rein ;)

          lg aus wien
          Wenn die kann Defender ham fahr ma wieda Ham!!!

          Kommentar


            #6
            AW: 110 SW LKW trennwand

            Hallo zusammen !


            was zahlt ihr denn an Steuern bei LKW zulassungen ?
            Was sind die bedingungen für die Eintragung ?
            Landy407

            Kommentar


              #7
              AW: 110 SW LKW trennwand

              Zitat von Firefighter Beitrag anzeigen
              hallo erstmal!
              die rückbank lasst sich wie schon geschrieben nicht nachrückwärts klappen!
              raus mit der rückwand sag ich
              hab auch einen 110er SW utility (LKW) und gleich am ersten tag die rückwand raus u in den abstellraum
              welcher polizist schaut da nach? und falls muss eine ausrede her und sie kommt ja eh wieder rein ;)

              lg aus wien
              danke für die info. mich stört die rückwand ja prinzipiell gar nicht, hab nur gedacht, dass dann vielleicht die lehne nicht so steil steht.
              wegen polizei hab ich überhaupt keine sorge, weil das interessiert nur das finanzamt und dann meist nur bei einer steuerprüfung. und genau da liegt auch meine sorge - das auto ist als firmenauto auf meine ordination zugelassen und da kann ich mit fast 100% sicherheit mit einer steuerprüfung innerhalb der nächsten 5 jahre (laufzeit) rechnen.

              Kommentar


                #8
                AW: 110 SW LKW trennwand

                ja gut das ist natürlich eine andere situation
                du kannst höchstens etwas herumschrauben damit du die lehne nachhinten bewegen kannst
                gibt hier sicher jemanden der eine lösung hat
                Wenn die kann Defender ham fahr ma wieda Ham!!!

                Kommentar


                  #9
                  AW: 110 SW LKW trennwand

                  Zitat von Jan Irle Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen !


                  was zahlt ihr denn an Steuern bei LKW zulassungen ?
                  Was sind die bedingungen für die Eintragung ?
                  Hallo Jan,

                  in Österreich ist die sache mit lkw ein bisschen kompliziert und ich kenn mich auch nur rudimentär aus.

                  110 sw als pkw = preis + 20% mehrwertsteuer + 16 % nova (= normverbrauchsabgabe) und seit märz glaube ich noch strafe wegen abgaswerten.

                  110 sw als lkw = preis + 20% mehrwertsteuer (fh zumindest 16 % sparen)

                  bedingung hierfür ist unter anderem: klimatische fixe trennung zwischen fahrerraum und laderaum, keine fenster seitlich im laderaum (nicht verklebt sondern raus und verblecht) und meines wissens nach auch eine bestimmte größe des laderaums - deswegen wird die wand die paar cm nach vorne versetzt.

                  die nova wird bei der ersten zulassung als pkw fällig vom originalkaufpreis, deswegen geht auch nicht umbau + verkaufen oder aus deutschland importieren.

                  wei gesagt kenn ich mich auch nur soweit aus, so mich das bislang betroffen hat.

                  lg aus wien, lomax

                  Kommentar


                    #10
                    AW: 110 SW LKW trennwand

                    Zitat von Firefighter Beitrag anzeigen
                    ja gut das ist natürlich eine andere situation
                    du kannst höchstens etwas herumschrauben damit du die lehne nachhinten bewegen kannst
                    gibt hier sicher jemanden der eine lösung hat
                    wenn da nur nicht alles genietet wäre sondern verschraubt, dann könnte ich das ja alles in ein paar minuten probieren aber so müßte ich erst alle nieten rausbohren und dann irgendwie wieder fixieren - hab an nietmuttern gedacht, aber da müßte ich mir eine zange kaufen, ..... und dann geht es wie ihr sagt ja eh nicht so wie ich es will.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: 110 SW LKW trennwand

                      musst im forum suchen, es gibt zB sogenannte 3D rückbänke die kann man
                      ganz umlegen, hier kennt sicher hemand eine lösung
                      Wenn die kann Defender ham fahr ma wieda Ham!!!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: 110 SW LKW trennwand

                        Zitat von lomax Beitrag anzeigen
                        wenn da nur nicht alles genietet wäre sondern verschraubt, dann könnte ich das ja alles in ein paar minuten probieren aber so müßte ich erst alle nieten rausbohren und dann irgendwie wieder fixieren - hab an nietmuttern gedacht, aber da müßte ich mir eine zange kaufen, ..... und dann geht es wie ihr sagt ja eh nicht so wie ich es will.
                        ja eine Nietmutternzange müsstest du schon kaufen , aber so teuer sind die auch wieder nicht , und die verbauten Blindnieten sind doch ruckzuck ausgebohrt. Wenn du an der bisherigen Position auch Nietmuttern einbaust kannst du die Trennwand auch wieder schnell versetzen ( für die Steuerprüfung) mit ein bischen mehr Platz hinten könntes du vielleicht andere Sitze einbauen , die sich verstellen lassen
                        Wenn dich das Leben tritt, tritt zurück!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: 110 SW LKW trennwand

                          stimmt. und wenn der frühling da ist werd ich das wohl machen. ich muss mich einfach damit anfreunden, dass ich in meinem auto etwas anbohre. da gehört wohl beim ersten mal ein bisschen ueberwindung dazu.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: 110 SW LKW trennwand

                            einfachste lösung baby nach vorne mutti nach hinten

                            Kommentar


                              #15
                              AW: 110 SW LKW trennwand

                              Hallo! So wie ich das verstehe, gibt es Unterschiede dahingehend, wer den Umbau mit Trennwand gemacht hat. Der 110SW/5LKW wurde früher vom Generalimporteur und heute glaube ich sogar direkt in England hergestellt.
                              D.h. es ist ab Werk ein Zoll LKW, was wiederum bedeutet, die Finanz kann nichts tun, sogar wenn man die Rückwand komplett entfernen und Fenster einbauen würde. Erst bei einer Umtypisierung auf PKW oder WoMo ist dann die Nova + CO2 Steuer fällig. Deshalb gibt es ja die Auflage, dass der Rückbau nicht ohne erheblichen finanziellen Aufwand erfolgen darf, sprich, in etwa der Höhe der Nova entsprechen soll.
                              Gibt man jetzt allerdings Fenster rein, ist es kein kraftfahrrechtlicher LKW mehr, außer man vergittert. Meines Wissens ist seit 2010 keine Trennwand/Gitter mehr vorgeschrieben (KFZ Recht), gilt vielleicht auch für die Vergitterung der Fenster. Das würde auch erklären, warum z.B. der Iveco Massif mal grundsätzlich als Nova-befreiter, vorsteuerabzugsberechtigter Zoll LKW ohne Trennwand und mit hinteren Fenstern ausgeliefert wird, aber nur als 5 Sitzer.
                              lG
                              Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X