Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krümmer Td5 was tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Krümmer Td5 was tun?

    Hi Leute,

    nachdem nun der 5.Krümmer beim Td5 langsam aber sicher verzogen ist, muß!! nun eine längerfristige Lösung her.

    Vorhandene Fakten:
    Motor wird immer warm und gut kaltgefahren. Leistungssteigerung druch Flüssiggas. Maximaler Ladedruck 1,25 Bar. Die meisten Kilometer druch Langstreckenfahrten Autobahn, 160 km/h bei 1,0 Bar Ladedruck (Dreiviertel der Gesamtleistung).
    3 Krümmer original (und leicht verzogen).
    2 Krümmer als Performanceteil vom Na... (reißen komplett durch nach kürzester Zeit, aber nicht verzogen ;-))) )

    Meine Idee ist, die Versteifungsstege an einem Originalkrümmer herauszufräsen. Solange er dann nicht reißt, müßte er flexibler werden und sich evtl. nach Hitze wieder in Ausgangsposition zurückbewegen und nicht verzogen bleiben.

    Gibt es bessere Krümmerdichtungen, die einen minimalen Verzug besser mitmachen?
    Gibt es noch andere, funktionierende Performancekrümmer?

    Sollte ich dieses Problem nicht in den Griff bekommen bin ich gezwungen die Kiste gegen einen V8-Disco zu tauschen. Da ich aber schon zuviel Arbeit reingesteckt hab, würde ich dies nur sehr ungern machen (Und nebenbei geht der Diesel inzwischen besser als ein V8), und die Hälte von der Dieselspritmenge fahre ich mit billigem LPG.

    Gruß Georg

    #2
    AW: Krümmer Td5 was tun?

    @ Georg,

    ähm, Autobahnlangstrecke mit 160km/h ?

    .....hast du ´n Abgasthermometer/Pyrometer drin ?

    Bei mir reissen die Krümmer eher durch untertouriges Fahren.
    Da bei mir Kat und Mitteldämpfer raus sind, hört sich die Kiste einigermaßen kernig
    an- und das, zusammen mit dem Tuning, verführt leider zu untertourigem Fahren....


    Gruß,
    Thomas
    ...sorry, nicht mein Affe - nicht mein Zirkus !

    Kommentar


      #3
      AW: Krümmer Td5 was tun?

      Hallo,

      ist normal bei Tuning.Wird zu heiss.

      Gruss, tigerdisco

      Kommentar


        #4
        AW: Krümmer Td5 was tun?

        Hi,

        hast Du die originalen Löcher im Krümmer (außer den zentralen)
        schon aufgebohrt ?

        Gruß

        Rene
        77'Series III (Silver) Lightweight FFR

        Kommentar


          #5
          AW: Krümmer Td5 was tun?

          was machen deine bolzen?

          Kommentar


            #6
            AW: Krümmer Td5 was tun?

            Zitat von Highlander VM Beitrag anzeigen
            3 Krümmer original (und leicht verzogen).
            Glühen und Planschleifen.
            Und dann so:
            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

            Kommentar


              #7
              AW: Krümmer Td5 was tun?

              Nachdem bei dem ersten defekten Krümmer auch ein Bolzen gerissen ist, kamen natürlich verstärkte rein.
              Die haben bislang auch gehalten.

              Nur den Krümmer verziehts immer ein wenig. So wird die Dichtung undicht, fängt Anfangs leise zu pfeiffen an. Dann dauerts nur noch ein paar Tausend Kilometer und die Dichtung ist ganz durch.

              Abgastermometer ist drin, hatte den Fühler Anfangs kurz vorm Turbo und dann maximal 780°. Nun sitzt der Fühler an der EGR-Verschlusskappe. So kommt nur noch die Hitze von einem Zylinder dran. Zeigt nun wesentlichst weniger an, kann also nicht stimmen.

              Edelstahlkrümmer..? Werd natürlich nachfragen..
              Edelstahl ist spröder, hätte es auch positive Auswirkungen aufs Dehnunsverhalten? Hab mir auch schon überlegt, ob ich mir selber einen Krümmer aus Rohrbögen schweissen soll. Leider ist nicht viel Platz bis zum Turbo.

              Gruß Georg

              Kommentar


                #8
                AW: Krümmer Td5 was tun?

                Hab gerade nen Tipp dafür bekommen:

                Td5 Ceramic Exhaust Manifold

                Ein mit Keramik ummantelter Originalkrümmer.
                Hat Jemand von Euch schon mal dieses Ding ausprobiert?

                An Caruso:
                "Glühen und Planen"
                Wenn ich einen gebrauchten, leicht verzogenen Krümmer Plane ist dieser ja eh schon unzählige Male geklüht? Oder wie wird dieses "Glühen" gemacht, mit höherer Temperatur als im Fahrzeug möglich? Was gibt es da für eine Strukturfveränderung im Material?

                Gg

                Kommentar


                  #9
                  AW: Krümmer Td5 was tun?

                  Weiß ich nicht.
                  Hat mir mal ein Schrauber gesagt,der das so mit verzogenen Krümmern macht.
                  Angeblich verziehen die sich nie wieder.
                  Da gibts wohl extra Firmen für.
                  Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                  Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Krümmer Td5 was tun?

                    Nun sitzt der Fühler an der EGR-Verschlusskappe. So kommt nur noch die Hitze von einem Zylinder dran. Zeigt nun wesentlichst weniger an, kann also nicht stimmen.

                    Gruß Georg[/QUOTE]


                    Wie kommst du darauf?? Das möchte ich aber sehr gern von dir belegt haben.
                    Das kenne ich anders.
                    Aber ich halte die Ohren offen & steif:D
                    besa mi culo:mi

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Krümmer Td5 was tun?

                      deswegen verwendet michael nicht einfach stinknormalen Edelstahl,sondern Inconel,daraus sind auch temperaturfühler,das zeug ist extrem hitzebeständig.Aber leider sau teuer.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Krümmer Td5 was tun?

                        Tuning raus und den Disco nicht mit 160 über die Autobahn jagen.

                        Aber ernsthaft: Das mit der Keramik könnte helfen. Die Hitzebeständigkeit des Materials ist einfach besser, d.h. das Keramik verformt sich nicht und leitet die Hitze besser ab.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Krümmer Td5 was tun?

                          KERAMIK dient als Isolator....
                          besa mi culo:mi

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Krümmer Td5 was tun?

                            Bei Zündkerzen und auf Stromleitungen als Isolator...........
                            Beim Krümmer oder bei Bremsen wegen der Hitzebeständigkeit.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Krümmer Td5 was tun?

                              Zur Stabilität kann das Keramik nicht dienen, es ist ja anscheinend nur hauchdünn aufgespritzt?:



                              Aber vielleicht schafft es ja eine gleichmäßigere Wärmeausdehnung?

                              Wie sich der Krümmer bewegt höre ich momentan am Pfeifffffen...

                              Bin ich in der Beschleunigungsphase und der Motor hängt zügig am Gas hört das Pfeiffen auf. Anscheinend dehnt sich der Krümmer aus und macht dicht. Sobald ich das Gas wegnehme und ein, zwei Minuten gemütlich dahinrolle und danach wieder Ladedruck aufbaue ist das Pfeiffen wieder voll da.

                              Der Krümmer ist wahrscheinlich ständig in Bewegung.

                              Vielleicht doch besser einen Krümmer aus Flexrohren bauen... (**lach**)

                              Zu DeichChief wg. Fühler:
                              Die selbe Anzeige zeigt an der EGR-Platte fast 300 Grad weniger an. Vielleicht ist auch der Fühler nicht tief genug drin, er sitzt nicht direkt im Abgasstrom.
                              Ist aber auch völlig egal.
                              Der Motor muß Dreiviertel seiner Gesamtleistung auf Dauer abkönnen. Ob nun 1000 Grad oder nur 500. Entweder ich bring das hin, oder der Motor muß raus. Wenn das Problem mit der Steuer nicht wäre, hätte ich schon längst den 4l VM Diesel reingebaut (Steht hier noch einer rum ;-) )

                              Und der erste Krümmer ist auch ohne!! Tuning massifst verzogen. Ob nun der Krümmer mit Tuning nach 5000 Kilometern, oder 15000 km ohne Steigerung fliegt, das Problem ist und bleibt vorhanden.

                              Gruß Georg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X