Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme Handbremse RRC Baujahr 1972

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme Handbremse RRC Baujahr 1972

    Hallo,

    bei meinem Range Rover Classic BJ 1972 habe ich Probleme mit der Handbremse. Die Betätigung wird über Hebel umgelenkt und es ist nach dem alter alles etwas ausgenackelt aber gangbar.

    Die Bremsbeläge sind noch 2mm (min 1,9 mm max 2,1 mm) stark und gleichmäßig abgenutzt. Sie sind auch noch nicht hart oder glasig. Ich habe die Bremsbacken von links nach rechts getauscht, da die Betätigungen (dort wo der die Hebel eingreifen) alle etwas eingelaufen sind.

    Hier nur das Problem. Der Bremshebel hat 5 Zähne bis zum Anschlag. Ich schaffe es diese an der Einstellschraube in der Bremstrommel so einzustellen, da die Bremse beim 5 Zahn greift. Ich kann nicht mehr nachstellen, da die Bremse sonst schwergängige wird und heiß läuft.

    Es sieht alles OK aus, wie im Reparaturhandbuch beschrieben.

    Da ich auch öfters mit Anhänger unterwegs bin brauche ich aber eine Handbremse die nicht auf dem letzten Zahn greift.

    Hat jemand schon einmal ein solcher Problem gehabt, und vielleicht auch gelöst.

    Wie stark sind die Handbremsbeläge, wenn diese neu sind. Nächster Schritt wären dann neue Beläge, wenn das das Problem löst.

    Was kann ich sonst noch tun um das Problem in den Griff zu bekommen.

    Danke im voraus für die Unterstützung.

    Michael

    #2
    AW: Probleme Handbremse RRC Baujahr 1972

    Hallo,
    das mit der rutschenden Handbremse kenne ich von früher (auch von einem damals schon betagten 72er). Die Hebelwirkung des Autos auf die Kardanwelle und die darauf befindlichen Handbrems-Trommel war so groß, daß auf den Rat unseres Range-Rover-Meisters hin wir einfach die Gelände-Untersetzung an starken Steigungen bzw. Gefällen eingelegt haben. Da hat dann die Motor-Getriebe-Einheit auch bei steilstem Gelände den Range gehalten und die Handbremse war nur zur Unterstützung und wahrscheinlich zur Gewissensberuhigung.
    Auf jeden Fall würde ich die Handbremse mit neuen Bremsbeläge ausstatten, da die Beläge wahrscheinlich auch schon alt sind und ein Wechsel nur Gutes bringen kann.

    Gruß
    Bernd

    Kommentar


      #3
      AW: Probleme Handbremse RRC Baujahr 1972

      Hallo,
      Danke für die Tips.
      Problem ist gelöst. Es lag an dem Knebel (2 miteinader durch Bolzen verbundene Flacheisen), der in der Bremse die Bremsbeläge auseinander drückt.
      Dieser war an den beiden Enden wo er in die Bremsbeläge eingreift bis zu 3 mm eingearbeitet. Ein Freund hatte noch ein Getriebe mit einem neuwertigen Knebel in der Ankerplatte der Handbremse. Eingebaut und die Handbremse hält die Fuhre im 3 Zahn und auch so das man mit gezogener Bremse nicht anfahren kann.
      Beste Grüße
      Michael

      Kommentar

      Lädt...
      X