Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Öl unter Kupplungspedal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Öl unter Kupplungspedal

    Hallo zusammen....
    Mich beschaeftigt folgende Sache: Kuerzlich hatte mein Landy fuer 2 Wochen Pause und stand brav herum und wartete auf mich.
    Als ich ihn dann wieder erwecken wollte stellte ich eine kleine Oel Pfuetze unter dem Kupplungspedal fest. War echt nicht viel, aber: WAS SOLL DAS??? :( Im ernst: Ist das schon pathologisch zu sehen oder kommts einfach mal vor???
    Besten Gruss aus Big Berlin, leider werd ich zum Forentreff keine Zeit freischaufeln koennen!!! Ach ja!
    Gruesse Goetz

    #2
    RE: Öl unter Kupplungspedal

    hallo goetz,

    dein kupplungsgeberzylinder rinnt. ist eine saumode beim defender. die dinger nichts wert, da aller billigster schrott eingebaut wird.
    entschuldigt meine deutlichen worte aber es ist so. du bist nicht der einzige mit diesem problem.

    wenn du noch garantie hast, dann rasch machen lassen.

    beste grüsse

    Kommentar


      #3
      RE: Öl unter Kupplungspedal

      Hallo,

      und wenn Du keine Garantie hast, ausbauen, auseinander nehmen. Wenn keine Riefen drin sind, nur Reperaturset kaufen, wenn Riefen drin sind, neu kaufen.
      Bin zwar mit dem alten Disco schon 300 km inkl. Stau gefahren, aber danach brauchst Du auch einiges an der Kupplung neu.

      Gruß Thomas
      TDI in TD5 Karosse

      Kommentar


        #4
        RE: Öl unter Kupplungspedal

        Landyx,


        falls du nen neuen Zylinder brauchst sag mal Bescheid. Ich habe noch nen nagelneuen Zylinder bei mir liegen.


        Gruß


        schrauber

        Kommentar


          #5
          Kupplung

          Habt vielen Dank!!!
          War heute gleich beim Haendler... laeuft noch ueber Garantie, also nochmal glücklich davongekommen!
          Es tut mir leid, aber was sind Riefen??? ;)
          Nochmals tausend Dank an Euch!!!
          Morgen frueh Werkstatttermin, dann ist alles wieder in Ordnung... Hoffentlich,
          Gruesse, Goetz

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Riefen sind kleine Einkerbungen in der Lauffläche des Zylinders, verursacht durch die Hubbewgung. Sie sorgen dafür das Flüssigkeit austreten kann.

            Gruß,
            Stephan

            Kommentar


              #7
              hallo goetz und stefan,

              riefen gibts wenn das material welches sich gegenseitig im zylinder berührt nicht zäh genug, das heisst abriebfest ist. alu hat da ganz schlechte karten, man spricht vom anfressen.

              auch v4a teile sind anfällig. z.b. schrauben und muttern sind zu schmieren. sonst frissts an.

              da die gb jungs nicht an das denken, haben wir diese probs.
              wenn bronze verwendet würde, wäre das nicht möglich. denn bronze, lagerbronze um genau zu sein, hat einen selbstschmiereffekt.

              es hilft nichts, am besten man dreht sich einen geberzylinder selbst aus der entsprechenden materialpaarung.
              beachtet die hydraulikzylinder an schweren baumaschinen, da ist die kolbenstange hartverchromt. so gibts keine frassspuren, auch wenn der zylinder aus stahl gefertigt ist.

              ihr seht, man kann sich tagelang über metalle unterhalten.

              beste selbermachergrüsse

              Kommentar


                #8
                Wie's der Zufall so wil,l hab ich gerade das gleiche Problem.
                Hab dadurch aber endlich eine Werkstatt in der Nähe (wollte ich immer
                schom mal "Tach" sagen) besucht. Und wie sollte es sein die Welt ist klein.
                Jemand, der bei meinem 110 die Webasto bei Matzker eingebaut
                hatte, hat sich 5 Min. von mir selbständig gemacht.
                Für einen wie mich, der nicht wirklich selber "Schrauben" kann,
                ein wahrer Glücksfall.
                Naja das ein Gespräch von ca. 1 Stunde daraus wurde, wundert sicher keinen.
                Es grüßt freundlich aus dem Bergischen
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  vor kurzem hatten wir hier ja auch einen Thread zum selben Thema.
                  Anscheinend handelt es sich hier um echte Verschleißteile.
                  Mich würde eine eingelaufene sprich alte Laufbuchse, evt. auch ein alter Zylinder, zur Begutachtung und Vermessung interessieren.
                  Mathias (Blacklandy) und Dirk (Webcamper) habe ich im letzten Thread angeboten mal Musterteile nach Skizze zu fertigen.
                  Wir sehen uns ja nach 13 laaaaaaaangen Tagen - bitte bringt doch mal die alten Teile nach Lindau mit.
                  Grüße vom Sionnach

                  Kommentar


                    #10
                    @Jochen,
                    habe es nicht vergessen! einen alten Bremszylinder hab ich schon hier liegen, muss noch die Buchse ausbauen (Hoffentlich vergesse ich es nicht sie einzupacken ;-) ) .
                    Schöne Grüße
                    Mathias (blacklandy)


                    Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
                    (Albert Einstein)

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Öl unter Kupplungspedal

                      hi fans,
                      nun hats auch mein Def Mj03/30Tkm erwischt, ca 1Tel. öl unterm pedal.
                      Frage; schaft er es noch 8000km bis zum nächsten sercice?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Harzlandy,

                        schwer zu sagen!
                        Auf jeden Fall ist es Bremsflüssigkeit und entsprechend aggresiv auf Lack! Deine Spritzwand und sonstige lackierte Teile dürften sich nicht freuen. Eventuelle Abhilfe: Wasser, Wasser, Wasser und wieder gut trocknen dann mit Sprühwachs behandeln und beobachten sofern Du hingucken kannst. Ob das aber gegen Lackschäden und dann Korrosion was nützt vermag ich nicht zu sagen. Auf jeden fall den Behälter-Füllstand prüfen.
                        Vielleicht ists Dir ein Trost - ich hab bei 8.000km nen neuen bekommen.
                        Grüße vom Sionnach

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Leute,


                          pacali hatte das gleiche problem. hauptzylinder sind aber recht günstig zu bekommen.



                          gruß


                          schrauber

                          Kommentar


                            #14
                            RE: Öl unter Kupplungspedal

                            Hallo Ingo,

                            da es kein Öl ist, wie alle schreiben, sondern Bremsflüssigkeit und die den Lack gut angreift, würde ich schnell handeln. Rausbauen, nachsehen, ob Riefen im Zylinder sind, wenn nicht Rep-Set, sonst neu.

                            Gruß Thomas

                            Irgendwie bin ich zu langsam ;)
                            Aber was wäre mit leicht ausschleifen (-honen, -bohren, was auch immer) und Hartverchromen. Oder geht das bei dem Material nicht?
                            TDI in TD5 Karosse

                            Kommentar


                              #15
                              RE: Öl unter Kupplungspedal

                              hi zusammen,

                              innen den zylinder hohnen ja, aber hartverchromen geht nicht, da der chrom nicht in den zylinder rein kann. das ist wie ein faradayscher käfig.
                              der zylindermantel verhindert dass sich der chrom am zylinder innen ansetzen kann.
                              die stösselstange ist hartverchrombar. ich denke aber dass das material aus dem die zylinder gedreht werden absoluter mist ist.
                              mangelnde härte und zähigkeit verformen unter umständen den zylinder. so ist er nicht mehr zylindrisch und beginnt zu lecken.
                              besseres material und ausreichend dimensionierte materialstärke tragen zur festigkeit bei.
                              die dichtungen sind das nächste problem. wenn da ein billiges produkt verbaut wird, ists klar, daass der zylinder nicht mehr als 30tkm hält.
                              lr wäre gut beraten hier eine nacharbeit zu tätigen. 8o

                              dennoch wünsche ich euch viel spass mit euren landys!!

                              beste grüsse

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X