Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Teile für Wartung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Teile für Wartung

    Welche Teile brauche ich noch ausser den folgenden für die 120000km Wartung?

    - Hauptölfilter
    - Rotations Ölfilter mit Dichtung
    - Luftfilter
    - Dieselfilter
    - Dichtring Motoröl

    Öl (Motor, Hauptgetriebe, Zwischengetriebe, Diff´s)
    Fett

    Haben die Ablaßschrauben an den Getrieben und Diff´s Dichtringe?

    Detlef
    Gruß Detlef

    _______________________________________________

    STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

    #2
    RE: Teile für Wartung


    Haben die Ablaßschrauben an den Getrieben und Diff´s Dichtring?

    Detlef
    ...no!!
    aber ich glaub mit Loctite gesichert!!?? 8o
    ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!

    Kommentar


      #3
      Nein die haben keine Dichtringe und sind auch nicht mit Loctite gesichert. Loctite härtet an öligen Schrauben eh nicht aus.

      Es sind konische Inbusschrauben (Vierkant) - alle bis auf die Einfüllschraube des Schaltgetriebes - das ist 55er Torx
      Idioten. Überall.

      LostAreas.de - industrieller Verfall

      Kommentar


        #4
        Laut Werkstatthandbuch kommt Loctite ran, wenn ich mich jetzt nicht völlig falsch erinnere. Werde heute abend mal nachlesen und mich korregieren, fall ich hier falsch liege....

        Für den Innenvierkant passt übrigens wunderbar der 1/2" bzw. 3/8" Vierkant an einer Rätsche...
        Signatur... Was schreib ich da nur?

        Kommentar


          #5
          Hier mal ein Auszug aus dem WHB:

          Auffüllen
          1. Ablassschraube säubern und neue Dichtungsscheibe
          montieren.
          2. Getriebeablassschraube montieren und mit 50 Nm
          festziehen.
          3. Getriebe mit dem richtigen Öl auffüllen. Siehe
          SCHMIERSTOFFE, FLÜSSIGKEITEN UND
          FÜLLMENGEN, Informationen.
          4. Loctite 290 auf das Gewinde der Füllschraube
          aufbringen und mit 30 Nm festziehen.
          5. Auffangbehälter entfernen.
          6. Fahrzeug auf der Bühne senken.:
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Na da muss man das Gewinde der Ablassöffnung bzw. der Schraube aber mächtig schrubben - denn Loctite in Öl bringt gar nix. Wieviel Wochen soll man denn warten bis aus der Öffnung nix mehr rauskommt um die Fettfrei zu bekommen?

            Naja egal - bei dem was die Engländer so zusammenageln dürfen die auch so einen Krampf schreiben :D

            Die Dichtungsscheibe ist übrigens an der Motorablassöffnung - wir waren grade bei Getrieben und Differentialen
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #7
              Der Auszug ist aus dem Kapitel "Getriebe".
              Hat mit dem Motor nichts zu tun.

              Werd in den nächsten Tagen wohl auch mein Getriebeöl wechseln und kann dann sagen wer Recht hat, LR oder Ingo :D

              Kommentar


                #8
                Ich habs letzte Woche kpl. gewechselt - keine Unterlegscheiben an Getrieben und Diffs. Wird bei Madenschrauben auch etwas schwierig :D
                Idioten. Überall.

                LostAreas.de - industrieller Verfall

                Kommentar


                  #9
                  Original von Ingo
                  Ich habs letzte Woche kpl. gewechselt - keine Unterlegscheiben an Getrieben und Diffs. Wird bei Madenschrauben auch etwas schwierig :D
                  für was glaubst du eigentlich is das loctite gut??? ?( ?(

                  du musst damit die scheibe an der madenschraube festkleben!! :P :P
                  is doch logisch!! :D :D denkt doch mal eine sekunde mit bei der arbeit!! 8)
                  ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!

                  Kommentar


                    #10
                    Die Ablassschraube vom Getriebe sieht im WHB aber nicht gerad wie ne Madenschraube aus ?(

                    Wo wir gerade beim Thema sind: Mit welchem Drehmoment zieht man die Ablass- und Einfüllschrauben an den Diffs eigentlich fest?

                    Kommentar


                      #11
                      @Eljot
                      Ja sicha das wars also - ich bin aber auch ein Idiot :D

                      @Basmu
                      Keine Ahnung - ich mache sowas nach Gefühl. Wenn fest dann fest :D
                      Vielleicht kann mal einer was dazu sagen
                      Idioten. Überall.

                      LostAreas.de - industrieller Verfall

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X