Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

130er zum PKW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    130er zum PKW

    hallo hallo,

    hier war letztens ein bericht gestanden, wie man aus dem 130er verkehrsrechtlich einen PKW machen kann. einige hatten dies auch wohl hinbekommen.

    zahle jetzt pkw steuer und leider die teurer versicherung.
    versicherung will nur änderung akzeptieren, wenn der 130er auch verkehrsrechtlich ein PKW ist.

    freue mich auf eure rückmeldungen.

    grüße aus dem landy

    john landy

    #2
    AW: 130er zum PKW

    würde sagen, da wird eher andersrum ein Schuh draus.
    du wirst eher einen echten Lkw mit Steuer und Versicherung hinbekommen wie einen Pkw.

    zum Pkw scheiterst wohl an der Abgaseinstufung. zum Lkw brauchst nur einen Finanzbeamten der dir zuhört und mit dem Meterstab zum auto geht.

    gruß feuerstein

    Kommentar


      #3
      AW: 130er zum PKW

      "zum Pkw scheiterst wohl an der Abgaseinstufung"

      Nö,an der Geräuschkulisse,aber auch das bekommt man,
      mit einem vernünftigen TÜV hin.
      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

      Kommentar


        #4
        AW: 130er zum PKW

        Immer drauf hinweisen ... unsere kisten sind Geländefahrzeuge un die gibt es auch im deutschen Gesetz. Und da dürfen die als PKW lauter und schmutziger als ein normaler PKW sein. So hab ich es damals mit meinem 90 ST auch geschafft.

        Und danach versuchst du das mit der LKW Bsteuerung noch mal...
        Who needs luxury?

        Kommentar


          #5
          AW: 130er zum PKW

          Moin Moin
          Habe bei meinem Tüv angefragt und der sagte nur, solange er aussieht wie ein LKW bleibt er LKW. Alu Hardtop draufgebaut und siehe da, Tüv begeistert.
          Ohne die Plane und nun ja mit geschlossenem Kofferraum habe ich meinen 130ger zum PKW im Schein bestätigt.
          Nun gibt es auch kein Ballett mit Anhänger am Wochenende.
          Viel Erfolg,
          Carsten

          Kommentar


            #6
            AW: 130er zum PKW

            Ja, kann ich bestätigen. Das festmontierte Hardtop war die Vorraussetzung zur Umschreibung zum PKW. Jetzt habe ich PKW im Schein (und für die Versicherung) und LKW für das Finanzamt.
            Ich musste dem Prüfer aber versprechen nicht ohne Hardtop ruzmzufahren.;)
            "Heute ist die gute, alte Zeit von morgen."

            Kommentar


              #7
              AW: 130er zum PKW

              Ich musste dem Prüfer aber versprechen nicht ohne Hardtop ruzmzufahren.
              Das ging Dir aber schwer über die Lippen, gell? :D

              - Loki
              Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?

              Kommentar


                #8
                AW: 130er zum PKW

                Hi,
                gibt es noch welche, die Ihren 130er als LKW zugelassen bekamen?

                Mein 127er von 1985 bekam 2010, also nach 25 Jahren Dasein als LKW dieses aberkannt, da der Finanzbeamtheini das grundsätzlich bei Doppelkabinen nicht macht.
                Keine Diskussion, nicht über Los gehen, 3 Runden aussetzen.
                Volumenberechnungen, Fotos, alles war sinnlos.

                Diesem Verwaltungsakt folgt die umgehende Einstufung in die Steuerklasse "PKW, rabenschwarz", da der 1985 noch aktuelle 2,5 Saugdiesel abgastechnisch nicht klar definiert wurde und er außerdem als 110er zugelassen wurde.
                Ratzfatz von € 170,- Steuer auf € 1.000,-- p.a. raufgestuft.

                Das bedeutete aber NICHT, daß er auch automatisch als PKW für die viel günstigere Versicherung eingestuft wurde, nein, da blieb er LKW.
                Verstehen muss ich das nicht, 2 Behörden (ich sehe den TÜV irgendwie auch als eine solche an)können dieselbe Sache grundverschieden auslegen und man steht wie ein Idiot völlig machtlos da
                Dann also zum TÜV:
                Der Zuständige Prüfindschinör hat dann auch sehr gründlich den PKW (das glaubt einem eh' keiner) neu vermaßt und den Schließmechanismus der Blechkiste hinten drauf geprüft. Das muss abschließbar sein, sonst ist es nämlich beim TÜV kein PKW, Plane ist also nicht!
                Jetzt weiss ich aber wenigstens, warum ich mit 2,16m Höhe nicht in ein 2,1m Parkhaus passte, APCOA verzeihe mir die verlustig gegangene Klappschranke an der Zufahrt zum Terminal 2.
                (Federn 3cm höher)

                Meine blauäugige Frage, ob er den DISCO TD5 Antriebsstrang nicht irgendwie als Anlaß nehmen könnte, Ihm dann auch eine bunte Plakette zu verpassen, damit ich in die Cities darf und auch noch Steuern sparen kann, nötigte Ihm wenigsten ein Grinsen ab.
                Diesem folgte ein tiefes Luftholen, Ausführungen über Einzelgutachten für Lärm und Abgas und das wäre ja überhaupt sehr interessant, wer denn den Kuhfänger vor 20 Jahren eingetragen hätte und überhaupt.

                Bevor er noch die ABE für die Spurverbreiterung sehen wollte, fuhr ich dann nach Zahlen einer netten Gebühr und vielen Formularen mit meinem jungfräulichen PKW davon und versuchte der Sache wenigsten das positive abzugewinnen, daß ich jetzt auch am Sonntag einen Anhänger ziehen darf.

                Danach noch zum Straßenverkehrsamt für die neuen Papiere.


                Irgendwie ein Grund mehr, auszuwandern
                If voting would change anything, they wouldn't let us vote.
                Quoting Mark Twain

                Kommentar


                  #9
                  AW: 130er zum PKW

                  effess
                  du sprichst mir aus dem Seele. genau den gleichen affentanz hab ich vor gut 3-4 monaten mit meinem hinter mich gebracht ich hab einfach das beste draus gemacht und mir eine sehr gute versicherung gesucht die mein fahrzeug zu top konditionen versichert hat. dadurch bin fahre ich jetzt genau so wie vor der umstellung von lkw zu pkw. vorher musste ich 172 euro steuern zahlen dazu kamen dann noch knapp 1000 euro versicherung jetzt zahle ich 692 € steuern aber nur noch 360€ versicherung.
                  also unterm strich eigendlich genau das selbe.
                  was mich aber genervt hat waren die ganzen unnützen behördengänge und telefonate die einen an den rand der verzweiflung bringen
                  wie auch immer ich liebe mein auto
                  grüße max

                  Kommentar


                    #10
                    AW: 130er zum PKW

                    so ihr lieben,

                    130er ist jetzt PKW:
                    TÜV Rheinland bekniet -drauf achten, dass man einer 19er Abnahme in Verbindunng mit einer 21er Abnahme bekommt, sonst muckt die Zulassungstelle.
                    Heisst für Laien: Die Abnahme muss nach §19.2 der Stvzo in Verbindung mit §21 erfolgen.
                    Achtet drauf, dass die euch die Farbe eintragen.
                    Ein LKW hat keine Farbe eingetragen und der PKW bekommt ein,
                    auch wenn dies durch umlackieren schlagartig geändert werden kann.

                    TÜV EUR 110.-
                    Zulassungstelle EUR 55.-
                    Jede Menge Einsparung bei der Versicherung ( ca. 400 - 500 Euronen ),
                    denn mein Zweitwagen lief nicht in der Zweitwagenregelung, weil der 130er bislang ein LKW war. Das ging dann nicht in Kombination: ein LKW und ein PKW.

                    weiterer Vorteil:
                    Fahren mit Anhänger auch an Sonn- und Feiertagen.
                    Die teure PKW-Steuer zahlt man im Bereich LDK - Finanzamt Wetzlar - so oder so.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: 130er zum PKW

                      Hallo
                      was mußtest Du denn am Landy ändern?
                      Gruß Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        AW: 130er zum PKW

                        moinsen,

                        hab ich nur hardtop drauf gemacht.
                        dann alles umschreiben und fertsch war de lack.
                        kost halt alles zeit:
                        hardtop aussuchen, bestellen, abholen, zum tüv, eintragen lassen, zulassungsstelle, versicherung melden. . . .

                        aber schön isser jetzt :-)

                        grüße
                        simon
                        ___________________________________

                        wenn du nicht weisst, wie du etwas machen sollst,
                        dann fang einfach mal an

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X