Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtschalter Relaislösung Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtschalter Relaislösung Kabel

    Hallo allerseits,

    bin gerade am Verbauen eines Umrüstkabelsatzes für's Licht (Strom geht von der Batterie über ein Relais zu den Scheinwerfern, der Original-Lichtschalter schaltet nur noch das Relais). Hat dank Einbauanleitung bis jetzt alles wunderbar geklappt.

    Allerdings bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, wo ich die beiden dünnen Kabeln Lichtschalter/Relais anschließen soll:
    Folgendes steht in der Anleitung: "Das blaue Kabel auf das Kabel klemmen, das bei Fahrtlicht Strom führt, und das braune Kabel auf das Kabel, das bei eingeschaltetem Fernlicht Strom führt".
    Jetzt die eigentliche Frage: sind damit die Kabeln blau/rot und blau/weiss (am Fernlichtschalter) gemeint?! (also blau auf blau/rot und braun auf blau/weiss?) –> siehe Foto...
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Lichtschalter Relaislösung Kabel

    Also nach ner Flasche Wein schreib ich nix mehr dazu (bin lernfähig...) aber morgen schau ich mal die Kabelbelegungen nach...
    British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

    Kommentar


      #3
      AW: Lichtschalter Relaislösung Kabel

      Hey,

      nicht der Fernlichtschalter, sondern nur der Lichtschalter (An/Aus) du hast ja nur drei(Vier) Kabel....
      Rot = Standlicht
      Blau= Fahrtlicht
      Braun= +

      ein Kabel das ist die Masse

      Bis dannn
      Zuletzt geändert von LandyKTM; 02.05.2011, 22:28.
      Stau ist nur hinten Scheiße, vorne geht''''''''''s

      Kommentar


        #4
        AW: Lichtschalter Relaislösung Kabel

        habe noch ein paar Bilder
        Angehängte Dateien
        Stau ist nur hinten Scheiße, vorne geht''''''''''s

        Kommentar


          #5
          AW: Lichtschalter Relaislösung Kabel

          Hi Sepulpa,

          nehme an, du hast 2 Relais in deinem "Umbausatz".
          Damit entlastest du den Lichtschalter - der, der schon bei so vielen durchgeschmort ist, hat aber mit Fernlicht nichts zu tun sondern schaltet Standlicht und Fahrlicht.
          Das ist der dort

          rot unterlegte Schalter.

          Die Farbe der Drähte siehst du hier

          Das sieht man auch auf dem letzten Bild von LandyKTM, nur halt ohne die Pinbezeichnung der Relais.

          Aber, wenn du nicht zurecht kommst - du bist doch auch aus Wien, melde dich ruhig (hast PN mit meiner Handynummer).

          Kommentar


            #6
            AW: Lichtschalter Relaislösung Kabel

            Zitat von Sepulpa Beitrag anzeigen
            Hat dank Einbauanleitung bis jetzt alles wunderbar geklappt.

            Allerdings bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, wo ich die beiden dünnen Kabeln Lichtschalter/Relais anschließen soll:
            ...
            das ist die Nichtelektrikervariante mit 1:1 Umsetzung

            m01m
            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

            Kommentar


              #7
              AW: Lichtschalter Relaislösung Kabel

              Danke für die schnellen Antworten …

              ich hab' all die Schaltpläne jetzt eingehenst studiert, aber ich komme immer wieder zu dem selben Ergebnis.

              1. Abblendlicht (Fahrtlicht) - blaues Kabel - ist eigentlich klar

              2. wenn ich aber das "Fernlicht-Relais" direkt am Lichtschalter an + anschließe hab ich doch sofort bei Schaltstellung I Standlicht+Fernlicht, bei Schaltstellung II Standlicht + Abblendlicht + Fernlicht ?!

              Ich glaube wir reden hier von 2 verschiedenen Ansätzen der "Relaislösung": Bei mir ist es so, dass ja die Scheinwerfer direkt mit 2 fetten Kabeln über je ein Relais (für Fernlicht und für Fahrtlicht) an der Batterie hängen. Von diesen beiden Relais geht jeweils ein dünnes Kabel für den Schaltstrom zum Armaturenbrett. (siehe Zeichnung im Anhang)

              Eigentlich geht es hier in erster Linie auch gar nicht um die Unversehrtheit des Lichtschalters, sondern darum, dass die Scheinwerfer direkt mit Strom versorgt werden. Das Standlicht ist hier zum Beispiel auch gar nicht berücksichtigt.

              Text Anleitung: "Das blaue Kabel auf das Kabel klemmen, das bei Fahrtlicht Strom führt, und das braune Kabel auf das Kabel, das bei eingeschaltetem Fernlicht Strom führt".
              (----> ich glaube also, es ist falsch, das "Fernlicht-Relais"-Kabel am braunen Lichtschalter-"+"-Kabel anzuklemmen; das würde doch eher an das blau/weiße gehören????!)

              Puhhh.... ich hab' schon leichte Kopfschmerzen^^
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                AW: Lichtschalter Relaislösung Kabel

                Ok, OK, kenn mich aus … selbst ist der Mann …

                … eigentlich ganz einfach, wenn man misst, wo wann Strom fließt:

                Fahrlicht-Relais klemmt am blauen Kabel vom Lichtschalter; Fernlicht-Relais am blau/weißem Kabel vom Fernlicht (eigentlich genauso wie ich ursprünglich angenommen habe :) )

                Funktioniert jetzt tadellos!

                Danke nochmals …

                Kommentar


                  #9
                  AW: Lichtschalter Relaislösung Kabel

                  Chapeau, deine bebilderte Nichtelektriker-Anleitung ist ganz grosse klasse, super gemacht! Eben auch verständlich für Nichtelektriker und andere Schwachströmler. Gruss Felix
                  ST Schweiz 1. Mittwoch d. Monats 18h im ...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Lichtschalter Relaislösung Kabel

                    Ich fahre nun seit über 25 Jahren LR,und habe in dieser Zeit ca. 5 Fernlichtschalter und ca.8 Lichtschalter verbraten.Bei TDpümpf 2Fernlichtschalter in 11Jahren ,und 3 Lichtschalter
                    davon 2 innerhalb eines halben Jahres.Mir wurde hier empfohlen Relais zu verbauen,was ich auch toll finde,n u r mit Strom kenne ich mich nicht so aus (habe 2 linke Hände)darum
                    kam ich zur Ueberlegung einen anderen Schalter zu verbauen.Da die herkömmlichen Schalter sehr billig hergestellt sind,wenn diese etwas warm werden,verschwinden die Kontakte
                    in der Kunststoffplatte.Ich habe nun einen 2 Stufenschalter von Bosch bestellt der für Heizungsgebläse ist,diese halten sicher mehr Stromdurchfluss aus,und sind für 18.-Euronen zu
                    haben.Werde diesen am Montag abhohlen,und verbauen,bin dann mal gespannt wie lange dieser hält,werde berichten.
                    En gruess us de wisse Schwyz Gert

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Lichtschalter Relaislösung Kabel

                      Bin also auch kein Elektriker, manchmal hasse ichs sogar:D und drohe meinem Defi die Schrottpresse an, aber die Beschreibung von m01m ist super, letztes Jahr eingebaut mit dem Doppelrelais das ich bei der Anleitung aufgeführt habe und auch einwandfrei verständlich. Man könnte noch ein drittes Relais fürs Fernlicht einbauen, weis aber nicht ob man das braucht..

                      Grüße klaus

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Lichtschalter Relaislösung Kabel

                        Wie schon hier berichtet,habe ich mir von Bosch den 2Stufenschalter bestellt der nun da ist,werde ihn die nächste Woche einbauen.
                        Hier einige Bilder vom alten Schalter und dem Neuen der irgendwie stabiler ausschaut. Der rot markierte Kontakt ist der Sünder,ich
                        hoffe natürlich,dass der neue Schalter stabiler ist,er sieht auf jedenfall so aus.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Lichtschalter Relaislösung Kabel


                          Diese Seite ist scheinbar nicht öffentlich ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Lichtschalter Relaislösung Kabel

                            Zitat von IngoP Beitrag anzeigen
                            Diese Seite ist scheinbar nicht öffentlich ;-)
                            wenn man .de gegen .eu tauscht klappt es http://www.blacklandy.eu/blboard/for...do=file&id=199
                            Gruß Detlef

                            _______________________________________________

                            STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Lichtschalter Relaislösung Kabel

                              Zitat von IngoP Beitrag anzeigen
                              Diese Seite ist scheinbar nicht öffentlich ;-)
                              alle von mir erstellten Verlinkungen, welche vor dem "Neubeginn" eingestellt wurden, haben das gleiche Problem.

                              m01m
                              diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X