Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diff hinten ölt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Diff hinten ölt

    Zitat von elanbaby Beitrag anzeigen
    Hallo!

    ...
    Aber wie auch immer. Solange die Achsentlüftung funktioniert (also nicht verstopft ist), kann sich in der Achse überhaupt kein Druck aufbauen.
    ...

    Gruss,
    Jürgen

    Hallo Jürgen ,

    die vergangenen 4.000 Km hab ich im Urlaub im Süden miterleben müssen, dass mein VA DIFF leicht tropft. Vielleicht ist es nur eine verstopfte Achsentlüftung ?

    Sag mal : Wie stellst Du das auf die Schnelle fest, ob ne Verstopfung die Ursache ist ?

    D.

    Kommentar


      #17
      AW: Diff hinten ölt

      Zitat von X-Country Beitrag anzeigen
      Hier ging es nicht um die Entlüftung und schätzen ist mir egal - schätz ich mal.
      ;)

      mfG
      Ich füll mit den Castrolpullen meine Diffs auf - da ist so ein Schläuchlein dran. Ich drück das Öl rein - und wenn was aus der Einfüllöffnung läuft ist es voll und ich schraub fix die Schraube ein.

      Jeder macht das so - jede Werkstatt füllt auf bis was rauskommt und dreht schnell die Madenschraube ein. WAs soll dann zuviel im Diff sein? In Anbetracht der Tatsache, das mam Flüssigkeiten nicht stapeln kann sind evtl. 30 oder 40ml zuviel drin.

      Ach Country - dat war Unsinn was Du geschrieben hast. Macht doch nix ich schreib auch mal Müll. Aber absoluten Schwachsinn derart vehement verteidigen - Respekt :D
      Idioten. Überall.

      LostAreas.de - industrieller Verfall

      Kommentar


        #18
        AW: Diff hinten ölt

        Zitat von DL2MGB Beitrag anzeigen
        Hallo Jürgen ,

        die vergangenen 4.000 Km hab ich im Urlaub im Süden miterleben müssen, dass mein VA DIFF leicht tropft. Vielleicht ist es nur eine verstopfte Achsentlüftung ?

        Sag mal : Wie stellst Du das auf die Schnelle fest, ob ne Verstopfung die Ursache ist ?

        D.

        Hallo D.

        schau mal in diesen Achsentlüftungs-Simmering-thread:



        Auf die Schnelle: oben auf der Achse findest Du ein Schläuchlein. Das endet irgendwo im Rahmen, an der Spritzwand, woauchimmer. Dieser Schlauch darf halt nicht verstopt sein. Such´ das Ende und blas rein.

        Gruß,
        Jürgen

        Kommentar


          #19
          AW: Diff hinten ölt

          Hahaha wasn geiler hyperaktiver Fred.


          Meint Ihr das denn alles ernst was Ihr da ablast ?

          Was soll den an einem Diff passieren wenn es tropft oder nur schwitzt ?
          Ein Tropfen Öl hat im Runden ca. 0,03ml sprich ein Liter kann ca. 33333 mal trops machen bis er auf der Straße liegt :D, selbst nach diesem Liter raucht Euer Diff noch lange nicht ab.

          Wenn Eure Entlüftung zu ist, tropst es nicht, sondern Eure Achse wird bluten wie eine angeschweiste Sau;)
          Enlüftungen befinden sich auf OK Eurer Achsen. Die alten Kisten hatten Nippel die neuen haben Schläuche. Wie man(n) eine Kunsstoffschlauch auf Durchgängigkeit überprüft ,verkneif ich mir zu erklären:)

          So lange die Achse sich entlüftet, sprich der Druckausgleich bedingt durch thermische Ausdehnung sich frei vollzieht, kann das Diff theoretisch bis zum Anschlag voll gemacht werden, ist aber Schwachsinn.

          Wenn das Diffs heiß ist, läuft da allemal 100 ml raus, bei 3cm Schiefstand der Karre noch viel mehr;) , was aber noch lange nicht aussagt das die Kiste überfüllt wurde;)

          Und zum Guten Schluß, ein tropfendes Diff ist ein Landytypisches Gimmick welches es seit beginn der Serien gab und sich auch nicht ändern wird;)

          Der Schnelle Schrauber beseitigt es hinten in 30 min.
          Kardanflansch ab, Mitnehmermutter öffnen, Mitnehmer abziehen, Simmerring raushebeln, neuen gerade-geführt eintreiben, Mitnehmer drauf, 100NM festziehen, Kardan anflanschen. Weiterfahren:)


          So und nun weiter im Text

          Kommentar


            #20
            AW: Diff hinten ölt

            Normalerweise müßte jeder "neue Defenderfahrer" erstmal
            ein halbes Jahr ne Serie fahren und schrauben.

            Ölnebel am Diff, leichter Wassereintritt an den Lüftungsklappen,
            undefinierbare Geräusche bei "130 km/H" ?!?!

            Wenn ich das so lese gibts ne Menge Hyperchonder unter den "Neulingen".

            Nur mal nebenbei,
            unsere Serie 2a sifft seid 1971 (und fährt absolut zuverlässig)
            und wird das auch noch die nächsten 30 Jahre machen.

            Gruß Thomas

            Kommentar


              #21
              AW: Diff hinten ölt

              Tut mir echt leid Ingo, aber welchen Sinn soll es bei einem süffendem Diff machen, mehr als notwendig reinzumogeln, nur damit es - warm gefahren - wieder raus kommt.

              Entweder Simmering ersetzen oder öfter den Rest kontrollieren. Aber statt dessen mehr als notwendig rein zu tun ist wohl Blödsinn. Wenn´s viele machen wird es auch nicht schlauer.

              mfG
              Peter

              Kommentar


                #22
                AW: Diff hinten ölt

                Ich glaube nicht, dass jemand wegen einem siffenden Diff mehr Öl als notwendig reinkippt. (das hat der Ingo ja auch nicht geschrieben). Das Füllen wie es Ingo beschreibt wird halt in der Praxis so gemacht. Man pumpt rein bis es bei der Öffnung rauskommt und dann schnell die Verschlussschraube rein. Wo liegt das Problem? Der Stand ist sicher etwas über der UK des Lochs, macht aber nichts...

                Gruß,
                Robert

                PS: Um dem Themenstarter zu helfen: Der Wechsel des Simmerings ist kein Thema und geht sehr schnell. Solange es nur schwitzt brauchst du dir nicht groß Gedanken machen. Bis der Ölstand ein kirtisches Level erreicht dauert es lange. Wenn du besser schlafen kannst nimm dir Werkzeug und einen Liter Öl mit oder lass es richten bzw mach es selber. Das ist keine Hexerei.
                You Can't Fix Stupid:evil:

                Kommentar


                  #23
                  AW: Diff hinten ölt

                  Peter - das Diff ist bei dieser Vorgehensweise nicht überfüllt. Das ist gang und gäbe, das man schnall die Madenschraube draufdreht um die Bude nicht zu versauen. Dann müssten alle Autos dieser Welt kaputte Simmerringe haben. Das der Simmerring undcht wird hat da gar nichts mit zu tun. Meiner hat 110Tsd gehalten - jetzt isser halt hinüber was solls
                  Idioten. Überall.

                  LostAreas.de - industrieller Verfall

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Diff hinten ölt

                    @Ingo / Robert: Dass der Simmering nicht davon undicht wird, dass etwas mehr rein kommt als Gewindeunterkannte ist ja klar. Dass sich bei intakter Entlüftung kein Druck aufbaut auch. Es gibt aber tatsächlich Leut, die hauen nochmal (wenn es schon sifft) deutlich mehr rein in der Hoffnung, dass das Sicherheit bzw. Reserve gibt. Bewärte und beschriebene Methode: Schlauch auf die Dose und ordentlich was rein. Dann schnell die Made drauf bevor es wieder raus kann. Das führt aber bei bereits verhärtetem oder eingelaufenem Simm dann eher zu noch mehr Sauerrei.

                    Deswegen sollte man das dann bei vorhandenem Defekt lieber lassen - meine Meinung. Habe nämlich selbst das Zuviel des Freundlichen in der Situation rausgenommen. Es siffte dann tatsächlich weniger bis Austausch Simm. Und ich haben nicht zuviel rausgelassen. Schmierung war gewährleistet. Diff gesund und munter

                    mfG
                    Peter

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Diff hinten ölt

                      Zitat von R.H. Beitrag anzeigen
                      Hahaha wasn geiler hyperaktiver Fred.


                      ...
                      Wenn Eure Entlüftung zu ist, tropst es nicht, sondern Eure Achse wird bluten wie eine angeschweiste Sau;)
                      Enlüftungen befinden sich auf OK Eurer Achsen. Die alten Kisten hatten Nippel die neuen haben Schläuche. Wie man(n) eine Kunsstoffschlauch auf Durchgängigkeit überprüft ,verkneif ich mir zu erklären:)
                      ...


                      Hallo Roland,

                      der DEF Td5 ist Bj. 99 und ich hab da oben auf der Vorderachse keinen Schlauch rauskommen sehen - war früher glaub ich auch noch nie einer drin. Also die letzten 10 Jahre hab ich auf der VA keinen Schlauch gesehen. Eine Öffnung mit eingepasster Hülse in die wohl ein Schlauch reinpasst gibt es oben auf der Vorderachse schon und im Motorraum, hochgezogen hinten an der Trennwand enden vier Entlüftungsschläuche mit ihren umgebogenen Hälsen - sie führen aber alle woanders hin.

                      Falls ich doch noch einen losen Schlauch finde - durchblasen und einfach wieder reinstecken in die Hülse in der Vorderachse ?

                      Ist der Schlauch blos reingesteckt in die Hülse ?
                      Nicht eingeklebt oder sonstwie befestigt in der Hülse ?

                      D.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Diff hinten ölt

                        Falls ich doch noch einen losen Schlauch finde - durchblasen und einfach wieder reinstecken in die Hülse in der Vorderachse ?

                        Hallo D.

                        Ja.

                        Die Achsen haben und benötigen funktionale Entlüftungen. Sollte dies nicht der Fall sein geht der Überdruck bedingt durch thermische Ausdehnung in Richtung des schwächsten Gliedes und das sind nun mal die beiden Dichtlippen Deines Simmerringes.

                        Deine Achse entlüftet sich sicherlich noch funktional, nur besteht die Gefahr das sich Deine Öffnung verpfroft und dann beginnt oben genanntes Szenario.
                        Im weiteren kann im ungünstigsten Falle Wasser mit Sandpartikeln in die Achse gelangen. Die Diffs können zwar einiges ab, aber man muss es ja nicht provozieren

                        Deine 4 "Entlüfterschläuche" dürften zu Achsen und Getriebe gehören.
                        Ich würde hier die Verläufe nachkontrolieren, einer dürfte zur Vorderachse führen. Durchblasen,Draufstecken und gut ists.. Wenn nichts geht die Teile beim Dealer nachkaufen, sind sicherlich nicht hochpreisig

                        Die Entlüftungsöffnungen sitzen vorne in Fahrrichtung gesehen links im ersten Drittel zum Vorderrad.

                        Zu guter letzt. Nein, wenn der Simmering schwitzt ist nicht zwangsläufig die Entlüftung zu. Da hat LR noch einiges mehr an Sollbruchstellen verbaut:D

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Diff hinten ölt

                          die TD4 haben noch dieselben Entlüfter, wie zu 300Tdi-Zeiten - ja jetzt, oder?

                          Für die gibt es 1-2Probleme. Das häufige ist Rost im Ringnippel, der mit der Hohlschraube auf der Achse gehalten wird. Irgendwo war mal ein Thread, da war das Auto für mich "gefühlt Neuwagen" (für Roververhältnisse) und dadurch der Entlüfter verstopft. Dann kann der Simmerring ja gar nichts dafür. Die Durchgängigkeit des Schlauches zu prüfen ist bestimmt keine schlechte Idee.
                          Einmal an einem Disco war der Schlauch so verlegt, daß er vorn unter das Achsanschlaggummi geraten war und plattgedrückt. Ausnahmefall, denke ich.
                          __________________________________________
                          RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                          Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Diff hinten ölt

                            Roland -

                            vielen Dank für die fachkundige Antwort.

                            Aha, die Entlüftungsschläuche sind also nur aufgesteckt und das erklärt, dass es vorkommen kann, dass z.B. bei langsamer Fahrt über niedriges Gebüsch, z.B. über ne borstige Schlehenhecke , sich der Schlauch verfängt und rausgezogen wird.

                            Die Entlüftungsöffnung hab ich gefunden, jetzt werd ich halt noch beim Freundlichen den Schlauch bestellen.

                            Danke für Deine Hilfe.

                            D.
                            DL2MGB

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X