Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wassereinbruch im beifahrerfußraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wassereinbruch im beifahrerfußraum

    hallo,

    habe ein problem mit wasser im beifahrerfußraum meines land rover discovery 2. ist ein automatikfahrzeug mit klima. es scheint aus der luftausströmung im besagten fußraum zu kommen, ich weiß aber nicht ob sich wasser in der leitung sammelt oder evtl von der klima hervorgerufen wird. allerdings ist die teppich fußmatte shon mal ganz schön heftig naß. wer hatte schon einmal so ein problem und kann mir weiterhelfen. oder eine gute fehlereingrenzung geben. mit der klima habe ich schon experimentiert aber noch kein eindeutiges ergebnis. fahre derzeit ohne und es ist trocken, bis zum nächsten regen vielleicht...

    mfg michael

    #2
    RE: wassereinbruch im beifahrerfußraum

    Moin,
    ähnliches Problem hatte ich auch. Bei mir war es ein verstopfter Kondensatablauf der Klimaanlage. Der Wagen hat auf jeder Seite des Mitteltunnels einen Ablauf. Von unten ist hier beidseitig eine kegelförmige Gummispitze zu sehen.
    Habe damals mit einem Draht das Ding wieder frei geprökelt.
    Festgestellt hatten wir das wie folgt: Wenn Du im Beifahrerfußraum in den Luftauslass der Lüftung greifst, fühlst Du einen geriffelten Gummischlauch (ø ca. 1-2 cm), wenn Du den zusammendrückst läuft Dir evtl. Wasser über die Finger oder die Pfütze unter dem Disco wird größer. Wir hatten damals, glaub ich, den Gummischlauch an der Ablassöffnung abgeprökelt und wie gesagt, mit einem Draht den Durchlass nach aussen freigemacht.
    Hoffe das es das ist, dauert nur ein paar Minuten.

    Gruß Ammerlandy
    Gruß Ammerlandy

    Kommentar


      #3
      RE: wassereinbruch im beifahrerfußraum

      werd ich mal versuchen, dnake für den ersten rat

      mfg michael


      wie man sieht hat man auch an einem disco was zu schrauben, welch ein spaß

      Kommentar


        #4
        RE: wassereinbruch im beifahrerfußraum

        Hallo,

        müsste tatsächlich Ablaufschlauch für Kondenswasser sein.
        Bei mir war er ganz ab, habe ich mit Kleber wieder drauf gemacht, seitdem ist der Beifahrerfussraum wieder trocken!

        Kommentar


          #5
          Hallo!
          Hatte das selbe Problem, es waren die verstopften Abläufe!
          Freimachen ist klar, aber siehe bitte mal unter den Teppich, der wird wahrscheinlich "richtig" nass sein, solltest Du unbedingt trocken legen (wurde im Forum schon mal beschrieben) sonst findest Du bald jede Menge stahlfreien Edelrost :D

          Kommentar


            #6
            AW: wassereinbruch im beifahrerfußraum

            Hallo. Das Problem hab ich auch seit zwei Tagen. Fahre allerdings fast immer ohne Klimaanlage. Fenster Lüftung. Trotzdem alles naß. Könnt mir einer eine genauere Beschreibung geben wo der Schlauch sitzt. Hab ihn erst seit kurzem. Völliger Anfänger. Und schon bisschen genervt weil es immer mehr Baustellen werden. Danke

            Kommentar


              #7
              AW: wassereinbruch im beifahrerfußraum

              Hallo zusammen,

              bei mir war auch der Fußraum vorne nass. Allerdings kam Regenwasser von der Regenrinne vorne nach innen die A-Säule runter gelaufen. Schaut mal ob nicht doch die Dichtmasse am vorderen Ende der Rinne risse aufweist. Da sind 3 Bleche übereinander geklebt und das Regenwasser zieht da schön rein.

              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #8
                AW: wassereinbruch im beifahrerfußraum

                Servus Kollegen und Wassergeschädigte!

                Der Fußraum Beifahrerseite war bei mir betroffen. Kann sein,daß ich den Tip hier im Forum gefunden habe und möchte mich" nicht mit fremden Federn schmücken".

                Kurz und gut, schuld war das Gummiplättchen, welches normalerweise an drei Seiten um das Türfangband klebt.
                Bei Kurvenfahrt lief das Wasser je nach Neigung und Fahrgeschwindigkeit von der Regenrinne über die Frontscheibe bzw. zwischen Tür und A-Säule entlang. Hinter dem damals losen Gummiplättchen durch die Öffnung am Fangband kam es nach innen. Habe mir dann aus Teichfolie für beide Seiten neue Plättchen geschnitten.

                Grüße Roland
                "...irgendwas ist immer..."

                Kommentar


                  #9
                  AW: wassereinbruch im beifahrerfußraum

                  Alternativ wäre ggf. auch ein durchgerosteter Innenkotflügel im Bereich der Spritzwand.
                  Grüße Steffen
                  >> bitte keine Fragen, ob sich das denn rentiert ;P <<

                  Kommentar


                    #10
                    AW: wassereinbruch im beifahrerfußraum

                    hallo. Kann jetzt berichten, habe wegen einem Steinschlag die Frontscheibe erneuern lassen. Die Firma hat mir gesagt das der Kleber der scheibe völlig ausgehärtet war mit teilweise rissen drin. Am der rechten und linken Dach Ecke war sogar etwas frei. Somit ist er bisher Trocken . Lieben Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      AW: wassereinbruch im beifahrerfußraum

                      so hatte am 1.7.16 geschrieben das kein Wasser mehr in der Fahrerseite im Fußraum war. Sorry der Landy hat leider sein eigenen willen. !!! Wasser im Fußraum . Sitze raus Teppich raus. Motorhaube ab Verkleidung von der Frontscheibe ab. Scheibenwischer Motor abgedichtet. Kondensatschlauch frei und so befestigt das er nicht abrutschen kann. Im Bereich der A-Säule den Kabelstrang zur Tür abgedichtet. Das loch zum rauslaufen des Wasser ist frei unterm Auto in der A-Säule. UND TROTZDEM Waser !!!!!!!!!
                      Hilfe hat jemand noch eine Idee ?????????
                      Ach so kein Schiebedach vorhanden. hatte mir extra einen ohne gekauft damit ich das Problem nicht bekomme. Tja Landy eigen Leben..... :-(((((((((((

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X