Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

    Hallo wer kann mir Helfen, benötige die Anzugsmomente für die Zylinderkopfschrauben.
    Eins kann mir keiner nehmen und das ist die pure Lust am Leben

    #2
    AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

    Welcher Motor?

    V8: 1. Schritt 20 Nm, 2. Schritt 90°, 3. Schritt 90°
    TD5: 1. Schritt 30 Nm, 2. Schritt 65 Nm, 3. Schritt 90°, 4. Schritt 180°, 5. Schritt 45°

    ... und immer schön in der richtigen Reihenfolge.
    Ich bin einer von Wir!

    Kommentar


      #3
      AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

      im topictitle steht 300 TDI

      am besten RAVE CD kaufen/bestellen/downloaden... außer anzugmomente ist auch reihefolge wichtig

      Kommentar


        #4
        AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

        Sorry, hab ich übersehen! Für nen 300er hab ich sie nicht.
        Ich bin einer von Wir!

        Kommentar


          #5
          AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

          12
          MOTOR
          22
          REPARATUR

          28.
          Zylinderkopf auf den Block senken, wobei darauf zu
          achten ist, daß er richtig auf die Paßstifte geführt wird.

          HINWEIS: Die Zylinderkopfschrauben lassen
          sich höchstens fünfmal verwenden.
          29.
          Schrauben an den Gewinden mit leichtem Öl
          schmieren und an den unten abgebildeten Stellen
          einbauen. (Luftfilterhalter an Position 6 und 14
          montieren.)

          Schraubengrößen:
          M10 x 117mm an Position 3, 5, 12 und 13.
          M12 x 140mm an Position 1, 2, 7, 8, 9, 10, 15, 16, 17 und
          18.
          M12 x 100mm an Position 4, 6, 11, 14.
          30.
          Schrauben so festziehen, daß sie mit der
          Kopfunterseite den Zylinderkopf gerade berühren.

          31.
          In der angegebenen Reihenfolge alle Schrauben mit
          40 Nm festziehen.

          32.
          Winkelmeßscheibe LRT-12-007 anbringen.

          33.
          Aus Schweißdraht einen geeigneten Zeiger herstellen
          und mit einer Schraube an einem der
          Kipphebelwellenschraubenlöcher befestigen.

          34.
          Alle Schrauben unter genauer Beachtung der
          abgebildeten Reihenfolge um 60° festziehen.

          35.
          Um weitere 60° festziehen, wiederum unter genauer
          Beachtung der abgebildeten Reihenfolge.

          36.
          Die 10 längeren Schrauben (M12 x 140mm) um
          weitere 20° festziehen, wiederum unter genauer
          Beachtung der abgebildeten Reihenfolge.

          HINWEIS: Um alle Schrauben zu erreichen, muß
          der Zeiger versetzt werden - dabei kann er an
          den Haltebolzen der Kipphebelwelle mit Hilfe
          von 2 Muttern befestigt werden.
          VORSICHT: Es ist von größter Bedeutung, daß
          die zweiphasige Festziehfolge eingehalten und
          keine Schraube auf einmal ganz festgezogen
          wird, da sonst der Zylinderkopf beschädigt werden
          könnte.
          37.
          Ventilkappen montieren.

          38.
          Stößel in Originaleinbaulage montieren.

          39.
          Kipphebelwelle auf die Führungsbolzen setzen und
          Haltemuttern und Schrauben montieren, aber jetzt
          noch nicht festziehen.

          40.
          Winkelmeßscheibe LRT-12-007 anbringen.

          41.
          Einen geeigneten Zeiger herstellen und an einem der
          Führungsbolzen der Kipphebelwelle befestigen.

          42.
          Alle Befestigungselemente der Reihe nach mit 5 Nm
          festziehen. Danach in der selben Reihenfolge um
          weitere 50° festziehen.

          HINWEIS: Um alle Befestigungselemente zu
          erreichen, muß der Zeiger versetzt werden.

          Kommentar


            #6
            AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

            Hallo Lonesamraider,
            achte bitte peinlich genau darauf das die alle Bohrungen sauber sind , wenn sich dort irgendwo noch Flüssigkeit befinden unbedingt absaugen, sonst kann das beim Festschrauben zum platzen des Blockes führen.
            _________________
            Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
            Gruß aus Leverkusen
            H.Joachim

            Kommentar


              #7
              AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

              Danke an alle die so schnell geantwortet haben. Ich bin begeistert von dieser Plattform von Landyfahrern.
              MfG Armin (Lonesamraider)
              P.S. Ich hoffe das ich mich auch einmal revangieren kann
              Eins kann mir keiner nehmen und das ist die pure Lust am Leben

              Kommentar


                #8
                AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

                ohne mich an die Werte erinnern zu können, ist mir der ZKD-Wechsel bei unserem 200 TDI noch gut im Gedächtnis.

                "Pass bloss auf, JA nicht zu fest anziehen den Kopf...sonst ist alles hinüber..."


                nun sind 40 Nm nicht fest, das ist richtig. Aber spätestens beim 2. mal die 60 Grad und und am Ende gar noch mal 20 Grad: ich hab wirklich den Glauben verloren!!!

                NIEMALS hätte ich aus meinem unmaßgeblichen Sachverstand heraus 1.) weder einen Zylinderkopf noch 2.) eine 12-er Schraube so unflätig fest angezogen.

                Wollte das nur berichten, weil jedem "normalen" Schrauber schon beim ersten mal 60 Grad nachziehen das ganze unglaublich vorkommen muss.
                Da stösst man gegen Ende doch auf klaren Widerstand.
                Ab dem 2. mal 60 Grad wirds dann heftig und man hat bereits das Gefühl, deutlich zu fest gezogen zu haben. Die finale Behandlung mit weiteren 20 Grad waren mit einer normalen 1/2" Ratsche gar nicht mehr zu leisten.

                ABER: es hat funktioniert.
                Ich will also nicht sagen: "Leute, zieht das ja nicht so stark an"
                sondern:
                "die Angaben sind zum Ende hin ganz schön heftig und haben nichts mehr mit vorsichtigem Anziehen zu tun".

                Entweder hat bei uns damals was nicht gestimmt, oder die Aussagen der ganzen Motorenschrauber über das höchstsensible Vorgehen an Zylinderköpfen ist Schwachfug.


                Was aber bei der Montiererei ganz klar wird:
                bei SOLCHEN Kräften IST es unablässig, die Anzugsreihenfolge und die Drehmoment/Drehwinkelschritte einzuhalten.
                So krass, wie die Schrauben am Ende angeknallt sind, ist es mehr als wahrscheinlich, dass der Zylinderkopf beschädigt würde, würde man eine Schraube von vorneweg mit den vollen Anzugsparametern anziehen.


                Grüssle

                der WüFu

                Kommentar


                  #9
                  AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

                  uups...ich seh grad, DU bist ja in Schlagweite....:D

                  Grüssle

                  der WüFu

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

                    Zitat von wüstenfuchs Beitrag anzeigen
                    eine 12-er Schraube so unflätig fest angezogen.
                    Deswegen sind das ja auch Dehnschaftschrauben
                    und ich meine,mit zölligem Gewinde.
                    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

                      Zitat von Feuerwehrlandy Beitrag anzeigen
                      12
                      MOTOR

                      22 REPARATUR


                      28.
                      Zylinderkopf auf den Block senken, wobei darauf zu
                      achten ist, daß er richtig auf die Paßstifte geführt wird.
                      HINWEIS: Die Zylinderkopfschrauben lassen
                      sich höchstens fünfmal verwenden.
                      29.


                      Schrauben an den Gewinden mit leichtem Öl
                      schmieren und an den unten abgebildeten Stellen
                      einbauen. (Luftfilterhalter an Position 6 und 14
                      montieren.)
                      Schraubengrößen:
                      M10 x 117mm an Position 3, 5, 12 und 13.
                      M12 x 140mm an Position 1, 2, 7, 8, 9, 10, 15, 16, 17 und
                      18.
                      M12 x 100mm an Position 4, 6, 11, 14.
                      30.


                      Schrauben so festziehen, daß sie mit der
                      Kopfunterseite den Zylinderkopf gerade berühren.
                      31.


                      In der angegebenen Reihenfolge alle Schrauben mit
                      40 Nm festziehen.
                      32.


                      Winkelmeßscheibe LRT-12-007 anbringen.
                      33.


                      Aus Schweißdraht einen geeigneten Zeiger herstellen
                      und mit einer Schraube an einem der
                      Kipphebelwellenschraubenlöcher befestigen.
                      34.


                      Alle Schrauben unter genauer Beachtung der
                      abgebildeten Reihenfolge um 60° festziehen.
                      35.


                      Um weitere 60° festziehen, wiederum unter genauer
                      Beachtung der abgebildeten Reihenfolge.
                      36.


                      Die 10 längeren Schrauben (M12 x 140mm) um
                      weitere 20° festziehen, wiederum unter genauer
                      Beachtung der abgebildeten Reihenfolge.
                      HINWEIS: Um alle Schrauben zu erreichen, muß
                      der Zeiger versetzt werden - dabei kann er an
                      den Haltebolzen der Kipphebelwelle mit Hilfe
                      von 2 Muttern befestigt werden.
                      VORSICHT: Es ist von größter Bedeutung, daß
                      die zweiphasige Festziehfolge eingehalten und
                      keine Schraube auf einmal ganz festgezogen
                      wird, da sonst der Zylinderkopf beschädigt werden
                      könnte.
                      37.


                      Ventilkappen montieren.
                      38.


                      Stößel in Originaleinbaulage montieren.
                      39.


                      Kipphebelwelle auf die Führungsbolzen setzen und
                      Haltemuttern und Schrauben montieren, aber jetzt
                      noch nicht festziehen.
                      40.


                      Winkelmeßscheibe LRT-12-007 anbringen.
                      41.


                      Einen geeigneten Zeiger herstellen und an einem der
                      Führungsbolzen der Kipphebelwelle befestigen.
                      42.


                      Alle Befestigungselemente der Reihe nach mit 5 Nm
                      festziehen. Danach in der selben Reihenfolge um
                      weitere 50° festziehen.
                      HINWEIS: Um alle Befestigungselemente zu

                      erreichen, muß der Zeiger versetzt werden.



                      Für den 300 Tdi gibts das so ausführlich beschrieben und dann noch dazu in Deutsch ?

                      Welches WHB ist das denn ? Wie heisst die Quelle - bitte ?


                      D.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

                        Schick mir ne PN mit einer belastbaren eMailadresse, dann leihe ich Dir meins!;)

                        Hier gibts noch ein paar Tipps zur Kopfmontage und ne Bauanleitung für den Winkelmesser dazu: http://www.rainer4x4.de/motor300tdi.htm
                        Gruß Rainer
                        https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

                          60° sind bei einer Sechskantschraube eine Zacke weiter.
                          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

                            Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                            60° sind bei einer Sechskantschraube eine Zacke weiter.
                            :( Jau, wenn Du die Zacke siehst wenn die Nuss drauf steckt.

                            Gruß Rainer
                            https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Anzugsmomente Zylinderkopf 300TDI

                              Kann man sich auf der Nuss mit einem Edding makieren.
                              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X