Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ET, Spurverbreiterung und Lenkeinschlag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ET, Spurverbreiterung und Lenkeinschlag

    Hallo

    Ist es möglich ohne eine Spurverbreiterung, mit Hilfe der gewählt ET der Felgen den Lenkeinschlag beim Defender 90 zu verringern?

    Welche ET wäre z.B. beim Defender 90 (TD4) möglich, um 285er Reifen aufzuziehen?

    Danke & Gruss

    Michael

    #2
    AW: ET, Spurverbreiterung und Lenkeinschlag

    ET 8 mit Dotz Felgen und Sonderzulassung. Lenkereinschlag wird richtig "normal". Zumindest beim TD4 110. Dürfte beim 90er nicht anders sein... Die Frage ist, ob diese Sonderzulassung auch bei Euch in der Schweiz geht. Dotz haben 7 J als Maximum. 285er brauchen normalerweise 7,5 - 8 J.

    Pat
    Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
    Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

    Kommentar


      #3
      AW: ET, Spurverbreiterung und Lenkeinschlag

      Hallo,

      was ist denn eher zu empfehlen, um den Lenkeinschlag zu vergrößern, Spurverbreiterung 3mm oder Dotz Felgen mit ET8?

      Und wie sieht es mit dem Fahrverhalten aus? Mein Freundlicher hat mir von Spurverbreiterung abgeraten, da die angeblich das Lenkverhalten stark verschlechtert. Vor allem bei einem Schlagloch würde der jetzt größere Hebelarm zwischen Reifen und Kugelgelenk immer einen heftigen Schlag im Lenkrad zur betreffenden Seite hin verursachen.
      Scheint mir physikalisch sehr einleuchtend, aber wie sieht das in der Praxis aus?

      Danke für einen Tipp, was da die beste Wahl ist...

      Grüße
      Jörg

      Kommentar


        #4
        AW: ET, Spurverbreiterung und Lenkeinschlag

        Spurverbreiterung um x mm pro Seite oder x mm weniger ET bei der Felge produziert den identischen Effekt: die Felge kommt um x mm weiter raus. Ich persönlich würde Felgen mit weniger ET einer SPV vorziehen, denn je nach Konfiguration: billiger, weniger Gewicht. Und ein extra Teil weniger.

        Zusätzliche Belastung: ja. Gleiches produzieren aber auch sauschwere Stahlfelgen und überdimensionierte Reifen.

        Einfluss auf das Fahrverhalten: ich habe nichts gemerkt.

        Kommentar


          #5
          AW: ET, Spurverbreiterung und Lenkeinschlag

          Lenkeinschag verringern?!
          Kein Problem, einfach die beiden Schrauben weiter hinausdrehen,
          oder noch besser gegen Längere austauschen!

          Wilm
          Zuletzt geändert von wilm; 19.09.2011, 22:47.

          Kommentar


            #6
            AW: ET, Spurverbreiterung und Lenkeinschlag

            Zitat von JetPat Beitrag anzeigen
            ET 8 mit Dotz Felgen und Sonderzulassung. Lenkereinschlag wird richtig "normal". Zumindest beim TD4 110. Dürfte beim 90er nicht anders sein... Die Frage ist, ob diese Sonderzulassung auch bei Euch in der Schweiz geht. Dotz haben 7 J als Maximum. 285er brauchen normalerweise 7,5 - 8 J.

            Pat
            Benötigt man für die Dotz Felgen (mit 235/85 R16) eine Sonderzulassung??? Oder bezieht sich das auf die Reifengrösse 285er???
            Gruss aus Bochum,
            Axel

            Kommentar


              #7
              AW: ET, Spurverbreiterung und Lenkeinschlag

              1. Nein. 2. Ja.

              Kommentar

              Lädt...
              X