Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autobahndauergeschwindigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Autobahndauergeschwindigkeit

    Hallo Leute,
    hab schweren Herzens meinen Disco verkauft und mir wieder einen Freelander geholt, der Disco wurde auf dauer zu teuer, bes. die enorme Steuer.
    Aber jetzt zu meiner Frage:
    Welche Autobahndauergeschwindigkeit fahrt ihr so?
    Wieviele Umdr. hält der 1,8`er auf Dauer aus?
    Meiner wird so um die 4000 Umdr. mächtig laut ( dröhnen ),
    der Freundliche meinte das läge wohl am Kat da wäre der Inhalt locker klingt übel ist aber techn. unbedenklich. Könnt ihr das bestätigen?
    MfG Jens

    #2
    RE: Autobahndauergeschwindigkeit

    Hallo

    Wenn der Inhalt des Kat lose ist bedeutet dies das ein neuer fällig ist.

    Sollten sich Teile ablösen und sich im Auspuff festsetzen und diesen verstopfen kann das böse ausgehen.

    Bei meinem Freely habe ich aus dem genannten Grund den Kat gewechselt. (bei 45000 km)

    Meiner läuft erstaunlich ruhig auch bei 160 auf der Autobahn.

    Gruss
    Achim

    Kommentar


      #3
      Das dröhnen kann auch von den Reifen her kommen (Sägezähne)

      Dazu wäre erst mal hilfreich, welches Bj. hast Du und welche Reifen sind drauf?(

      Kommentar


        #4
        Servus,
        zum Thema Autobahngeschwindigkeit:
        Ich für meinen Teil fahre ziemlich oft von Stuttgart ins Fichtelgebirge zu meinen Eltern. Da wackle ich immer so mit 90 auf der Rechten Spur. Vorteil: Entspannend und der Verbrauch liegt so bei knapp 7 Litern.

        Habs auch schon mal mit 170-180 laufen lassen - aber dann kannst die Einspitzanlage ausbauen und den Sprit direkt reinlaufen lassen ;-)

        Landy fahn is wie wennse krichst :-) hab kein Problem damit.......

        Kommentar


          #5
          RE: Autobahndauergeschwindigkeit

          Hallo,

          bin zwar erst seit kurzem Freelander Fahrer.

          Meine Erfahrungen mit dem KFZ bis jetzt:

          Läßt sich gut bis ca. 130KM/h fahren, was die Außengeräusche angeht.
          Ab 160 km/h schalte ich die Stereoanlage immer etwas lauter. 8)

          Im Ernst, geht bis 160 km/h eigentlich ohne größere Lärmbelässtigung. Allerdings ist die Seitenwindempfindlichkeit doch etwas Gewöhnungsbedürftig.

          Da ich normalerweise immer mit meiner R1200GS unterwegs bin und mein Freelander eigentlich nur mein Winterfahrzeug ist, muß ich sagen das ich in der Blechdose (Freelander) eigentlich immer relaxt bei ca.130 -140 km/h unterwegs bin.

          Also wenn ich Geschwindigskeitsrekorde aufstellen wolllte würde ich ein anderes Fahrzeug kaufen.

          Übrigens finde ich die Standard Stereoanlage ganicht sooo schlecht :P

          Gruß Frank derDirjetztbestimmtnichtsorichtiggeholfenhat :D

          Kommentar


            #6
            Der Freelander ist BJ 07/99.
            Als Reifen fahre ich VA Michelin XPC ( ziemlich runter ).
            HA Pirelli Scorpion ST.
            Sägezahnbildung eigentlich minnimal.
            Weis jemand was der Kat so kostet?
            MfG Jens

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Guck mal bei ebay unter der Artikelnummer: 320025208192

              Einbaufertiger Katalysator / Kat

              86708

              > Land Rover Freelander 1,8i 16v Bj. 97 - 00

              Mit E-Prüfzeichen
              24 Monate Garantie - Europaweit
              SOFORT LIEFERBAR

              Kat für 189 euro also eigentlich geschenkt.
              Der kostet in der Werkstatt bestimmt das 3 fache

              Gruss
              Achim

              Kommentar


                #8
                Tach zusammen,

                fahre zur Zeit eigentlich nur noch 120km/h bei knapp 3000U/min. ca. 8l/100km (+- halber Liter). Muss mich und mein Auto schonen.

                Bin aber die ersten drei Lebensjahre meines Freelanders immer wieder Köln-Frankfurt geheizt, was er hergab. Tacho zeigte bis 190km/h, 4600U/min, gut 10l/100km. Mit Chiptuning ist er da auch recht flexibel, aber wenn man so rast, braucht man auch viel Bremse. Alle 40tkm waren die Belege runter, das muss ja nicht sein.

                Einmal ist mir ein 3Euro-Schlauch am Turbolader abgeraucht, da kam dann nur noch schwarzer Rauch aus dem Auspuff. Ich denke, das war eine unmittelbare Folge des Rasens nach 1000km Autobahnfahrt.

                Immer schön seicht dahingleiten, man muss ja nicht immer zeigen, was er kann.

                Gruss
                Harti

                Kommentar


                  #9
                  RE: Autobahndauergeschwindigkeit

                  Meiner war auch sehr laut auf der Autobahn. Habe dann vor kurzem neue Reifen aufgezogen und der Geräuschpegel ist stark gesungen. Gruss Lungta

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Lungta,
                    was für Reifen hattest du den drauf und welche hast du jetzt aufgezogen?
                    Gruß Jens

                    Kommentar


                      #11
                      Hatte vorher Michelin 215/65 16 drauf. Da es diesen Reifen nicht mehr gab habe ich jetzt einen Hankook 215/65 R16 102 T aufgezogen. Gruss Lungta

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X