Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Druckluftkompressor reloaded

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Druckluftkompressor reloaded

    Hat jemand Erfahrung mit dem kleinen (Hobby) 12V-Druckluftkompressor
    "24511" , der von verschiedenen Händlern angeboten wird? Taucht der watt?
    Der ist nämlich nicht zu gross&schwer, soll angeblich max 72L/min und 10 bar können (die Hälfte reicht mir auch) und ca 30A fressen. Preis liegt so um die 80€. Der Kompresssor soll nur dem gelegentlichen Auffüllen der Reifen "im Felde" dienen. Er soll weder als Werkstatt- noch als Industriekompressor im Dauerbetrieb arbeiten und auch nicht fest eingebaut werden können/müssen, schon gar nicht an die Zapfwelle.
    Also, falls jemand eine Alternative weiss..auch gut!
    ronlandy

    #2
    Moin Ronlandy,

    Kenne das Modell nicht!
    Habe selber einen Kompressor von "SunSet Gear" und bin zufrieden mit dem Teil.

    Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen:

    - Haende weg von irgendwelchen Plastikkompressoren

    - Achte drauf, das der Kompresssor sich bei Ueberhitzung automatisch
    abschaltet

    - Und traue den Daten auf den Packungen keinen millimeter, einfach
    testen. Am Reserverad die Luft rauslassen und dann schauen, wie lange du brauchst, um das Ding wieder aufzufuellen. Dann hast du schon mal einen Hinweis. Beim Rad am Auto dauert das ganze dann wieder etwas laenger...


    Bei unseren Offroadtouren sehe ich da Unterschiedliche Zeiten von ca. 25min bis keine 3min!. So ein kleiner Kompressor, und sei er noch so gut, arbeitet halt langsamer als eine Druckluftmaschine an der Tankstelle. Aber wie gesagt, haende weg von diesen Plastikteilen!

    Hoffe das hilft.

    Aber hier noch mal die Leistungsangaben von meinem Kompressor
    zum Vergleich: max 72ltr/min, 30A, 13.8V, max Druck 150PSI, max laufzeit 40min bei 40PSI und 24grad (celsius)

    /
    Nobbi

    Kommentar


      #3
      RE: Druckluftkompressor reloaded

      Hallo Ronlandy,

      warum soooviel geld ausgeben? Ich habe bei meinem (TDI) einen alten Klimakompressor aus einem VW Corrado verbaut (ebay - 1,50 EUR). Sofern Deiner über keine Klimaanlage verfügt, ist eine Riemenscheibe nicht belegt und läßt sich verwenden. Ich weiß aber nicht, ob das beim TD5 auch so ist.
      Zuschalten kann man den über die Magnetkupplung vom Armaturenbrett aus, er bringt 16 bar - und eine gewaltige Fördermenge. In Nullkommanix sind die 4 Räder damit aufgeblasen.

      Soll natürlich nur eine Anregung sein - schicke Dir auch gern ein Bild davon. :]

      Grüße

      Jörg
      am Öl liegt´s nicht - es ist keins drin!

      Kommentar


        #4
        RE: Druckluftkompressor reloaded

        Original von landycollector
        Ich habe bei meinem (TDI) einen alten Klimakompressor

        Zuschalten kann man den über die Magnetkupplung vom Armaturenbrett aus, er bringt 16 bar - und eine gewaltige Fördermenge.
        ....Zuschalten vom Armaturenbrett aus........
        Aber wir wollen doch die Sicherheitseinrichtungen nicht vergessen. Ein guter Klimakompressor bringt spielend über 30 bar Druck. Und dabei machen die Standartpressluftarmaturen (10 bar) dicke Backen! Auch so mancher Feuerlöscher als Druckflasche ist dabei schon auseinander geflogen. Und das geht dann ab wie ne Bombe!
        Klimakompressor als Druckluftanlage

        Kommentar


          #5
          RE: Druckluftkompressor reloaded

          ja wenn man das so wie der Reiner als komplette Anlage mit Behälter und allem Pipapo aufbaut braucht man natürlich schon ein Überdruckventil :].
          Leider bin ich aber vieeeel zu faul hierfür. Ich stecke meinen Luftschlauch direkt auf den Kompressor und verzichte damit auf sonstige Bauteile - ausgenommen natürlich einen kleinen Ansaugfilter, der aus einem simplen Stück durchbohrtem und mit Filtermaterial umwickeltem Kupferrohr besteht.
          Zum Luft aufpumpen reicht mir das allemal und hat sich seit Jahren bewährt.
          am Öl liegt´s nicht - es ist keins drin!

          Kommentar


            #6
            Die druckluftbetriebene Heckstufe ist ja wohl die Härte. Auf sone Idee muss man erst mal kommen. :)
            Besten Gruß, Karl
            *** Stil ist keine Motorsäge ***

            Kommentar


              #7
              Also,eigentlich wollte ich ja nur einen kleinen Kompressor für hin und wieder, wenn ich mal den Druck für den "Sandkasten" abgelassen habe
              und danach über die Autobahn wieder heimdüsen will...Sonst hätte ich mich gleich an die US Army gewendet (Anhang)...die haben sicher noch irgendwas vom D-Day übrig. ronlandy
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Original von ronlandy
                Also,eigentlich wollte ich ja nur einen kleinen Kompressor für hin und wieder,
                Jo, diese kleinen Dinger, die man am Zigarrettenanzünder anschliesst, die rennen sich nen Wolf wenn Du damit einen Reifen aufpumpen willst. Und sei es nur ein PKW-Reifen.

                Kommentar


                  #9
                  Ja, Rainer, so ein Ding für 9,95 wollte ich nicht. Zwischen dem Plastespielzeug und dem US "Leroi-Compressor" von 1944 tendiert deine Konstruktion (die mir im Übrigen zwar super gefällt aber mir zu aufwändig ist) doch eher Richtung Leroi. Was ich meine ist so ein Mittelding im unteren Bereich der Skala, allerdings aus Metall. 30 A, also 360 Watt ist ja auch kein Spielzeug mehr aber eben noch kein Industriekompressor.
                  Ich habe das Teil einfach mal bestellt und werde nach Erhalt testen und berichten.
                  ronlandy

                  Kommentar


                    #10
                    RE: Druckluftkompressor reloaded

                    Original von landycollector
                    braucht man natürlich schon ein Überdruckventil :].
                    Leider bin ich aber vieeeel zu faul hierfür.
                    So ist das meistens. Und dann einmal abgelenkt, weil das Handy klingelt oder weiss der Geier was, und schon fliegt einem der Kram um die Ohren.
                    Warum kann man nicht an die (eigene) Sicherheit zuerst denken?

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Druckluftkompressor reloaded

                      ...das mit der Unachtsamkeit ist schon passiert 8o:
                      das Druckluftmanometer hat nämlich geklemt und dann war der Reifen vom Toyota schon auf 6 bar aufgeblasen 8)- das ist dann der Zeitpunkt wo die Schlauchschelle am Kompressor nicht mehr mitmacht und der Schlauch vom Anschluß rutscht - passieren kann also nicht wirklich etwas dabei, da es hier doch ein paar "Sollbruchstellen" gibt die Versagen, bevor es gefährlich wird - aber ich lasse mich immer wieder gern von Dir belehren :) (und höre dann doch nicht immer drauf ;))

                      Gruß

                      Jörg
                      am Öl liegt´s nicht - es ist keins drin!

                      Kommentar


                        #12
                        die einfachste variante ist ein t stück am ausgang des kompressors.
                        auf dem einen ende ein überdruck ventil und am anderen eine kupplung fur den den schlauch.
                        bereits erprobt und funzt.

                        Kommentar


                          #13
                          Wo wir gerade beim Thema Kompressor sind:

                          Mein Landy hat aus der Schweiz eine "Unterdruckbremse". Also eine Unterdruckpumpe, Manometer bis -x Bar, Reservebehälter und eine gammelige Kupplung hinten.
                          Für den Tüv mußte ich zwar den Schauch zur Kupplung hinten kappen, aber das ganze Geraffel ist noch eingebaut und (soweit ich der Anzeige trauen darf) funktioniert es auch noch.

                          Nun zum Technischen: Ein Gerät das saugt und einen Unterdruck erzeugt müßte man doch auch einfach auch anderesherum anschließen (Schäuche tauschen) können damit es einen Überdruck erzeugt? Weiß das jemand? Sachdienliche Hinweise, die mich davor bewahren das ganze für nix zu zerlegen sind höchst willkommen.

                          Gracias & gut Luft
                          Pascal
                          Viele Grüße von Pascal aus der Geschlossenen
                          كنت غبية

                          Kommentar


                            #14
                            RE: Druckluftkompressor reloaded

                            Original von landycollector
                            das ist dann der Zeitpunkt wo die Schlauchschelle am Kompressor nicht mehr mitmacht und der Schlauch vom Anschluß rutscht - passieren kann also nicht wirklich etwas dabei, da es hier doch ein paar "Sollbruchstellen" gibt die Versagen, bevor es gefährlich wird - aber ich lasse mich immer wieder gern von Dir belehren :) (und höre dann doch nicht immer drauf ;))
                            Du hast also eine "eigensichere" Anlage gebaut. Nun ja, wenn die Schlauchschelle man immer nur mit dem passenden Drehmoment festgedreht ist :D

                            Aber ich denke eine definierte und zuverlässige Sicherheitseinrichtung hat noch niemandem geschadet. Und die Jungs beim Transrapid haben auch gedacht, wenn schon drei Leute aufpassen kann garantiert nix passiern.

                            Ich denke Du solltest auf mitch hören:
                            Original von mitch
                            die einfachste variante ist ein t stück am ausgang des kompressors.
                            auf dem einen ende ein überdruck ventil und am anderen eine kupplung fur den den schlauch.
                            bereits erprobt und funzt.
                            Genau so macht man das!

                            Kommentar


                              #15
                              Original von pernod
                              Wo wir gerade beim Thema Kompressor sind:

                              Nun zum Technischen: Ein Gerät das saugt und einen Unterdruck erzeugt müßte man doch auch einfach auch anderesherum anschließen (Schäuche tauschen) können damit es einen Überdruck erzeugt?
                              Unterdruckmäßig sind auf unserem Planeten maximal -1 bar möglich. Und für mehr sind die Pumpen nicht ausgelegt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X