Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TraktionsKontrolle Funktionsweise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TraktionsKontrolle Funktionsweise

    Hi Leute,

    ich habe n bischen gegogglet und bei Wiki gelesen, daß man die elektronische Kontrolle der Traktion entweder über die inverse Nutze des ABS oder Untersteuerung des Motors oder natürlich durch Kombination von beidem erreicht.
    Welche Funktionsweise nutzen denn unsere Dicken? Ich habe einen MY 2008....

    Gruß
    Sascha

    #2
    AW: TraktionsKontrolle Funktionsweise

    Läuft über das ABS, das die Motordrehzahl reduziert wird ist mir bisher nicht aufgefallen, würde bei einem Geländewagen auch keinen Sinn machen.

    Jak

    Kommentar


      #3
      AW: TraktionsKontrolle Funktionsweise

      Hallo Sascha :)

      Wie soll eine TC durch Untersteuerung des Motors funktionieren ?
      Und was bedeutet Untersteuerung des Motors ?

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #4
        AW: TraktionsKontrolle Funktionsweise

        Irgendwie gibt es Möglichkeiten bei denen die TC bei entsprechender Sensoransprache dafür sorgt, daß weniger Kraftstoff fließt als es der Fahrer durch betätigen des Gaspedals haben möchte, somit verringert sich das Drehmoment und der Schlupf. Ich bin aber auch kein Fachmann und habe das nur von Wikipädia. Such mal dort nach Antischlupfregelung oder Google mal nach Traktionskontrolle und nimm da den entsprechenden Googleverweis....

        Nach den beknackten Geräuschen die der Wagen macht, wenn die TC anspringt würd ich auch sagen, daß es wohl hautsächlich eine über die Bremse geregelte Sache bei den Defis ist. Jedoch kann man bei WiKi auch lesen, daß diese über die Bremse wirkenden Geschichten bei höheren Geschwindigkeiten abgeschaltet werden. Könnte ja sein, daß dann noch eine, "nur" der Fahrsicherheit dienende, Variante über die Motorsteuerung verbaut ist. Wollte eben nur aus Neugierde wissen obs hier wer weiß???

        Kommentar


          #5
          AW: TraktionsKontrolle Funktionsweise

          Beim Defender funktioniert das afaik nur über die Bremsen.
          (ABS und TC geht auch nur zusammen, einzeln kann man das nicht bestellen/betreiben...)

          - Loki
          Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?

          Kommentar


            #6
            AW: TraktionsKontrolle Funktionsweise

            Zitat von marsulandy Beitrag anzeigen
            Und was bedeutet Untersteuerung des Motors ?
            Ich hatte mal einen Wagen, da hat die TC-Steuerung den Motor so weit runter geregelt bis er aus ging. Im Winter, wo man gerade TC brauchen könnte, musste ich das immer aus schalten um den Motor nicht immer abzuwürgen

            Stehst Du mit einem Geländewagen am Berg, dann kannste sowas auch nicht brauchen. Beim Defender ist es ja daher auch genau anders herum, der erhöht ja selber das Gas wenn die Drehzahl zu sehr abfällt. Das hat aber nichts mit TC zu tun.

            Jak

            Kommentar


              #7
              AW: TraktionsKontrolle Funktionsweise

              Die beiden TC Arten werden wohl bei unterschiedlichen Gegebenheiten eingesetzt:
              1) Eingriff in die Bremsanlage: ABS Sensor meldet einen starken Drehzahlunterschied der beiden Räder einer Achse (weshalb man beim Defender noch einmal gasgeben muss bis TC anspringt, da bei ganz langsamer Fahrt in Untersetzung das TC bei einem durchdrehenden Rad noch nicht eingreift). Das durchdrehende Rad wird bei gesperrtem Mitteldifferential gebremst bis beide Räder einer Achse mehr oder minder den gleichen Wiederstand (Reibung Rad 1/Bremse, Rad 2/Boden) haben. Es wird eine Achsdifferentialsperre mit dem Nachteil simuliert, dass ca. die Hälfte der Energie in der Bremse in Wärme abgebaut wird.

              2) Eingriff in den Motor: Der Motor hat zu viel Power und die Räder drehen bei gesperrtem oder teilweise gesperrtem Achsdifferential durch. ABS Sensor meldet starken Drehzahlunterschied zwischen angetriebener und nicht angetriebener Achse. Die Leistung wird runtergeregelt bis die Räder den besten Grip haben und der optimale Vorschub sichergestellt wird. So ähnlich nur wahrscheinlich viel komplizierter funktioniert die Launch-Control bei Sportwagen.

              Bei schlüpfrigem Untergrund passiert folgendes:
              Im ersten Fall brauchst Du mehr Leistung des Motors, weil du zusätzlich Energie in den Bremsen verbrennst - Ein Eingriff in die Motorsteuerung durch Herabregeln wäre kontraproduktiv.
              Im zweiten Fall, nehmen wir den schlimmsten Fall, das alle angetriebenen Räder auf Eis stehen, würde der Motor soweit runtergeregelt, dass er letztlich ausgehen würde (wenn nicht irgened eine andere schlaue Steuerung des verhindern würde).

              Soweit mein gesundes Halbwissen.

              Beste Grüße

              Highlandy
              Zuletzt geändert von Highlandy; 09.01.2012, 15:25.
              Anybody who loves whisky can't be all bad.

              Kommentar


                #8
                AW: TraktionsKontrolle Funktionsweise

                Zitat von festgefahren Beitrag anzeigen
                Irgendwie gibt es Möglichkeiten bei denen die TC bei entsprechender Sensoransprache dafür sorgt, daß weniger Kraftstoff fließt als es der Fahrer durch betätigen des Gaspedals haben möchte, somit verringert sich das Drehmoment und der Schlupf.
                irgendwie schon - bei anderen Fahrzeugen . Beim Defender greift die TC nur auf die Bremsen.

                Wiki ist gut, aber zu allgemein gehalten - LR war schon immer etwas Besonderes :]


                Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                Norbert
                ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                Kommentar

                Lädt...
                X