Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuchtigkeit unter vorderen Fussmatten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feuchtigkeit unter vorderen Fussmatten

    Als Discoveryfahrer ist einem so etwas ja gänzlich unbekannt.

    Habe heut die Matten mal überprüft - die Waren zum Teil ordentlich nass.

    Wo kommt das Wasser her ?

    Evtl unter den Türdichtungen ?

    Konnte ansonsten nichts finden.

    Und dann noch eine Frage.

    Der Defender wird demnächst gesandert.

    Wie aber schützt man die Motorhaube.

    Sanders Fett dürfte bei der Hitze zu sehr zerlaufen.

    Fluid Film rein ?
    Grüße aus dem Bergischen Land.

    #2
    AW: Feuchtigkeit unter vorderen Fussmatten

    Fluidfilm ist an der Stelle ne Möglichkeit, aber ehrlich gesagt habe ich bei mir die Motorhaube nicht behandelt, die hats doch immer trocken und warm :D

    Und die nassen Fussmatten, können viele Ursachen haben, Türdichtungen, Kondenswasser etc.

    Ich hab alle Matten draußen nur noch einfach Gummimatten drin und Ende mit Gammel :D

    BREIDE BRODUGGD BALEDDE

    Kommentar


      #3
      AW: Feuchtigkeit unter vorderen Fussmatten

      Oftmals sind es die Abläufe der Türen die das Wasser nicht nach Aussen sondern nach Innen abgeben... oder halt das eine oder andere Loch an der Bodenpaltte.
      Gruß
      Kabeljau

      Kommentar


        #4
        AW: Feuchtigkeit unter vorderen Fussmatten

        Ja, das vermute ich auch, da der Rand zu den Türen hin richt nass ist.
        Grüße aus dem Bergischen Land.

        Kommentar


          #5
          AW: Feuchtigkeit unter vorderen Fussmatten

          Oftmals kommt Wasser durch die vorderen Fugen der Bodenbleche in den Fußraum. Hier werden die Schaumdichtungen bisweilen sehr lieblos verarbeitet (wie auch an anderen Stellen des Fahrzeugs ;)). Abhilfe kann man z. B. mit Sikaflex schaffen...

          Gruß Latebraker

          Kommentar


            #6
            AW: Feuchtigkeit unter vorderen Fussmatten

            meine Fußmatten waren auch immer von unten nass.
            Prüfe mal ob auch die Dämmmatte die nach vorne unter die Pedale geht, auch von unten nass ist. Dann kann es nämich auch von den "Pseudo"-Scheiben-Scharnieren kommen. Oder von der beschissenen Moosgummidichtung vom (ehemaligen) klappbaren Fensterrahmen der Frontscheibe, oder sogar von der Dichtung der Frontscheibe.
            Hatte ich bei meinem alles schon :(
            genau in dieser Reihenfolge mehrmals abgedichtet.
            Grüße,
            the-mighty-bob

            Kommentar


              #7
              AW: Feuchtigkeit unter vorderen Fussmatten

              @BadBoy

              Wenn ich die Gummimatten auf dem original Teppich liegen habe, sind diese bei mir auch feucht. Teppich alleine ist dagegen OK, selbst im Winter.

              Wenn es draußen friert hält das dünne Bodenblech nicht viel ab und teilweise waren die Teppiche schon gefroren. Mit den Gummimatten oben drüber bleibt die Feuchtigkeit natürlich auch im Landy drinnen.

              Abhilfe:
              - Zeitung unter den Teppich
              - keine Gummimatten
              - Katzenstreu und Holzkohle im Landy (vom Hörensagen)

              Viele Grüße,
              Bernd
              keswicktours.blogspot.de ...
              ... reisen ohne Airbag aber mit Hubdach

              Kommentar


                #8
                AW: Feuchtigkeit unter vorderen Fussmatten

                uffff... hatten wir zwar schon nen paar mal, aber hier nochmal gesamt:

                - Türdichtungen tauschen. Entweder neue von LR oder die doppellippigen vom Nakten
                - seitliche Türdichtungen tauschen gegen die mit Edelstahlhalter von Entreq oder Trip-tec
                - Bodenbleche im Fußraum alle neu abdichten. Da kann man zum Teil die Strasse sehen. Teilweise sogar Bohrungen nach draussen...
                - der alte Halteblock der ehemaligen klappbaren Windschutzscheibe. Alle Schrauben raus. Aussen neue Dichtung rein. Oder gleich mit Sikaflex.
                - Die Moosgummidichtung unter der Windschutzscheibe impfen. Schön mit ner Spritze im Abstand von 1-2 cm fluidfilm injitzieren. Hatte R.H. mal irgendwo geschrieben. Bei mir hatts geholfen.

                Danach sollte der Dicke dicht sein

                Pat
                Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
                Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

                Kommentar

                Lädt...
                X