Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defender als LKW versichern ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defender als LKW versichern ???

    Hi @ all. 8)
    Bin ja neu im DEFENDER Geschäft und deshalb hab ich noch nicht so die Ahnung mit dem guten Teil und einige Fragen :
    Da ich einen Soft Top als Lkw mit Plane Spriegel gekauft habe muss ich ihn auch als Lkw zulassen,oder?
    Meines erachtens ist die Versicherung als Lkw aber wesentlich teurer als eine Pkw Zulassung,oder?
    Was meint ihr oder wie habt ihr euren Defender zugelassen und bei wem???
    Was bezahlt ihr an Haftpflicht und Teilkasko???
    Die Steuer beträgt wohl 172€.

    Für ein paar Info´s wäre ich sehr dankbar.

    Gruss aus de Palz
    Sascha

    #2
    Hallo Sascha,

    da mach ich doch gleich mal Werbung für mich :P

    Die Gesellschaft bei der ich arbeite, hatt einen guten LKW Tarif. Die Frage ist nur, in welcher SF-Klasse Du fährst. Wir gehen bis 15 Schadenfreie Jahre, d. h. 35 % Haftpflicht und 35 % Kasko. Natürlich machen wir auch die Angleichung der Vollkasko an die Haftpflichtversicherung.

    Das Bedeutet:

    wenn Du z. B. 12 Schadenfreie Jahre in der Haftplicht und keine Vollkaso hattest. Bekommst Du bei uns auch die SF 12 in der Kasko. Das ist meistens nur bei PKW so. Bei uns aber auch im Lieferwagen bzw. LKW bereich so

    Lieferwagen heist LKW bis 1 Tonne Nutzlast.
    sollte er mehr haben, dann ablasten oder als LKW im Werkfernverkehr versichern. Werknahverkehr heist in einem Umkreis von 100 km.

    Für ein Angebot schick mir einfach ein PN
    „Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!“
    Gorch Fock

    Kommentar


      #3
      RE: Defender als LKW versichern ???

      Hallo Sascha,

      um Deinen 90er als LKW zu versichern muß im Brief "LKW" stehen. Die Versicherung ist ca. 100 Euros (bei meinem Ford-Pickup ist das so) teurer als beim PKW. Dabei ist Vollkasko berücksichtigt.
      Achtung: um am Sonntag Hänger ziehen zu dürfen, mußt Du bei Deinem zuständigen Ordnungsamt eine Ausnahmegenehmigung (für private Zwecke, also z.B. Sportpferdehänger, beantragen; für gewerbliche Zwecke gibts die nicht) beantragen. Das kostet auch etwas, aber nur einmalig, muß also nicht jedes Jahr bezahlt werden.
      Habe meine Pickups immer mit LKW-Zulassung gefahren.
      Es gibt noch etwas zu beachten. Die Versicherungen lassen die LKW`s normalerweise nicht unter 50% Schadensfreiheitsrabatt sinken. Dies gilt auch für díe Vollkaskoversicherung.
      Wie Du siehst ist das eben wieder mal ein Rechenbeispiel.

      :) :)Und das mit dem LR-Pfalzstammtisch machen wir :) :)

      Grüße aus Rheinhessen,....Robert

      Kommentar


        #4
        Versicherung

        Hallo Amarok (Karsten),

        diese Versicherung würde mich auch interessieren, allerdings für meinen (hoffentlich kommt er bald) 130er(mit Vollkasko!). Mein Vericherungsagent sagt, weiter in den Prozenten käm ich nicht runter mit meinem LKW. Schick mir doch mal ne PN in der Sache, ich lass Dir meine Daten (Adresse etc.) zukommen.

        Grüße,...Robert.

        Kommentar


          #5
          Hallo Sascha,

          versuche mit Deinem Versicherungsmakler zu handeln, dass er Deinen "LKW" als Pkw versichert. Es ist alles nur eine Frage des Verhandelns. Schließlich herrscht Vertragsfreiheit! So habe ich es gemacht und fahre nun mit dem wesentlich günstigeren Pkw Tarif.

          Das mit dem Werkfernverkehr ist ein Risiko!
          Einmal zusammen mit Hänger über 3,5 to und 50 km vom Wohnort und von der Polizei erwischt, zahlt 250 EUR wenn man keinen Fahrtenschreiber drin hat! Das sind die Nachteile eines "Lkw" im Brief!

          Gruß
          Rulaman
          www.landy-planet.de

          Kommentar


            #6
            Hallo Rulaman,

            Dein Makler kann Dir sicher viel erzählen, aber ob die Gesellschaft davon Kenntnis hat steht auf einem anderen Blatt. Fakt ist wenn im Brief bzw. der Zulassung nicht PKW steht kann und darf das Fahrzeug nicht nach PKW Tarif versichert werden.

            Die km für LKW im Nahverkehr sind von Gesellschaft zu Gesellschaft unterschiedlich von 50 - 100 km. Deshalb LKW im Werkfernverkehr da sind die km egal.

            Sollte Dein Makler dir etwas anderes erzählen, dann lass Dir doch bitte mal seine Vermögenschadenhaftplichtversicherung zeigen. Und aus Spass auch seinen BWV Ausweis.

            Ach ja die meisten die sich Makler nennen sind Mehrfachagenten und haben sehr oft oben beschriebene Sachen gar nicht.

            Und ich rate Dir auch, mal in der Hauptverwaltung Deiner Versicherungsgesellschaft nachzufragen ob das mit Deiner Police korrekt ist (LKW als PKW versichert). Bevor es zum Krach kommt.

            * Sorry das mit dem Fahrtenschreiber hatte ich nicht beachtet!
            „Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!“
            Gorch Fock

            Kommentar


              #7
              Hallo Sascha
              Ist den beim 90 überhaupt LKW im Brief eingetragen?
              Ich meine das nur der130 als LKW kommt.
              Grüsse Roman

              Kommentar


                #8
                LKW beim 90er

                Hallo Sascha,

                da hab ich auch meine Zweifel, weil der 90er keine 2800 kg auf die Wage bringt :D.

                Gruß,...Robert

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Sascha,

                  ich habe meinen 130er als LKW bei Land Rover Insurance versichert. Informationen hierüber bekommst Du beim Land Rover Händler. Die haben mir im Januar 2003 das beste Angebot gemacht, da konnten die Versicherung bei der ich sonst immer meine Autos versichert habe nicht mit halten. Die kennen sich auch mit allen Land Rover "Typen" aus.

                  Gruß Martin



                  Kommentar


                    #10
                    noch mal zum fahrtenschreiber: ist er nicht nur dann vorgeschrieben wenn man mit anhänger über 3,5 to tatsächliches gewicht kommt und gewerblich unterwegs ist? oder verwechsle ich da etwas?

                    @ sascha: ich würde ihn als LKW belassen wenn er es schon im brief stehen hat! dann kann dir das ganze hick-hack um die steuer egal sein! (abschaffung der gewichtsbesteuerung für kompinations-kfz über 2,8 to)

                    mfg andreas
                    König

                    Kommentar


                      #11
                      Nun mal was grundsätzliches.

                      Da immer mehr Lieferwagen mit 90 und mehr kw unsere BAB´s unsicher machen und mit 160 bis 180 km/h über unsere Autobahnen rasen, werden auch immer mehr Versicherer von der langen kw Staffel gebrauch machen.

                      Da kann einem dann der LKW unter 1 t Nutzlast ganz schön teuer kommen.

                      Auch sollte man bedenken das die Versicherer die nach der kurzen SF Staffel rechnen - d. h. SF 3 = 40 % in Haftplicht und 55 % in Kasko bei einem Unfall auch nach dieser im Schadenfall Rückstufen.


                      Bsp. Ich gehe mit einen PKW Rabatt avon SF 25 (25% oder 30 % je nach VR) auf einen LKW

                      Dort bekomme ich die SF 3 = 40 % (intern die SF 25 wird weitergeführt)

                      habe ich nun einen verschuldeten Unfall werde ich nach der LKW Regelung in die SF 2 zurück gestuft!!!!!!

                      Sollte ich jetzt wieder auf einen PKW umsteigen aus welchem Grund auch immer z. B. Defender 110 SW, dann habe ich den als PKW in der SF 2 = 85 % und da kommt man mit VK schon mal auf locker 2500 Euro (mit einem freien Vertrag )

                      Die Gesellschaft für die ich Arbeite geht beim Lieferwagen übrigens bis zur SF 15 dort ist ein Unfall nich so drastisch.

                      Bei Fragen -- nur los!!
                      „Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!“
                      Gorch Fock

                      Kommentar


                        #12
                        Defender ...

                        Hallo @ all.
                        Danke für die vielen Antworten.
                        Also,mein Verkäufer hat diese Woche Urlaub sonst wäre ich schon da gewesen.
                        Bei Vertragsabschluss meinte er,wir hätten einen LKW mit Plane Spriegel gekauft,jetzt weiss ich nicht ob das auch imBrief steht.
                        Zu der Frage ob das geht.Man kann jedes Fahrzeug entweder als Pkw oder Lkw zulassen,spreche aus Speditions erfahrung.Man sogar einen Polo als Lkw zu lassen.Mir war nur net klar wie des is beim 90 er Soft top.
                        Warten wir es ab.
                        @ all.
                        Einen Fahrtenschreiber braucht man bei gewerblichen nicht bei privaten Zwecken.
                        Hab auch bei Land Rover Financial Services nachgefragt,die sckicken mir ein Angebot.
                        Gut,Gut.
                        @Also bis denne.
                        Gruss aus de Palz
                        Sascha

                        Kommentar


                          #13
                          Versicherung

                          Hallo Sascha,

                          hast Du von Land Rover Financial Services einen Link?

                          Gruß,...Robert

                          Kommentar


                            #14
                            110ht - Lkw!!!

                            Moin! Eigentlich gab es dieses Thema doch schon zig-fach hier im Forum, oder???

                            Na, egal:
                            Mein 110HT ist ab Werk ein LKW. Und so ist er auch versteuert.
                            Als ich damals zu meinem Versicherungsmenschen bin, hat er mir erst alle Unterlagen bzw Zahlen für 'nen PKW-Defender gegeben:-/
                            Jetzt als LKW zahle ich OHNE die damals mit einberechneten Beschränkungen wg. KM, Garage und Nur-ich-als-Fahrer gute 60% weniger!
                            Billiger geht's für'n "Zweitwagen" echt nicht (allerdings ist dafür mein Motorrad in den Prozenten hoch...).

                            Einschränkung: Die Prozente wg Schadensfreiheit reichen nicht so weit nach unten! (Oder kann mir da ein Fachmann widersprechen???)

                            Grüße aus der Pfalz!

                            PS: Stammtisch? Hab ich da was verpaßt! GROSSES INTERESSE! WANN? WO?
                            PPS: Und noch eine Frage: Wo liegt der Unterschied zwischen "LKW-Fernverkehr" und "LKW-Nahverkehr" bei den Versicherungen?

                            Kommentar


                              #15
                              @JuLi

                              Der Rabatt wie oben schon erwähnt geht bei vielen VR nur bis zur SF 3 das entspricht 40 % Haftplicht und 55 % Vollkasko.

                              Einige Versicherer haben auch schon die neuen SF Klassen bis zur SF 15 das entspricht 35 % Haftpflicht und 35 % Kasko.

                              Der Unterschied zwichen LKW Werknahverkehr und LKW Werk Fernverkehr liegt darin, das du je nach VR bei Werknahverkehr dich nur in einen Umkreis von 50 - 100 Km um deinen Standort bewegen darfst.

                              Also nicht mal ebend z.B. Von Zwickau zum Bodensee zum Landytreffen.

                              Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

                              Ach ja für alle die es nicht wissen ich bin im Versicherungsaussendienst als Generalagent tätig.
                              „Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!“
                              Gorch Fock

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X