Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Update der Fahrzeugsoftware mit Faultmate MSV-2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Update der Fahrzeugsoftware mit Faultmate MSV-2

    Hi Twoflower,
    MSV2 kaufen, mach das. Janky-Ei kann nicht flashen und an sonsten auch nicht so viel.Ist aber Laientauglich.
    Die MSV-2 müsste man mir aus meinen kalten Händen entreißen.Ohne die MSV-2 wäre ich wahrscheinlich schon in Tobsuchtsanfällen über den Disco hergefallen. Ideal für unterwegs. Oder Notbook dran, besser wie die Original Landrover Diagnose.Die MSV-2 hat Ihr Geld schon x-mal verdient.

    An die lr-servicebulltins kommst du über Topix.
    Hier der Link:


    Dort kannst du dich registieren und für 10-15€ je nach wunsch 1 Tag alles aufrufen und ausdrucken oder als pdf speichern, was dein Herz begehret.
    Die Bezahlung geht über Visa.

    Grüße,D.
    Zuletzt geändert von dbrumm; 18.03.2012, 01:15.
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.

    Kommentar


      #32
      AW: Update der Fahrzeugsoftware mit Faultmate MSV-2

      hi dbrumm,
      danke für deine antwort, die entscheidungshilfe ist angekommen. ;)
      schönen dank auch für den link.
      lg twoflower
      wer bremst ist feige :D

      Kommentar


        #33
        AW: Update der Fahrzeugsoftware mit Faultmate MSV-2

        noch ne frage zum thema faultmate extreme:

        das kann ja im grunde alles, was das fcr auch kann nur noch mehr.
        geht die verwendung des faultmate extreme auch ohne die
        pc-software?

        sprich nur hardware mit kabel kaufen und dann fehlercodes
        löschen (und serviceintervall zurücksetzen)?

        wäre eine bezahlbare zwischenlösung und "DAU" freundlich,
        upgrade durch kauf der software kann dann ja später erfolgen....

        jemand mal ausprobiert?
        whipple-scrumptious fudgemallow delight

        Kommentar


          #34
          AW: Update der Fahrzeugsoftware mit Faultmate MSV-2

          Das Faultmate MSV-2 ohne Softwarelizenz ist schön anzuschauen, aber funktionslos.

          Klaus
          Klaus Nahr - discovery3.de
          Discovery 3 TDV6 HSE & GAP Diagnostic IIDTool Pro

          Kommentar


            #35
            AW: Update der Fahrzeugsoftware mit Faultmate MSV-2

            Moin!

            Mal eine andere Frage:
            Hat jemand von euch das System für 2 Fahrzeuge am laufen, bzw. geht das überhaupt?

            Ich trage mich mit den Gedanken, quasi 1x einen Hardwaresatz zu kaufen und dazu 2 Lizenzen. Passen soll das für unseren Disco3 und unseren Freely1.
            Ist das so möglich? Und kann man überhaupt mehrere Lizenzen für mehrere Fahrzeuge eintragen?

            Viele Grüße,
            Thorsten

            Kommentar


              #36
              AW: Update der Fahrzeugsoftware mit Faultmate MSV-2

              Es gibt Single- und Multivehicle-Lizenzen. Erstere ist an genau eine Fahrgestellnummer gebunden, zweite für alle Fahrzeuge einer Baureihe. Es können beliebig (aber endlich) viele Single- und Multivehicle-Lizenzen in das Faultmate MSV-2 eingespielt werden. Die Software Vehicle Explorer kann auf beliebig vielen Rechner installiert werden und benötigt keine Lizenz. Zum Installieren muss jedoch ein Faultmate MSV-2 angeschlossen sein.

              Es gibt auch Lizenzen für alle CAN-Bus-Modelle oder sämtliche Land Rover-Fahrzeuge. Das wird dann aber ziemlich teuer. CAN-Bus-Lizenz inkl. HW ca. 7.200 Euro, Komplettlizenz ca. 12.700 Euro.

              Im Verkaufsfall kann eine Singlevehicle-Lizenz gegen eine geringe Gebühr auf eine neue Fahrgestellnummer umlizenziert werden.

              Ich habe Multivehicle-Lizenz für Discovery 3 & 4.

              Beste Grüße
              Klaus
              Klaus Nahr - discovery3.de
              Discovery 3 TDV6 HSE & GAP Diagnostic IIDTool Pro

              Kommentar


                #37
                AW: Update der Fahrzeugsoftware mit Faultmate MSV-2

                Hi Klaus,

                soweit hatte ich das mit den Lizenzen auch schon gelesen, nur nicht, dass mehrere (Single-)Lizenzen eingetragen werden können.

                Wo besteht der Unterschied zwischen den MSV-2 mit VCI 1 bzw. MSV-2 ohne VCI 1, jedoch mit VCI 2?
                Hintergrund: Laut Blackbox benötigt man für den Freely den MSV mit VCI 1 und für den D3 das MSV ohne VCI 1, jedoch ein Kabel mit integrierten VCI 2.
                Nun ist natürlich die Frage, was muss man kaufen damit beides (Freely + D3) geht.

                Viele Grüße,
                Thorsten

                Kommentar


                  #38
                  AW: Update der Fahrzeugsoftware mit Faultmate MSV-2

                  Neuere Fahrzeuge mit CAN-Bus benötigen das sogenannte VCI2-Interface, ältere das VCI1. Beide Interface sind als externe Adapter erhältlich. Das Faultmate MSV-2 ist mit VCI1 und ohne erhältlich. Egal welches Faultmate man kauft, man hat immer beide Optionen offen. Wenn man aber ohnehin VCI1 für ein älteres Fahrzeug benötigt, ist es günstiger gleich ein Faultmate mit integriertem VCI1 zu kaufen. Ein Faultmate mit integriertem VCI2 gibt es nicht.

                  Für das VCI1 benötigt man noch ein OBD2-Kabel zum Anschluß an das Fahrzeug, das VCI2 hat bereits einen OBD2-Stecker.

                  An älteren Fahrzeugen wird das Faultmate tlw. via VCI1 und Spezialkabel auch direkt an das entsprechende Steuergerät angeschlossen. Das ist der Grund, warum das VCI1 standardmäßig keinen OBD2-Stecker hat.

                  [MSV-2 ohne VCI1] -- [VCI1] -- [OBD2-Lead] --> Freelander 1
                  [MSV-2 mit VCI1] -- [OBD2-Lead] --> Freelander 1

                  [MSV-2 ohne VCI1] -- [VCI2] --> Discovery 3
                  [MSV-2 mit VCI1] -- [VCI2] --> Discovery 3

                  [MSV-2 ohne VCI1] -- [VCI1] -- [Air Suspension Lead] --> Steuergerät Luftfederung Discovery 1
                  [MSV-2 mit VCI1] -- [Air Suspension Lead] --> Steuergerät Luftfederung Discovery 1

                  Klaus
                  Klaus Nahr - discovery3.de
                  Discovery 3 TDV6 HSE & GAP Diagnostic IIDTool Pro

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Update der Fahrzeugsoftware mit Faultmate MSV-2

                    [MSV-2 mit VCI1] -- [VCI2] --> Discovery 3

                    DAS ist die Antwort, die ich gebraucht habe!
                    Der Rest war mir schon klar.
                    Herzlichen Dank!

                    Liebe Grüße aus dem Norden,
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Update der Fahrzeugsoftware mit Faultmate MSV-2

                      Und das geht auch noch um gemütlich auf der Heckklappe zu arbeiten:

                      [MSV-2 mit/ohne VCI1] -- [VCI Extension Lead] -- [VCI2] --> Discovery 3

                      etc.

                      Klaus
                      Klaus Nahr - discovery3.de
                      Discovery 3 TDV6 HSE & GAP Diagnostic IIDTool Pro

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Update der Fahrzeugsoftware mit Faultmate MSV-2

                        watt kein w-lan?

                        ich bin enttäuscht, ehrlich.
                        :D
                        whipple-scrumptious fudgemallow delight

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Update der Fahrzeugsoftware mit Faultmate MSV-2

                          Ja, aber nicht nur das:
                          Die haben am USB-Anschluss gespart!! Nur Seriell!!! 8o8o8o

                          Aber da kann Abhilfe getroffen werden: Du brauchst neben dem USB-Seriell-Adapter noch ein USB-over-IP-W-Lan-Server (gibt's tatsächlich! Z.B. den Longshine LCS-US204 http://network.longshine.de/goods/detail/en/44_47/42!).
                          Dann ist auch W-Lan möglich. ;):D:D:D

                          Es grüßt,
                          Thorsten

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Update der Fahrzeugsoftware mit Faultmate MSV-2

                            Das mit dem seriellen Anschluß ist in der Tat ein Witz. Das Faultmate MSV-2 ist ohnehin heikel, wenn der USB-to-Seriell-Adapter sich an der Datenmasse verschluckt. Dann bricht die Live-Datenanzeige nach einigen Sekunden ab oder das Überspielen der Firmware vom PC auf das Faultmate funktioniert auch nicht. Von meinen drei USB-2-Seriell-Adaptern funktioniert es nur mit einem problemlos.

                            Klaus
                            Klaus Nahr - discovery3.de
                            Discovery 3 TDV6 HSE & GAP Diagnostic IIDTool Pro

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Update der Fahrzeugsoftware mit Faultmate MSV-2

                              Na, da bin ich aber gespannt, wie das dann bei mir funktionieren wird.
                              Um die Massen zu trennen, kann man aber auch verschiedene Techniken verwenden. Als Beispiel seien LWL-Koppler bzw. Optokoppler, DC-DC-Wandler, Isolationsverstärker usw. genannt. Aber das alles ist eher ein Job für Elektroniker (wie mich).
                              Wenn Du also da Hilfe benötigst, dann melde Dich ;).

                              Alles Gute,
                              Thorsten

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Update der Fahrzeugsoftware mit Faultmate MSV-2

                                Servus Freunde,

                                bin in gerade wieder schwer begeistert vom Forum. Einen herzlichen Dank an alle, durch die Info mit dem Update habe ich mir wahrscheinlich viel Geld und Rennerei gespart.
                                Im Moment sind wir gerade in und um Berchtesgaden unterwegs und froh um unseren Dicken.
                                Klar aber, dass der auch gleich mal mit Getriebefehler und Aufhängung etc. am Stück gemotzt hat, weil wahrscheinlich das erste Mal im Autoleben die Sperren massiv gefordert wurden. Nach dem Update mit dem Msv2 keine Fehler mehr. Klasse!

                                Viele verschneite Grüße,
                                Stephan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X