Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spritzlappen anbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spritzlappen anbauen

    Hi!
    Nur so als Versicherung:

    Wo genau am Rahmen werden die Spritzlappen angeschraubt?
    Ich nutze dafür doch die Schraube an der Stabilisierungsstrebe zum Einhängen einerseits und am Rahmen...?
    Da ist noch nur schräg versetzt eine Schraube, die man nutzen könnte, oder irre ich mich da?
    Stehen die Spritzlappen tatsächlich so schräg?

    Ratloser Gruß

    Martin

    #2
    AW: Spritzlappen anbauen

    Da Du im TD5-Forum schreibst, gehe ich mal davon aus, daß Du die Spritzlappen auch an Deinen 110er TD5 anbauen möchtest. An der Hinterachse sieht das so aus:

    Im Rahmen ist ein Loch (ca. 11 mm Durchmesser). Da gehört eine Einnietmutter rein. Die bekommst Du am einfachsten beim Vertragshändler, der hat auch die passende Einnietmutternzange und macht das für ein Trinkgeld. Versuche bei Metallbauern usw. wg. der Einnietmutter waren bei mir erfolglos. Das am Spritzlappen befestigte Blech wird dort mit dem abgewinkelten Teil und einem Bolzen festgeschraubt.

    Die andere Seite des Blechs wird mit einer einfachen Schraube im Alukotflügel angeschraubt. Im abgewinkelten unteren Teil des Alukotflügels ist da ein Loch vorgebohrt. Für bessere Stabilität habe ich noch eine Alu-Blechscheibe untergelegt.

    Viele Grüße

    Sailor
    Land-Rover Lightweight Diesel,
    ex Königl. Landmacht der Niederlande

    Kommentar


      #3
      AW: Spritzlappen anbauen

      Aha!!!
      Jetzt wird es klarer!
      Ok, dann muss ich noch zum Händler für die Einnietmutter... Gott sei Dank ist hier direkt um die Ecke ein ehemaliger LR-Händler, der immer noch Defender und Iveco Spezialumbauten anfertigt...

      Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!

      Gruß
      Martin

      Kommentar


        #4
        AW: Spritzlappen anbauen

        moin,
        als alternative kann man auch auf einen eigenbau zurück greifen. der nachteil, es steht nicht landrover drauf, der vorteil, der spritzschutz geht bis oben ins radhaus. somit ist der hintere bereich des radhauses immer geschützt. ich habe dazu 4mm gummi mit gewebeeinlage genutzt. maße waren ca. 700mm X 400mm. am unteren ende beidseitig einen va blechstreifen zum versteifen und dann noch eine kette um sie nach hinten zu ziehen. das ist ein guter spritzschutz und sie hängen nicht so weit runter, was im gelände bei rückwärtsfahrt von vorteil ist.
        gruß, daniel
        gruß, daniel

        Kommentar


          #5
          AW: Spritzlappen anbauen

          Hallo Daniel,

          hättest du vielleicht ein Foto von deiner Konstruktion? Ich bastel nämlich auch schon eine Weile rum und hab noch nichts vernünftiges zusammmen gebracht.
          Danke und Gruß
          Thomas
          It's not a SUV, it's a Land Rover!

          Kommentar


            #6
            AW: Spritzlappen anbauen

            klar, mache ich heute abend und stelle es dann rein.... soweit ich das kann.
            gruß, daniel

            Kommentar


              #7
              AW: Spritzlappen anbauen

              so nun die bilder, wenn es klappt.
              ... nein es klappt nicht, ich bin zu blöd dazu.
              ich muss da erst nochmal eine einführung bekommen.
              ich melde mich dann wieder.
              daniel
              gruß, daniel

              Kommentar


                #8
                AW: Spritzlappen anbauen

                also nun doch hier zu sehen, allerdings habe ich die bilder in ein album gestellt.
                ich hoffe du kannst es erkennen was da so gemacht wurde.
                gruß, daniel


                Hier geht es zu den Bilder: http://www.blacklandy.de/blboard/for...p?albumid=1775
                Zuletzt geändert von Detlef; 22.02.2012, 21:14. Grund: Link zu Album eingefügt
                gruß, daniel

                Kommentar


                  #9
                  AW: Spritzlappen anbauen

                  Zitat von lene Beitrag anzeigen
                  so nun die bilder, wenn es klappt.
                  ... nein es klappt nicht, ich bin zu blöd dazu.
                  ich muss da erst nochmal eine einführung bekommen. ...
                  Du kannst die Bilder ganz einfach ins Forum einstellen mit

                  PicR bietet einen rasant schnellen und vor allem kostenfreien Bilderupload-Service. PicR ist nicht kommerziell und hilft, dauerhaft Fotos in Foren oder Auktionen zu veröffentlichen. Und das alles ohne nervige Werbelayer oder Popups.


                  So geht es:
                  1. Bild ist auf Festplatte
                  2. www.picr.de anklicken
                  3. mit der browse-Funktion bei picr.de das Bild auf der Festplatte suchen und anklicken
                  4. auf Hochladen gehen
                  5. picr.de erzeugt einen Code, den kopierst Du einfach in Deinen Forums-Text
                  6. fertig!

                  Viele Grüße

                  Sailor
                  Land-Rover Lightweight Diesel,
                  ex Königl. Landmacht der Niederlande

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Spritzlappen anbauen

                    Geht auch ohne Einnietmutter. Hab ich letzten Sommer gemacht, war aber eine Fummelei. Habe einen Schlüssel in den Rahmen gelegt und damit dann die Mutter gehalten.
                    Minus auf Plus, Sicherung is druss

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Spritzlappen anbauen

                      Ja, die Fummelei hatte ich auch. Meine kleine Tochter konnte da reingreifen und die Mutter festhalten. Einnietmutter - wusste gar nicht, dass es so was gibt.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Spritzlappen anbauen

                        ich hatte so viele löcher zur auswahl, ich musste garnicht erst meine nieteinziehzange auspacken.
                        materialwert dieser lappen war ca. 10€ und ein paar stunden arbeit, mit zuschnitt und bohren der bleche und der montage.
                        der nutzen ist riesig, kann ich nur empfehlen.
                        gruß, daniel
                        gruß, daniel

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Spritzlappen anbauen

                          so nun der versuch




                          gruß, daniel

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X