Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entlüftung Bremsen / Bremsflüssigkeitswechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Entlüftung Bremsen / Bremsflüssigkeitswechsel

    Hallo allerseits,
    habe noch etwas Weihnachtsgeld übrig und will das in Werkzeug & Equipment investieren.
    Bisher habe ich nur ein kleines Vakuumsystem zum Absaugen von Bremsflüssigkeit (HAZET 4969). Damit kann man aber in einem System mit ABS (wie mein TD5) kaum die Bremsflüssigkeit wechseln, man braucht ein Drucksystem (ca. 2 Bar Überdruck nötig).
    Nun war in der Oldtimer-Markt (Heft 1/2012) ein Vergleichstest. Einzig brauchbar für moderne Bremssysteme ist danach das LÜTZOW BEG 2102 (auch MAFA BEG 2102). Wird in Handarbeit hergestellt und hat wohl Top-Qualität. Kostet 250 Euro!! Hat jemand Erfahrung damit? Außerdem werden dort die Entlüftungsventile von STAHLBUS hoch gelobt, Verwendung bisher eher im Motorsport...Hat die jemand an seinen Defender geschraubt?
    Danke und Gruß! Konstantin
    Zuletzt geändert von chawton-landy; 19.02.2012, 13:11.

    #2
    AW: Entlüftung Bremsen / Bremsflüssigkeitswechsel

    Moin moin wie oft wilst du den die BRF wechseln..??
    Setze einfach jemanden alle 2 Jahre in deinen Wagen, lege ein Klötzchen unters Bremspedal (damit er nur max. 80% des weges drückt) und lasse ihn pumpen....
    FERTIG
    Marcus
    One Life. Live it.

    Doktor Defender

    Kommentar


      #3
      AW: Entlüftung Bremsen / Bremsflüssigkeitswechsel

      Hi Markus,
      Danke für den Vorschlag, aber diese Methode sollte man eigentlich vermeiden.
      Hat zu viele mögliche Nachteile; im Oldtimerbereich wird immer dringend davon abgeraten ;-)
      Die 2-Mann-Pumpmethode ist quasi out, die Gummimanchette kann über den eventuell rostigen Bereich des Kolbens rutschen, dann hat man den Salat (Undichtigkeit, etc.)
      Bei meinem Oldtimer sauge ich ab und das funktioniert phantastisch. Mit ABS geht das nicht, dort müssen die Ventile mit Druck überwunden werden...
      Danke und Gruß! K.
      Zuletzt geändert von chawton-landy; 19.02.2012, 13:12.

      Kommentar


        #4
        AW: Entlüftung Bremsen / Bremsflüssigkeitswechsel

        Zitat von comandre Beitrag anzeigen
        Moin moin wie oft wilst du den die BRF wechseln..??
        ...
        Marcus


        MARCUS ...

        sag uns erst mal, wie lange die "moderne", heute verwendete Bremsflüssigkeit im System bleiben darf. Ich meine, alle drei Jahre Bremsflüssigkeut erneuern - da ist man auf der sicheren Seite.

        D.

        Kommentar


          #5
          AW: Entlüftung Bremsen / Bremsflüssigkeitswechsel

          die ganz einfache und billige metode is nen deckel vom Behälter zunehmen und nen Druckluftanschluss dranzumachen, dann druckmindere vom kompressor auf 1-2bar einstellen.
          Nachteil: mann muss aufpassen das der behälter nicht zu leer wird, sonst ist luft im system. also regelmäßig nachfüllen.

          Kommentar


            #6
            AW: Entlüftung Bremsen / Bremsflüssigkeitswechsel

            Zitat von chawton-landy Beitrag anzeigen
            Die 2-Mann-Pumpmethode ist quasi out, die Gummimanchette kann über den eventuell rostigen Bereich des Kolbens rutschen, dann hat man den Salat (Undichtigkeit, etc.)
            wo ist denn da die Logik?

            Bei normaler Betätigung rutscht dann die Gummimanschette nicht über die rostige Stelle, oder wie?

            m01m
            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

            Kommentar


              #7
              AW: Entlüftung Bremsen / Bremsflüssigkeitswechsel

              Also ich habe vor 2 Wochen die BFK wechseln lassen. Im Triumph TR6 mache ich es selber mit einer Unterdruckpumpe.
              Beim 110er wurde an jedem Bremsenventil etwa 250 ml Bremsflüssigkeit abgelassen und über ein Überdruckgerät neue nachgedrückt.
              Hat fast eine Stunde gedauert und hatte ca. 60-70 € gekostet, die alte Flüssigkeit war ca. 5 Jahre drin.
              Also ein Profigerät lohnt sich da nicht für mich dafür ist der Wechsel zu selten.

              Beste Grüße

              Andreas

              Kommentar


                #8
                AW: Entlüftung Bremsen / Bremsflüssigkeitswechsel

                Moin Männers
                Das ist es ja was ich gesagt habe...
                1. Die BRF (Bremsfluid) wird alle 2 Jahre gewechselt.

                2. Ist das totaler Quatsch denn deshalb wird ja das Klötzchen unter dem Bremspedal gelegt, damit man nicht 100% treten kann sondern nur ca. 80% da geht garantiert nichts kaputt es sei denn man hat nicht so die richtige Ahnung, aber dann sollte man besser die Finger von der Bremsanlage lassen....

                3. Diese metode funktioniert bei Allen Fahrzeugen ob Oldi oder neuer mit ABS..
                wenn du aber zuviel Geld hast bitte..
                Marcus
                One Life. Live it.

                Doktor Defender

                Kommentar


                  #9
                  AW: Entlüftung Bremsen / Bremsflüssigkeitswechsel

                  hallo,
                  die unterdruck methode funzt auch. hatten vor kurzem 328i damit gemacht.
                  dauert halt ewig.
                  ansonsten no problems.

                  mfg olaf

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Entlüftung Bremsen / Bremsflüssigkeitswechsel

                    Es gibt bei POLO / LOUIS (Mopped) solche entgeilen Entlüftungsflaschen mit eingebauten Rückschlagventil damit kann jeder alleine sein Auto fachgerecht entlüften kosten gerade einmal ca.20 euronen...
                    Marcus
                    One Life. Live it.

                    Doktor Defender

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X