Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

    Soo, fertig.

    Dach hat sich kein Stück nach oben bewegt. Der Scheibenrahmen ist nur ein Stück nach hinten gewandert und zieht sich beim montieren wieder nach vorn.

    Von außen war alles gut unter den Blöcken, innen hat es an der Spritzwand nach 4 Jahren natürlich schon gegammelt. Hab den Blätterlack und den Rost so gut es geht entfernt.

    Leider hatte ich nichts passendes zum einpinseln hier und hab deshalb alles in eine dicke Sanders Packung gehüllt.

    Die neuen Blöcke sind von Optimill aus Alu eloxiert. Mir gefallen die sehr gut, top Verarbeitung. Die Hecktürscharniere hab ich auch bereits von Optimill. ( Ein zweiter Satz wird in Kürze zum Verkauf angeboten ).

    Die Fronttür Scharniere kommen auch noch.

    Bei den Blöcken ist eine dicke Gummidichtung dabei, die stand mir aber zuweit über, wollte sie deshalb anpassen und hab mich verschnibbelt. Also Plan B, der mir auch besser gefällt.

    Hab hier noch etliche Meter Terroson Karosserie Dichtband liegen, dauerelastisch, klebt sehr gut, Lösemittelfrei. Lässt sich fast klinisch sauber verarbeiten.

    Also ein paar Würste ausgerollt und die Blöcke damit ausgestattet. Da die auf der Rückseite nicht plan sind, haben einen Rand ringsum, quillt auch nur ein sehr geringer Teil bei der Montage nach außen.

    Das lässt sich dann sehr einfach und Rückstandsfrei entfernen.
    Angehängte Dateien
    Don't call it Jeep

    Kommentar


      #32
      AW: Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

      Hallo zusammen,
      ich habe bei meinem Dicken nun auch die Baustelle mit der Dichtung aufgemacht.
      Schnell mal die 6 Schrauben gelöst und die "Pseudoscharniere" abgenommen.
      An dem Spalt, in dem die Dichtung sitzt, hat sich nichts geändert.
      Mit ein paar Kunststoffkeilen und zarter Gewalt habe ich den Spalt um etwa 5mm vergrößern können.
      Mit einem Kunstoffspachtel habe ich die Moosgummidichtung weitesgehend rausgekratzt, aber nun sind da natürlich noch Reste von Moosgummi und, auf die ich die neue Dichtung nicht draufkleben möchte.
      Damit kommen wir zu meiner Frage.
      Ist es normal, dass sich der Frontscheibenrahmen nur so wenig heben lässt?
      Oder habe ich etwas falsch verstanden und man muss noch mehr Schrauben als die sechs der Pseudoscharniere entfernen?
      Ich bin für jede Antwort dankbar.
      Viele Grüße,
      Stephan

      Kommentar


        #33
        AW: Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

        Zitat von Stephan Z Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,
        ich habe bei meinem Dicken nun auch die Baustelle mit der Dichtung aufgemacht.
        Schnell mal die 6 Schrauben gelöst und die "Pseudoscharniere" abgenommen.
        An dem Spalt, in dem die Dichtung sitzt, hat sich nichts geändert.
        Mit ein paar Kunststoffkeilen und zarter Gewalt habe ich den Spalt um etwa 5mm vergrößern können.
        Mit einem Kunstoffspachtel habe ich die Moosgummidichtung weitesgehend rausgekratzt, aber nun sind da natürlich noch Reste von Moosgummi und, auf die ich die neue Dichtung nicht draufkleben möchte.
        Damit kommen wir zu meiner Frage.
        Ist es normal, dass sich der Frontscheibenrahmen nur so wenig heben lässt?
        Oder habe ich etwas falsch verstanden und man muss noch mehr Schrauben als die sechs der Pseudoscharniere entfernen?
        Ich bin für jede Antwort dankbar.
        Viele Grüße,
        Stephan
        Hallo Stephan,
        ich glaube du hast dich an die Dichtung unterhalb vom Scheibenrahmen gemacht, die von links nach rechts läuft. Das ist eine komplett andere Baustelle als nur die Dichtungen der Pseudoscharniere zu wechseln, welche aus Pappe und 2-teilig auf jeder Seite sind.
        Den Scheibenrahmen bekommst du so ohne weitere nicht angehoben, da das Dach von oben dagegen steht.
        Gruss,
        Bernd
        keswicktours.blogspot.de ...
        ... reisen ohne Airbag aber mit Hubdach

        Kommentar


          #34
          AW: Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

          Ok, danke für den Hinweis.
          Das kann gut, dass ich mich da in nem etwas verkehrten Thread bewege.
          Nun gut.
          Die Baustelle musste ich aber aufmachen, da bei starkem Regen Wasser diese Dichtung überwunden hat.
          Kann mir denn jemand sagen, ob und wie ich den Spalt noch etwas größer bekomme
          Bei genauerer Betrachtung habe ich bemerkt, dass scheinbar in der Spritzwand Stifte sitzen, die in den Fensterrahmen eintauchen.
          Weiß jemand wie tief die Eintauchen?
          Viele Grüße,
          Stephan

          Kommentar


            #35
            AW: Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

            Den Spalt bekommst nur dann noch größer, wenn du die Dachverschraubung zu den Seitenteilen löst. Also ab B-Säule die Schrauben lösen und langsam nach hinten arbeiten...
            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur krasser.

            Kommentar


              #36
              AW: Frontscheibe Pseudoscharnier-Dichtung wechseln

              Mache ich da ungewollt noch mehr Abdichtbaustellen auf, wenn ich die Dachverschraubungen löse um das Dach leicht anzuheben?

              Kommentar

              Lädt...
              X