Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handbrems-Kontrolleuchte defekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Handbrems-Kontrolleuchte defekt

    Liebe Elektrobastler,

    meine Handbrems-Kontrolleuchte ist defekt. In bestimmter Anzieh-Richtung des Handbremshebels, bzw. in der einen und anderen Stellung des Handbremshebels flackert die Kontrolleuchte kurz auf. Ich vermute der Schalter am Handbremshebel hat sich verabschiedet.


    Hier ist der Handbremshebel angezogen, das schwarze Schalter-Pinnchen steht heraus. Die Litze ist am Foto schon abgezogen.




    Habe die Handbremse in der Regel wochenlang fast nie angezogen, das heisst, der Kontaktstift des kleinen Schalterchens ist immer eingedrückt. Hier am Foto oben ist die normalerweise aufgesteckte Litze bereits abgezogen.






    Trotz mehrfachen Hineinsprühens mit Kontakt-Spray zeigt das Schalterchen keine immer wieder reproduzierbare Reaktion. Wenn der schwarze Stift vorsichtig an die Wandung gepresst und dann eingedrückt wird, erscheinen manchmal in bestimmter Stellung kurz niederohmige Werte ( 10 .. 30 Ohm).

    Das kleine Schalterchen soll beim Freundlichen 16 Euro kosten.

    Hat vielleicht jemand den Schalter schon mal aufgemacht und repariert ?

    Bin für jeden Tip dankbar. Gibts vielleicht irgendwo günstigeren Ersatz ? Lässt sich das Innenleben des Schalterchens reparieren ?

    D.
    Zuletzt geändert von DL2MGB; 17.04.2012, 19:33.

    #2
    AW: Handbrems-Kontrolleuchte defekt

    kostet 10 Euro beim Paddocks, sowas bestellt man halt bei einer Order mit. Es ist so viel Platz, da kannst auch einen kleinen Tür-Kontaktschalter für 3 Euro vom Audi reinklemmen.
    Zuletzt geändert von DEFEKTER; 17.04.2012, 19:46. Grund: Original ist günstiger als bei LR Series lol
    Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

    Kommentar


      #3
      AW: Handbrems-Kontrolleuchte defekt

      Ja - Danke Defekter !
      Platz ist , der Schalter hat scheinbar Durchgang, also 0 Ohm, wenn der Pin eingedrückt ist - vermute ich , kanns nur nicht richtig nachvollziehen weil er kaputt ist. Es muss noch ein Geheimnis geben. Bei angezogener Handbremse , also Pin ausgefahren, müssen sich vielleicht 200 Ohm oder so einstellen, also nicht Unendlich Ohm, nicht "kein Durchgang" - sonst würd ja was leuchten -oder gibts da einen Denkfehler ?


      Hat den Schalter vielleicht schon mal jemand - ohne ihn zu zerstören - geöffnet ? Wie sieht der innen aus ? Kann ich da was reparieren ?
      Zuletzt geändert von DL2MGB; 17.04.2012, 20:50.

      Kommentar


        #4
        AW: Handbrems-Kontrolleuchte defekt

        Hallo zusammen,

        ich wollte die in kommenden Tagen die gleichen Fragen stellen. Bin bisher nur noch nicht dazu gekommen das so zu kontrollieren wie DL2MGT. Danke dafür :)

        Eine Lösung habe ich aber damit leider auch noch nicht. Bei mir flackert es beim Fähre, oder ist gar mal ganz an. Aber wie gesagt anschauen wollt ich es mir am Wochenende.
        Sollte jemand vorher etwas neues bestellen würde ich mich zwecks Versandkosten-Sharing gerne anschließen.

        Gruß, Chris

        Kommentar


          #5
          AW: Handbrems-Kontrolleuchte defekt

          überprüf mal deine Bremsflüssigkeit, wenn zu wenig, deine Bremsbeläge. Dafür ist die Lampe auch da.
          Wieso wollt ihr wegen 20 Euro so einen Aufwand betreiben?
          Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

          Kommentar


            #6
            AW: Handbrems-Kontrolleuchte defekt

            Wenns beim Fahren flackert, dann kann auch nur zu wenig DOT4 im Behälter sein

            Oh gleichzeitig geantwortet :D


            Den Schalter zerlegen? Für den Pfennigmurks könnte ich keinen Finger krumm machen. Die Befestigung ist doch schon einfachst und allgemein gehalten - nimm irgendeinen Türkontaktschalter und schraub den da dran. Conrad hat sowas mit Sicherheit auch
            Zuletzt geändert von Ingo; 18.04.2012, 06:02.
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #7
              AW: Handbrems-Kontrolleuchte defekt

              Oha .. Ich hab das Phänomen auch .. Aber nur, wenns Bergab geht .. Dachte immer der Schalter an der Handbremse sei falsch justiert .. ;-(

              Kommentar


                #8
                AW: Handbrems-Kontrolleuchte defekt

                Zitat von DL2MGB Beitrag anzeigen
                bzw. in der einen und anderen Stellung des Handbremshebels flackert die Kontrolleuchte kurz auf. Ich vermute der Schalter am Handbremshebel hat sich verabschiedet.
                betätige doch mehrmals schnell bei angeklemmter Leitung den Schaltknopf mit dem Finger. Was soll sich an einem "nie" benutzten Schalter schon verabschieden, außer vielleicht verdreckte Kontaktverbindung.

                m01m
                diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                Kommentar


                  #9
                  AW: Handbrems-Kontrolleuchte defekt

                  @ Uhuru:
                  Ich hatte dasselbe Phänomen immer im bergabfahren, das hat sich nach Bremsflüssigkeitswechsel (der lange überfällig war) im Rahmen der Diagnosefindung zufällig selbst behoben.

                  Vielleicht hat sich da durch zu viel Wasser die Leitfähigkeit verändert, ich weiß nicht wie der Schalter arbeitet...
                  Zu wenig Flüssigkeit war da vor dem Wechsel zumindest nicht drin und mit neuer Flüssigkeit war das Flackern weg.

                  =)
                  Marco
                  British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Handbrems-Kontrolleuchte defekt

                    Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
                    betätige doch mehrmals schnell bei angeklemmter Leitung den Schaltknopf mit dem Finger. Was soll sich an einem "nie" benutzten Schalter schon verabschieden, außer vielleicht verdreckte Kontaktverbindung.

                    m01m
                    Also bei mir flackert die Handbremskontrolleuchte während der Fahrt n i c h t .

                    Mß1M: Wenn ich den kleinen schwarzen Pin des Schalters am Handbremshebel bei angeklemmter Leitung mit dem Finger schnell andrücke, loslasse, eindrücke - flackert gelegentlich die rote Handbremskontrolleuchte. Der schwarze Pin bewegt sich recht locker und mit seitlichem Spiel in seiner Führung. Die gewünschte positive Funktion, das rote Licht (Pin ausgefahren, was angezogene Bremse simuliert) flackert, wenn ich den Pin an eine Seite drücke und rausziehe, also in einer bestimmten Art und Weise hin und her bewege. Also innen muss sich was getan haben, dass nur noch gelegentlich Kontakt - Nichtkontakt eintritt ?

                    Mß1M: Was soll sich an so nem Schalter schon verabschieden ?
                    Die Handbremse benutze ich nie, das heisst der Schalter ist ii m m e r benutzt, der Pin ist immer in den Schalter eingedrückt. Ich sollte vielleicht die Handbremse öfter benutzen und den Pin öfter aus seinem eingedrückten Zustand befreien ?
                    Beim Anziehen der Handbremse fährt der Pin aus. Der angezogene Handbremshebel gibt den Pin ganz frei und dabei flackert kurz immer wieder die rote Warnlampe. Die Warnleuchte sollte aber Dauerbrennen, wenn der Pin ganz ausgefahren ist. Tut sie aber nicht - flackert beim Bewegen des Pins nur kurz ? Der angezogene Handbremshebel - s i e h e F o t o - lässt den Pin völlig ausfahren und mehr noch, es sind noch 10 Millimeter Spiel zwischen Hebel und Pin-Ende.

                    Vielleicht ist auch Kondenswasser drin ? werde mal mit nem Fön trocknen ? Mir kommts vor, als ob durch die Nichtbenutzung der Handbremse, also dadurch dass der Pin immer eingedrückt ist, sich innen drin was getan hat ?

                    Das kleine mikrige Schalterchen sieht nach einem Pfennigartikel aus, kostet aber 32,- DM = 16,- Euro, da lohnt schon die Frage,

                    - ob vielleicht jemand sich mal das Innenleben des Schalterchens angeschaut hat, um festzustellen
                    - ob da was Schaden nehmen kann,
                    - wenn der Pin immer eingedrückt ist, also
                    - die Handbremse nie angezogen worden ist ?

                    D.
                    Zuletzt geändert von DL2MGB; 18.04.2012, 10:39.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Handbrems-Kontrolleuchte defekt

                      [QUOTE=Ingo;847238]Wenns beim Fahren flackert, dann kann auch nur zu wenig DOT4 im Behälter sein

                      @ Ingo,

                      ja das hatte ich auch ! Nur wenn zu wenig ? Wo ist es hin ?

                      Beim Lenkgetriebe weiss ich es ! ( neue Leitungen ) :D

                      Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Handbrems-Kontrolleuchte defekt

                        es nimmt zum Beispiele den Platz ein, den die Kolben hinter völlig abgefahrenen Bremsbelägen frei machen.
                        Zuletzt geändert von DEFEKTER; 18.04.2012, 13:35. Grund: der Rest ist Schwund, wie überall:)
                        Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Handbrems-Kontrolleuchte defekt

                          .... nein das ist nicht der Fall ! :D

                          Prüfe es aber Morgen vorsichtshalber noch mal,

                          Gruß Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Handbrems-Kontrolleuchte defekt

                            Also - Bremsen sind in Ordnung, Bremsflüssigkeitsbehälter ist ordnungsgemäß gefüllt, das Warnlämpchen flackert bei der Fahrt n i c h t .

                            Hab mal versucht den kleinen Schalter nach der Überschwemmung mit Kontaktspray wieder zu trocknen. Nach ner Viertelstunde intensiver Fön-Trocknung hat das Schalterchen beim Anziehen der Handbremse, also beim Ausfahren des kleinen schwarzen Pins (siehe Foto von Seite 1 - da ist die Handbremse ganz angezogen, da ist der Pin ganz ausgefahren und hat zusätzlich 10 mm Spiel) kurz funktioniert, die Warnleuchte hat kurz aufgeflackert, das Schalterchen hatte kurzzeitig Durchgang zur Masse über den Befestigungsbügel mit den 2 Schrauben, also im Schalterchen gabs Kontakt und wenig Ohm bis Null-Ohm und hat das Schalterchen hat kurzzeitig den Masse-Pfad hergestellt. Also : Handbremse angezogen, Pin des Schalterchens ist ausgefahren und vermittelt den Stromfluss zur Masse - falls es nicht defekt ist.
                            Nach einigen Versuchen nach der Fön-Trocknung hats wieder nicht mehr funktioniert - bei laufendem Motor und angestecktem Kabel.

                            D.
                            Zuletzt geändert von DL2MGB; 18.04.2012, 19:39.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Handbrems-Kontrolleuchte defekt

                              Das neue kleine Schalterchen EEP 191L für den Td5 Handbremshebel ist eingetroffen.

                              Was kann denn da kaputt gehen ?

                              Optisch gibts bereits einen Unterschied: Der Schalterpin ist auf der Rückseite ganz frisch kupferfarben, schaut aus wie Kupferpaste, ist aber sicher eine aufgedampfte Kupferschicht, die den Schaltkontakt herstellt.

                              Das ist der sogenannte "Pfennigartikel" EEP 191L : 32,- DM kostet der Pfennigartikel.







                              Sobald die Handbremse angezogen wird, fährt der schwarze, hinten kupferfarbene Pin aus, der Schalter EEP 191L zeigt Null Ohm, also Durchgang, der Schalter schaltet nach Masse durch, die rote Kontrolleuchte leuchtet. Warum löst sich denn die Kontaktfläche am Schalter mit der Zeit ab ? Warum kann denn sowas kaputt gehen ? Vielleicht mach ich meinen alten Schalter EEP 191L doch noch auf ? Vielleicht lässt sich eine neue Kontaktfläche auflöten ? Ganz kaputt war er ja nicht.






                              Die Handbremse ist gelöst, der Handbremshebel ganz unten, der Handbremshebel drückt den Schalterpin ein und der Schalter zeigt keinen Durchgang, also unendlich Megaohm. Kein Strom fliesst nach Masse, keine rote Lampe leuchtet.



                              Es lag also am Schalter, der inwendig seinen Kontakt verloren hat. Der neue "Pfennigartikel" EEP 191L funktioniert wunschgemäß.

                              D.
                              Zuletzt geändert von DL2MGB; 20.04.2012, 09:25.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X