Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

öl-wechsel winterschlaf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    öl-wechsel winterschlaf

    hallo zusammen,
    da mein range jetzt in den winterschlaf geht, bräuchte ich mal n paar profi tips zum einmotten.
    ich weiß nicht ganz ob ich meinen saisonalen öl-wechsel nun vor oder nach dem winterschlaf machen soll. meine überlegungen waren bisher wie folgt:
    1. vor dem winteschlaf gut damit sich der ganze schlamm und sonstige schmocke nicht in der ölwanne fest setzt/ irgendwelche säuren oder kondensate nichts angreifen
    2. nach winterschlaf gut damit öl in der neuen saison auch frisch ist, und nicht schon von anfang an mit kondensat aus winterlichen rangierarbeiten versaut ist...
    was soll ich tun?

    wie siehts mit
    - lapen in auspuff (hab ich bis jetzt immer gemacht)
    - konservierungsmittel im brennraum (bislang noch nie gemacht)
    - aufbocken (nur mal hin und wieder gemacht)
    - raum entfeuchter im auto (??)
    aus? was ist nötig was fehlt und was beruhigt nur die seele?
    gruß eric

    #2
    RE: öl-wechsel winterschlaf

    Original von rr83
    1. vor dem winteschlaf gut damit sich der ganze schlamm und sonstige schmocke nicht in der ölwanne fest setzt/ irgendwelche säuren oder kondensate nichts angreifen
    2. nach winterschlaf gut damit öl in der neuen saison auch frisch ist, und nicht schon von anfang an mit kondensat aus winterlichen rangierarbeiten versaut ist...
    was soll ich tun?

    ... und was beruhigt nur die seele?
    Hallo Eric,

    habe noch nie ein Auto in den Winterschlaf geschickt ;( - auch unser Youngtimer mußte einmal im Monat (bei schönem Wetter) seinen großzügigen Auslauf haben ;)

    Beide Argumente sind schlüssig - also machst Du den Wechsel zwei mal 8o - das schadet auf keinen Fall dem Motor und ist richtig gut für die Schmierstoffindustrie :] ... mal im Ernst, das Kondensat, das sich im Winter ansammelt, verdampft doch beim Frühjahrserwachen =) - aber die Rangierfahrten würde ich nach Möglichkeit vermeiden - Kondensat in der Abgasanlage verkürzt die Lebensdauer ;( und die Batterie möchte nach jedem Start (und bei längerer Ruhephase) nachgeladen werden :)

    Hoffe, Dir bei Deiner Planung etwas geholfen zu haben =)

    Viele Grüße mitten aus´m Pott

    Norbert
    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

    Kommentar


      #3
      Wenn Du ihn einmottest:

      Vorher Öl wechseln und NICHT mehr starten. Du hast das Kondenswasser auch im Motor und nicht nur im Auspuff. Es sei denn Du fährst eine grosszügige Runde spazieren. Das wäre nicht tragisch.

      Meine Mopedkumpels haben immer so schwachsinnige Ideen - "ich lass mal kurz den Motor laufen" - absoluter Unsinn.

      Das ist wirklich keine gute Idee - stell ihn ab und lass ihn stehen.

      Was anderes mache ich nicht - ich wechsle nichtmal Öl vor der Winterpause. Der kriegt eh alle 10000 Neues - und nur vom Teuersten. Diese Öle neutralisieren Säuren - da mach ich mir keine Sorgen. Ansonsten - waschen - wegstellen - Fenster einen Spalt öffnen und Lüftungsklappen auf. Fahr ihn nach dem Waschen trocken. Ich dreh da meistens noch eine 50Km Runde und dann geht er in die Ecke
      Idioten. Überall.

      LostAreas.de - industrieller Verfall

      Kommentar


        #4
        ...sehe ich auch so wie Ingo1 Aber auf den Reifen würde ich ihn nicht länger stehen lassen, da das Stehplatten geben kann. Wenn ich Autos in den Winterschlaf schicke, dann mit alten Reifen. wechsel dann logischerweise nach der Ruhe!

        Kommentar


          #5
          Ja - oder zumindest den Luftdruck erhöhen.

          Den Film mit Räderwechseln kann man sich sparen für die 4 oder 5 Monate. Ich roll den wöchentlich ein Stück vor/ zurück. Da passiert nichts mit den Reifen
          Idioten. Überall.

          LostAreas.de - industrieller Verfall

          Kommentar


            #6
            das mit dem garnicht mehr starten geht leider nicht. so zwei bis drei mal im winter muß ich ihn rangieren und das kann ich auch nicht mit schieben bewältigen... versuche es aber immer zu vermeiden. grad der V8 ist ja sehr anfällig was kondensat so angeht. wede dann wohl den ölwechsel vor der winter pause machen. oder besser gesagt am anfang. saison ist ja seit dem 01.11 vorbei :(
            aber hat hier schon mal einer was von dem konservierungs zeug für die zylinder gehört? bringt das was?
            gruß eric

            Kommentar


              #7
              Konservierung bringt nichts wenn Du ihn zwischendurch startest.

              Wenns ein V8 ist und Du ihn konservieren würdest um ihn nicht mehr zu bewegen - Kerzen raus - jeder Zylinder 1 Teelöffel Motorenöl - Kerzen rein - Kerzenstecker NICHT aufstecken - Anlasser kurz betätigen und Motor durchdrehen. Kerzenstecker drauf - Batterie abklemmen - nach Hause gehen :D
              Idioten. Überall.

              LostAreas.de - industrieller Verfall

              Kommentar

              Lädt...
              X