Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachlast erhöhen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dachlast erhöhen

    Hi
    Ich will meine Dachlast meines 90er erhöhen (über die 75kg Standard), weil ich mir bald einen Dachgepäckträger zulegen will!

    Ich hab beim suchen leider keinen Fred dazu gefunden - wie habt ihr es gemacht - am besten so, dass auch ein quasi-Laie(vor allem einer ohne Schweißgerät) es hin bekommt...

    #2
    RE: Dachlast erhöhen

    Pack 200 kg drauf und Du hast 200 kg Dachlast :D :D :D

    Ich nehme aber an, Du meinst die zulässige Dachlast...

    Soweit ich weiß, ist in D die maximale Dachlast immer auf 75 kg begrenzt. Aushalten tut der Defender schon mehr und ich kenne niemand, da die Karosserie dazu irgendwie verstärkt hat. Ich habe z.B. ein Dachzelt und ein paar Kleinigkeiten auf dem Dach und komme zusammen mit Dachträger schätzungsweise auf 110 bis 120 kg. Bisher keine Probleme...

    Trotzdem sollte man natürlich versuchen, die Dachlast so gering wie möglich zu halten, vor allem im Gelände (hoher Schwerpunkt). Deshalb bau ich meinen auch gerade um, sodass ich innen 2 Schlafplätze habe. Dann kann ich auf das Dachzelt verzichten und habe 60 kg weniger oben drauf...
    Signatur... Was schreib ich da nur?

    Kommentar


      #3
      RE: Dachlast erhöhen

      Original von Dr._Bike
      Pack 200 kg drauf und Du hast 200 kg Dachlast
      Genau !
      habe am 110er bei Reisen Dachträger + zwei Dachzelte (weil wir zu viert sind) + Waffelboards = schätzungsweise ca 170 kg drauf und bisher keine Probleme...

      Wichtig (technisch, nicht rechtlich) ist eventuell wie Du eine größere Dachlast vom Träger auf die Regenrinne verteilst. Da gibt es ja verschiedene Ansichten - Einzelfüße um die Verwindung nicht zu behindern, durchgehende Auflagen (zB Ächztech) usw. Ich habe den Beduin-Träger (soll jetzt keine Werbung sein und bekomme nichts dafür!) bei dem auf jeder Seite jeweils zwei der vier Füße mit einer Auflageleiste verbunden sind, ist also so quasi der salomonische Mittelweg. Bin bisher sehr zufrieden damit.

      Kommentar


        #4
        AW: Dachlast erhöhen, nur Fragen beim Strassenverkehrsamt oder ähnliches Amt.

        Das Thema ist noch immer wichtig!
        In die Gebrauchsanleitung meiner Landrover Defender 110 steht: Dachlast 150 kg.
        Im Fahrzeugbrief stand : 75 kg.
        Ich habe beim Strassenverkehrsamt gefragt: Warum steht 75 kg darin ?
        Antwort der Dame: Das haben wir so getested.
        Meine Frage: Wie haben Sie das den getested?
        Antwort der Dame: Ich leite Sie weiter zur Technische Abteilung.
        Meine Frage am Techniker: Warum steht 75 kg darin?
        Antwort der Techniker: Weil der Importeur es sich einfach macht und alle Autos 75 kg gibt.
        Meine Frage am Techniker: Und wenn 150 kg in der Gebrauchsanleitung steht und ich das brauche?
        Antwort der Techniker: Bitte schicken Sie mir den Fahrzeugausweis und die werde ich dann anpassen, ohne kosten selbstverständlich.
        Und so kann ich Legal das tun was Recht ist!

        Kommentar


          #5
          AW: Dachlast erhöhen

          Moin 4cranio

          Wo im Fahrzeugschein / der Zulassungsbescheinigung Teil1 steht die Dachlast ?
          Ich finde da nix :-(

          Gruß Ralf.
          Angehängte Dateien
          Nachher ist man immer Schlauer......

          Kommentar


            #6
            AW: Dachlast erhöhen

            Also ich bin gerade in Südamerika unterwegs, mir ist das Dach an der A Säule abgebrochen, auf beiden Seiten. Mein Dachträger ist Eigenbau, inclusive Dachzelt, Transportkisten und Solar waren zu dem Zeitpunkt etwas über200 Kg auf dem Dach. Habe auf jeder Seite 5 Füße an der Doppelkabine (Pickup) und hinten ist der Dachträger über 2 Eigenbauleitern verschraubt. Ich dachte, insg. 10 Füße, super, die Dachlast verteilt sich gut, dazu habe ich noch 2 VA U-Profile zwischen Dachrinne und Füße gelegt. Die Dachrinne begann bald zu hängen (soviel zur Stabilität), daraufhin 2 Winkel an A und B Säule genietet, darauf liegt die Dachrinne auf. In Paraguay hats dann fürchterlich gekracht, Dachhimmel runter und die Verschraubung gebrochen . haben dann von der Spritzwand Halter bis unter den Träger hinaufgeführt, da liegt der Träger jetzt vorne auf. dann konnte ich einige der Halteklammern des Trägers lösen um dem Träger mehr Spiel zu geben. Ursache war der zu steife Träger und die vielen Befestigungen. Das Dach konnte sich zb bei Geländefahrten nicht mehr verwinden, irgenwann ist die Belastung dann zu hoch gewesen und aus..... Bilder auf www.weindis-worldtour.at

            Kommentar


              #7
              AW: Dachlast erhöhen

              Um die Dachlast wirklich zu erhöhen und das Dach zu entlasten, werfe ich mal einen Käfig von, z.b. safetyDevices in den Raum. Mit dem Käfig hast du keinerlei Belastung auf der Regenrinne und kannst denke ich mal mehr aufs Dach packen. Müsste man mal die Jungs von SD Fragen, was die als Belastung für einen Dachträger gedacht hatten.
              HUE166.de - Mein Land Rover Blog

              Kommentar


                #8
                AW: Dachlast erhöhen

                Hallo zusammen,

                ich verzichte, weil für mich möglich, bis auf Kanutransport (25 kg mit 2 Querträgern) ganz auf die Dachlast. Träger, Dachzelt, Reserverad, 20-Ltr. Kanister, HiLift und Schaufel = 200kg +
                Da kippt der Gute dann deutlich füher ... und für die "zarte" A-Säule ist es auch nicht so top.
                Entweder moderate Dachlasten oder keine Piste und laaangsam durch die Kurve oder ein externer Käfig + Träger von Safety Devices (einzig vernünftig, wenn schon umfallen, dann gleich mit Käfig). Letzteres allerdings sehr, sehr $$$

                Gruß Jörg

                631.1345125255.jpg
                Foto/Quelle: Safety Devices
                http://www.arctictours.de

                Kommentar


                  #9
                  AW: Dachlast erhöhen

                  ... sehe gerade, dass "BastelWaschtel" ähnlich geantwortet hat. Sorry, hätte ich mir sparen können!

                  Gruß Jörg
                  http://www.arctictours.de

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Dachlast erhöhen

                    ... mit dieser Last (90 - 150 kg inkl. Frontrunner) bin ich bei meinem früheren 90er noch ganz gut klargekommen. Die Kanister waren nur auf Strecken ohne Tankmöglichkeit gefüllt, in den BW-Kisten hatte ich leichte Dinge gelagert.

                    Gruß Jörg

                    90-1.jpg90-2.jpg
                    http://www.arctictours.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X