Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LLK-Spülung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LLK-Spülung

    Moin, auf meiner to-do-Liste steht noch das LLK gespült werden muss..

    (Defender hat momentan 172.000 km, vom Vorgänger scheckheftgepflegt, ich gehe deshalb davon aus, das er wenigstens einmal schon gespült worden ist) übrigens keine AGR-Stillegung (falls relevant, möchte ich aber noch diesen Sommer machen)

    Na ja ich frage mich eigentlich, soll ich mir die Mühe machen ihn zu spülen oder nicht. Was meint ihr denn dazu??

    Über die Suche habe ich bisher herausbekommen....

    1) mit Biodiesel oder Kaltreiniger reinigen - ist das aktuell? oder gibts da eine spezielle Spülflüssigkeit??
    2) letzte Spülung sollte Bremsenreiniger sein....
    3) wichtig: Trocknung - besser mit Druckluft durchblasen (diese Variante würde ich wählen!)...

    Fehlt noch was, oder muss ich was besonderes beachten??
    Zuletzt geändert von vetmedHeike; 03.05.2012, 11:37.
    Wer Julia Roberts sucht, sollte mind. Richard Gere kennen;)

    #2
    AW: LLK-Spülung

    Also ich würde auf jeden Fall spülen. Das hat zwar nichts mit der AGR zu tun, da sie nach dem LLK in den Ansaugtrackt kommt, aber das Öl von der Motorentlüftung saut den ziemlich zu. Ich hatte es nach 100.000 Km gemacht, da ich ihn grad komplett zerlegt hatte und er war ziemlich verölt. Selbst die Abgastemperatur ist um 50 °C gesunken.
    Ich hatte zum reinigen Waschbenzin genommen, danach gut getrocknet.
    Wichtig ist, dass keine brennbaren Gase im LLK sind, sonst geht beim ersten Start der Motor hoch :-)

    viele Grüße
    Marcel

    Kommentar


      #3
      AW: LLK-Spülung

      Hallo Heike :)

      Spülen kann man machen.
      Meiner Meinung nach kann man es aber auch lassen.
      Habe meinen bei 120.000Km gespült.
      Es kam schon ordentlich Brühe raus.
      Bei 130.000Km habe ich einen Großen LLK montiert.
      Der alte war genauso eingesaut wie vor dem Reinigen :(

      Gruß Ralf.

      PS.: Tipp von Marcel beachten !!
      ....keine brennbaren Gase im LLK....
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #4
        AW: LLK-Spülung

        Ähem,
        das der Motor mir um die Ohren fliegt wäre mir jetzt nicht soooo recht:D

        Aber die nächste Frage die sich mir da stellt, wie lange müsste dann der LLK trocknen oder kann ich das prüfen wenn genug ist?

        (bestimmt superdämliche Frage , denn jetzt kommt gleich von euch "einfach schütteln ob Flüssigkeit schwappt" )
        Hab ich recht?:D
        Wer Julia Roberts sucht, sollte mind. Richard Gere kennen;)

        Kommentar


          #5
          AW: LLK-Spülung

          Mit dem Feuerzeug... :D:D:D
          Signatur... Was schreib ich da nur?

          Kommentar


            #6
            AW: LLK-Spülung

            Hm,

            Ich weiß nicht ob das sein muss. Wir haben jetzt bei 2 jeweils den LLK herausgebaut (~180000km & ~220000km) und keiner war so verschmutzt dass sich das gerechtfertigt hätte. Mach einfach mal den Schlauch ab und fummel mit nem Lappen da rein, dann siehst Du schon obs wirklich sein muß.

            Viele Grüße Picknicker

            PS: wir hab bei beiden erst jetzt die AGR stillgelegt.
            Hoffentlich ist bald wieder Uralub....

            Kommentar


              #7
              AW: LLK-Spülung

              @Dr. Bike: hajoooh, kann ich machen aber nur wenn vorbeikommst und mir die Hand hälst - ich glaube da zittere ich zu arg.....:D:D

              @picknicker: der goldene Mittelweg - das mit dem Schlauch abziehen gefällt mir...das mach ich doch glatt....
              Wer Julia Roberts sucht, sollte mind. Richard Gere kennen;)

              Kommentar


                #8
                AW: LLK-Spülung

                Hallo Heike,

                es gibt einen original Land Rover Reiniger für den Kühler, im 5l Kanister. Teilenummer hab ich irgendwo...

                Cave bei Kaltreiniger - löst u.U. Alu auf

                Ich hab einen Kühler von Iveco verbaut, der hat ein größeres Netz, und scheint nicht mehr so zu verdrecken...

                Beim original 300tdi Kühler hat das Spülen nach 200.000km merkliche Verbesserung gebracht

                Kollegialer Vetie-Gruß aus Gießen! :D
                SL

                Kommentar


                  #9
                  AW: LLK-Spülung

                  Zitat von picknicker Beitrag anzeigen
                  Mach einfach mal den Schlauch ab und fummel mit nem Lappen da rein, ...
                  ... bist Du Dir sicher, dass Du mit nem Lappen auch nur einen Bruchteil des aktiven Wärmetauschers erreichst


                  Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                  Norbert
                  ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: LLK-Spülung

                    Zitat von SirLandy Beitrag anzeigen
                    Beim original 300tdi Kühler hat das Spülen nach 200.000km merkliche Verbesserung gebracht.
                    Heike hat einen Td5, da schreibt LR in die Inpektionsliste: 80k Ladeluftkühler durchspülen und beim 300 Tdi steht: 80k Ladeluftkühler durchspülen
                    - das gibt mir jetzt zu denken


                    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                    Norbert
                    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: LLK-Spülung

                      Zitat von SirLandy Beitrag anzeigen
                      Hallo Heike,

                      es gibt einen original Land Rover Reiniger für den Kühler, im 5l Kanister. Teilenummer hab ich irgendwo...
                      SL
                      ... ggf. bitte mal posten.

                      Merci!

                      M.

                      @Heike: ... wie immernoch nicht ... zzzzzz;-) Aber Du hast mich jetzt angesteckt. Morgen kommt er raus und wird gereinigt.
                      Weil das Zündschloss links sitzt!
                      landyblog.de

                      Kommentar


                        #12
                        AW: LLK-Spülung

                        Zitat von Norbert.N Beitrag anzeigen
                        ... bist Du Dir sicher, dass Du mit nem Lappen auch nur einen Bruchteil des aktiven Wärmetauschers erreichst


                        Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                        Norbert

                        Einer der besagten LLK, der nicht verschmutzt war ist meiner. Den haben wir ausgebaut und alles zerlegt und was war? nix. Pickobello sauber, ohne irgendwas drinnen. Gespült und geflutet, Bremsenreiniger und sonstiges Flüssiges rein geschüttet, kam alles so wieder raus wie es war.
                        Was Picknicker meint, ist mal mit nem weißen Lappen in den LLK reinfummeln und da drinnen herumwischen, als kontrolle wie viel Dreck da raus kommt. Nix am Lappen, nix im Kühler. Das man mit nem Lappen nix geputz bekommt, naja, eh klar.

                        Dino
                        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: LLK-Spülung

                          ... anscheinend gibt es mal wieder erhebliche Unterschiede bei den Landys - einige Fahrzeuge haben nach über 100 tkm keine nennenswerten Verschmutzungen im LLK, andere sind nach 10 tkm versifft . LR scheibt in den Wartungsplan dass der LLK alle 80 tkm innen zu reinigen ist und im WHB steht die Teilenummer des zu verwendenden Reinigers und bei meinem Td5 merke ich jeweils nach der Reinigung einen Leistungszuwachs ... - was spricht dagegen "vorsorglich" die Arbeiten durchzuführen die der Hersteller vorgesehen hat?


                          Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

                          Norbert
                          ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                          Kommentar


                            #14
                            AW: LLK-Spülung

                            Hallo Norbert :)

                            Was dagegenspricht :
                            Viel Arbeit, wenig dauerhafter Erfolg ;)

                            Gruß Ralf.
                            Nachher ist man immer Schlauer......

                            Kommentar


                              #15
                              AW: LLK-Spülung

                              Ralf, genau so is es... wie gesagt, Schlauch runter, mit die finger mal rein und mit nem Lappen, nach Dreck suchen. Evtl. is er ja eh sauber. Ansonsten... hmmm... mir wäre es wurscht. Man könnte auch mit dem Kühler zum näxten Kühlerfritzen gehen, der macht das Ding schön sauber.

                              Dino
                              Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X