Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defender in 4'900müM bis Urwald ohne Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defender in 4'900müM bis Urwald ohne Probleme

    Bin gerade wieder in Lima von meiner Rundreise von 5 Wochen (alleine ohne Begleitung) Peru-Bolivien-Brasilien-Peru angekommen. Machte insgesammt über 5'500km mit Pässen bis 4900müM und schlimmen Pisten vom Hochland-Yungas-Pampa-Urwald.

    Auf der ganzen Reise musste ich > ihr lest richtig, keine relevante Schraube anziehen oder etwas reprieren!! Machte auch keinen Oel oder Luftfilterwechsel! Muss zu Hause ja noch etwas zum Schrauben haben.... besser als in den Ferien!

    Der Motor ist im Originalzustand, kein Chiptuning usw. Originalfarwerk ausser Reifen. Kein ABS, aber Klima!

    Der Motor schluckte allen Bolivien Diesel, kaltstart auf über 3800müM bei ca. 2°C mit Rauch, aber problemlos.
    Auch auf 4900müM spürte ich keinen beinträchtigenden Leistungsverlust, hatte immer genuegend Power um die nachste Kurve in Angriff zu nehmen.

    Mitlerweile habe ich 33'800km (Jahrgang 2007!) und ausser Oelwannentausch und Filzdichtung zu Handbremse (Rückrufaktion) wurde nichts gemacht oder ist bis heute nichts defekt gewesen. Über Türdichtungen usw. äussere ich mich nicht..da nicht relevant bei einem Landi, ansonste kaufe einen Toyo...

    Als Eratzteile nahm ich eine Vaquumpumpe, Keilriemen, Radlagersatz, Filtersatz mit. Aber wie gesagt, alles ist noch schön verpackt und das ist auch gut so.
    Werkzeug usw. hatte ich natürlich auch massenhaft an Bord.....

    Also, für alle die ein preislich attraktives Reisefahrzeug wollen, der Landi 2.4l (ohne Kat) ist geeignet!

    Meine Landi fährt ab Samstag im Container wieder in die Schweiz und ich freue mich auf die nächste Resie.

    #2
    AW: Defender in 4'900müM bis Urwald ohne Probleme

    Wie schön, von so einer problemlosen Reise zu lesen! Ich war im März noch selbst in Bolivien (leider ohne Landy) und kenne daher die harten Bedingungen dort...
    Darf ich fragen, wieviel der Transport im Container gekostet hat und wie lange es gedauert hat?
    Viele Grüße,
    Juan

    Kommentar


      #3
      AW: Defender in 4'900müM bis Urwald ohne Probleme

      Glückwunsch zur problemlosen und sicher interessanten Reise.

      mfG
      Peter

      Kommentar


        #4
        AW: Defender in 4'900müM bis Urwald ohne Probleme

        Glückwunsch...das bestätigt meinen Eindruck von dem Wagen..

        Gruß
        Kabeljau

        Kommentar


          #5
          AW: Defender in 4'900müM bis Urwald ohne Probleme

          das hätte eigentlich bei den td5 fahrern gepostet werden müssen, damit die auch mal sehen was der td4 kann:D

          bolivien ist der hammer - bin 2006 auch quer durchs land gefahren allerdings
          auch nicht mit dem defender. bin damals sogar bis auf 5300m mit dem auto gekommen. moderne diesel sind nicht sooo empfindlich, wie einem hier immer
          gerne glaubend gemacht wird.

          Kommentar


            #6
            AW: Defender in 4'900müM bis Urwald ohne Probleme

            ohne kat? ist das jetzt ein ROW oder nur kat raus, was ist mit dem egr.
            ich bin auch fest davon überzeugt das der td4 2,4l einer der besten ist ,meiner muß 2013 von april bis juni von namibia bis tansania, bin schon ganz in vorfreude.

            gruß

            Kommentar


              #7
              AW: Defender in 4'900müM bis Urwald ohne Probleme

              ich denke, er meinte den rußfilter!

              Kommentar


                #8
                AW: Defender in 4'900müM bis Urwald ohne Probleme

                Zitat von feuerstein Beitrag anzeigen
                das hätte eigentlich bei den td5 fahrern gepostet werden müssen, damit die auch mal sehen was der td4 kann:D
                die lesen hier sowieso mit, weil's hier interessanter ist :D Nur in diesem Thread werden die nix schreiben, weil der erste Beitrag nach deren Weltanschauung nicht möglich ist! :D;)

                Und zu der Reise: Mein Neid ist mit Dir! :D

                Kommentar


                  #9
                  AW: Defender in 4'900müM bis Urwald ohne Probleme

                  der Transport Basel >< Lima kostet Rund 10'000$! Fast 50% der Kosten fallen in Lima für den Behördenlehrlauf an!! Dies mit Container-Lieferung zu umgehen ist jedoch fast aussichtslos und ohne Speditions-Logistik Firma als nicht Peruaner gar nicht zu empfehlen.

                  Beste Grüsse Rolf

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Defender in 4'900müM bis Urwald ohne Probleme

                    Sorry , meinte natürlich den Russfilter. Wie gesagt ist der Motor im Originalzustand. Will da nicht schwarz malen, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es besser ist ohne Russ- Partikelfilter die Abgase ins Freie zu befördern! Die Rauchentwicklung bei den Kaltsstarts auf 3800müm war wirklich gross und dauerte rund 3-5Min. an.

                    Beim Kaltstart war wichtig:
                    1. warten bis die Vorglühlampe erloschen ist
                    2. das Gaspedal nicht berühren, also kein Gas geben
                    3. Starten

                    90% sprang er sofort an und holperte dann ein paar minuten bis er rund lief.

                    Grüsse Rolf

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Defender in 4'900müM bis Urwald ohne Probleme

                      :p Genauso wie bei 240müM also.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Defender in 4'900müM bis Urwald ohne Probleme

                        Zitat von Pietro Beitrag anzeigen
                        der Transport Basel >< Lima kostet Rund 10'000$! Fast 50% der Kosten fallen in Lima für den Behördenlehrlauf an!! Dies mit Container-Lieferung zu umgehen ist jedoch fast aussichtslos und ohne Speditions-Logistik Firma als nicht Peruaner gar nicht zu empfehlen.

                        Beste Grüsse Rolf
                        Wow, für die Kohle könnte man in Lima wahrscheinlich nen Defender kaufen!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Defender in 4'900müM bis Urwald ohne Probleme

                          falsch gedacht ;) Die Preis für den TDI, der bis .... ich muss lügen... ich glaube bis 2007 in Sao Paulo, Brasilien gebaut wurde, gehen teilweise über die aktuellen NEUwagenpreise in Deutschland. Man kann fast keine gebrauchten Wagen nach Südamerika exportieren, nur älter 30 Jahre (oder Paraguay) und bei Neuwagen sind die Kosten auch extrem.

                          Ich interessiere mich auch für eine Südamerika-Tour, speziell Brasilien, was mich hindert sind die Abzockereien, die da neuerdings ablaufen. Also Nebenkosten höher als der Transport, wobei nach Brasilien direkt sowieso schlecht ist. Also wird's wohl doch wieder darauf hinaus laufen irgendwas vor Ort zu mieten. :(

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Defender in 4'900müM bis Urwald ohne Probleme

                            Zitat von Pietro Beitrag anzeigen
                            Sorry , meinte natürlich den Russfilter. Wie gesagt ist der Motor im Originalzustand. Will da nicht schwarz malen, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es besser ist ohne Russ- Partikelfilter die Abgase ins Freie zu befördern! Die Rauchentwicklung bei den Kaltsstarts auf 3800müm war wirklich gross und dauerte rund 3-5Min. an.

                            Beim Kaltstart war wichtig:
                            1. warten bis die Vorglühlampe erloschen ist
                            2. das Gaspedal nicht berühren, also kein Gas geben
                            3. Starten

                            90% sprang er sofort an und holperte dann ein paar minuten bis er rund lief.

                            Grüsse Rolf
                            seit wann hat das 2007er model einen rußfilter
                            kam doch erst mit my12 der dpf

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Defender in 4'900müM bis Urwald ohne Probleme

                              Zur Reise: Mein "Neid" ist dir gewiss;)

                              Zum Auto: Haette ich keine Bedenken. Ratsam ist es die Oelwechselintervalle auf die Haelfte zu verkuerzen, bedingt durch den hohen Schwefelanteil in manchen suedamerikanischen Laendern. Ansonsten kann der das ab (auch wenn die zulaessigen Grenzwerte deutlich unter dem liegen was du da getankt hast...)

                              Zum Verschiffen: Sauteuer, puh. Ich kenn mich nicht aus wie das mit der Einfuhr ueber den Landweg ist, koennte aber billiger sein? Eine gute Quelle koennte Christopher (Matilda) hier aus dem Forum sein, ich glaub der hat das billiger gemacht. Hatte aber auch eine andere Route. An die Westkueste der USA verschiffen kostet ca. ein Drittel...

                              Gruss,
                              Robert
                              You Can't Fix Stupid:evil:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X