Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuergerät TD5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,

    Wie macht man es eigentlich mit dem einstelldaten der einspritzduesen wenn der ECU defect geraten ist. Wenn die kaputte ECU nicht mer zu lesen ist also.
    Sollte man die sich geben lassen?

    Kommentar


      #32
      Original von EvoOlli
      Genauso wie die Codes der Einspritzdüsen von außen nicht erkenntlich sind.
      Sind das nicht die in die Einspritzduesen gepraegten 3 Zahlen? ?(

      Wie macht man das dann bei einem Wechsel der PD ?

      Kommentar


        #33
        Zylinderkopf-Deckel aufmachen und nachschauen :-) Die Codes stehen auf den Düsen drauf.
        Mfg

        Oliver

        Kommentar


          #34
          Original von EvoOlli
          Zylinderkopf-Deckel aufmachen und nachschauen :-) Die Codes stehen auf den Düsen drauf.
          Also doch, deine Aussage, "von außen nicht erkenntlich" hat mich irgendwie konfus gemacht. :)

          Danke fuers klaeren!

          Kommentar


            #35
            mein fazit....

            warum konnten die in sollihull nicht ein "simples" auto bauen...

            aber die hoffnung, der defender td4 2007 wird einfacher...ist wohl ein traum........

            gustel mit disco td5... der darauf zwar stolz war...
            aber seinen freund mit Disco tdi300 immer mehr beneidet.........


            kann man keine diesel ohne steuergeräte bauen?????

            entschuldigt meine naiven fragen.. ich bin von haus aus eben kein Naturwissenschaftare sondern genau das gegenteil....und Physik leistung ist mehr als 20 jahre her......

            Kommentar


              #36
              Original von Gienien
              Original von EvoOlli
              Zylinderkopf-Deckel aufmachen und nachschauen :-) Die Codes stehen auf den Düsen drauf.
              Also doch, deine Aussage, "von außen nicht erkenntlich" hat mich irgendwie konfus gemacht. :)

              Danke fuers klaeren!
              Hallo,

              das bezog sich nur auf das Steuergerät selber....
              Mfg

              Oliver

              Kommentar


                #37
                Hallo Gustel,

                TD5 mit Steuergerät ist doch einfach....mit Sicherheit einfacher als irgendeine Dieseleinspritzpumpe.
                Ist doch nichts anderes als bei Benzinern: Eine vernünftige moderne Einspritzanlage ist um Welten einfacher aufgebaut als ein Vergaser.

                Das größte Problem ist einfach, daß die meisten Leute sich mit den modernen Sachen noch nicht richtig auskennen und die alte Technik über Jahrzehnte erlernbar war.

                Ich persönlich bin mit Elektronik aufgewachsen und habe daher keine großen Berührungsängste. Und die Elektronik im Defender is definitiv beherrschbar.
                Ich habe nur Angst vor den ganzen Autos, die momentan auf den Markt geschmissen werden: Dort ist mit Sicherheit kein Auto mehr dabei, welches von irgendeinem Menschen in der Welt verstanden werden kann. Es werden tausende von Blackboxen auf einen Haufen geschmissen und gehofft, daß es funktioniert. Ich behaupt sogar frech, daß die ganzen Entwickler bei Bosch u.s.w. komplett überfordert sind.
                Sonst gäbe es nicht diese massenweise auftretenden seltsamen Phänomene wie geht / geht nicht / ist gestern mal aufgetreten......
                Mfg

                Oliver

                Kommentar


                  #38
                  Hallo zusammen,

                  es ist vollkommen richtig, dass die Hardware und somit die Teilenummer vom Diisco II (Schalter) und Defender identisch sind.
                  Der Unterschied wird beim Inizialisieren der Software gemacht.
                  Weder Motorsoftware, noch Fahrgestellnummer sind in den neuen flashprogrammierbaren ECU`s hinterlegt. Das kommt erst während der Programmierung drauf.
                  Aber dennoch sind die Softwarestände verschieden. Und der Defender hat in Deutschland keinesfalls 139 PS wie der Disco sondern nur 122 PS.

                  Verbaut man aber ein Discovery ECU mit der entsprechenden Software in einen Defender, so geht die Temperaturanzeige verkehrt herum und die TC Leuchte meldet Störung. Aber er hat damit deutlich mehr Leistung.

                  Noch besser geht der Defender mit dem ECU vom Disco II Automatik. Der hat halt noch mal 40 Nm mehr. Lässt sich halt danach nur nicht mehr vernünftig schalten, da die Abstimmung eben auf Drehmomentwandler getrimmt ist.

                  Und noch etwas, im Notfall kann man die ECU`s vor und nach 2002 untereinander tauschen. Laufen tut er damit. Bis auf den Leerlaufkorrekturwert (5. Stelle des Düsencodes) kann man auch die Düsen eingeben. Das mit dem Leerlaufcode ist auch nicht so dramatisch.
                  Man sollte nur beachten, dass die Software bei Modellen nach 2002, also EU3, aufgrund der höheren Drücke die gefahren werden auch eine erweiterte Grundeinspritzzeit hat.

                  Die Düsencodes definieren nur die Toleranzen zu Beginn und am Ende des Einspritzvorganges. Die Grunddauer ist bei EU3 Modellen länger als bei EU2 Modellen. Das hängt nicht vom Düsencode ab.

                  Wer jetzt clever kombiniert weis was man damit machen kann :D
                  Viele Grüße,

                  Landykalle

                  Kommentar


                    #39
                    Nochmals eine Frage zu den Teilenummern der ECU´s.

                    z.B.: MSB101171 laut „CTH“ Defender Td5
                    laut “tdichip“ Discovery Td5

                    und worin besteht z.B. zwischen o.g. Nummer und MSB000080 der Unterschied, welche natürlich auch im Discovery passen soll? Was stimmt nun wirklich?

                    Kommentar


                      #40
                      Hi,

                      Nur als beispiel, ein kumpel von mir aus dem Land Rover club hat einen 2003´er ohne Kat, mittlerer schalldämpfer (der TÜV bei uns ist nicht so pingelich wie bei euch) und mit Safari Schnorchel auf einem Leistungsprüfstand testen lassen. Ergebnis 147 PS!. Denke nicht das, das wecklassen von KAT und schalldämpfer eine steigerung von 25 PS gibt...



                      Im original zustand, vor der umwandlung zum "Trial Defender" hatte er laut prüfstand 136 PS....

                      Was soll ich dazu noch sagen...

                      Grüsse
                      Filipe

                      Kommentar


                        #41
                        Original von Frank_0465
                        Nochmals eine Frage zu den Teilenummern der ECU´s.

                        z.B.: MSB101171 laut „CTH“ Defender Td5
                        laut “tdichip“ Discovery Td5

                        und worin besteht z.B. zwischen o.g. Nummer und MSB000080 der Unterschied, welche natürlich auch im Discovery passen soll? Was stimmt nun wirklich?
                        MSB101171 ist definitiv ein Defender Steuergerät, und zwar von XA172227 bis YA199364.

                        MSB000080 ist auch eine Defender-ECU und zwar von YA199365 bis ZA622423.

                        Keins davon passt in einen Discovery, der hat meist MSB1.... Nummern.
                        Mfg

                        Oliver

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X