Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knarzen und Knacken beim Verschränken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knarzen und Knacken beim Verschränken

    Hi,

    waren am WE in LAH. In der kleinen Verschränkungspassage konnte
    ich an unserem Dicken ein lautes Knarzen und Knacken unten vom
    Fahrwerk wahrnehmen. Klang wie das Arbeiten der Federn unter
    Last oder grad so, als wenn ein Bolzen abreißt. ;) Nicht gesund halt.

    Ich denke, das ist zwar normal, aber was verursacht da überhaupt
    diese Geräusche? Sind das die Federn, oder Längslenker???

    Ich muss dazu sagen, wir haben vorne und hinten Stabis verbaut.

    Gruß
    Thomas

    #2
    AW: Knarzen und Knacken beim Verschränken

    Also bei mir wars in dieser passage der auspuff, der den boden geküsst hat. kann gut sein, dass die geräusche daher kommen
    ganz hinten der teil des auspuffes unter der traverse. Mein 110er mit serienfahrwerk und 7.50r16 ist wohl nicht hoch genug um ohne bodenkontakt durch zu kommen. gestaunt haben die frontera-fahrer mit ihrer mädchenachse dennoch als ich da ohne sperren durch bin. die tc hat im standgas alles fein geregelt

    Kommentar


      #3
      AW: Knarzen und Knacken beim Verschränken

      Mahlzeit,

      Auspuff kann ich ausschließen. Ist vor allem beim Eintauchen vorne
      zu hören gewesen.

      Beschreiben kann ich das Geräusch schwierig. Irgendwie hats sich
      so angehört, als wenn ein Gewindebolzen abreißt. Ist aber nix zu
      sehen logischerweise. ;)

      Gruß
      Thomas

      P.S. War gestern nach den nächtlichen Regenfällen/Unwettern ganz schön tiefes Geläuf. :D

      Kommentar


        #4
        AW: Knarzen und Knacken beim Verschränken

        da rutscht dir warscheinlich die feder ausder führung.








        gr.bayernbär

        Kommentar


          #5
          AW: Knarzen und Knacken beim Verschränken

          hi,

          habe momentan auch dieses quitschen und knarzen. hatte vermuttet es sind die stoßdämpfer und habe sie getauscht. leider falsch gelegen, vermute das es an den stabi gelenken liegt.

          gruss bernd

          Kommentar


            #6
            AW: Knarzen und Knacken beim Verschränken

            Mahlzeit!

            Feder vorne kann ich auch fast ausschließen, weil ich oben und unten
            "Silencer" drin habe. Außerdem passt die Länge der Dämpfer
            zu den Federn.

            Das "Klong" kenn ich von vor dem Fahrwerksumbau, weil die
            Koni Raids für die HD-Federn etwas zu lang waren. Da sprang die
            Feder vorne mit einem "Klong" in den Federteller unten zurück
            beim Einfedern. Ist aber jetzt wie gesagt mit den Fox + 4ward-Federn
            nicht mehr der Fall.

            Stabis klingt ganz gut. Dann sollte es ein "normaler" Landy ja
            nicht haben diese Knack-Knartz...

            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #7
              AW: Knarzen und Knacken beim Verschränken

              Man das sind ja spannende Vermutungen.
              Also, wenn man Federn, solche wie wir sie verbaut haben (Spiralnudeln) be- und entlastet, das ganze auch noch nicht axial, dann verspannen sich die. Ist die Haftreibung zwischen Feder und Aufnahme zu klein und das Losbrechmoment erreicht, bewegen sich die Federn in der Aufnahme, was unschöne Geräusche macht. Auch wenn sich einzelne Windungen aneinander legen, reibt es, knarzt auch ganz lustig. Da wir auch noch im Fahrzeug sitzen, wird es besonders laut. Ähnlich wie beim Zahnarzt der bohrt. Die Ohren sitzen innen und es ist besonders unangenehm. Ist man daneben, ist es halb so schlimm.

              Dino
              Hier könnte Ihre Werbung stehen!

              Kommentar


                #8
                AW: Knarzen und Knacken beim Verschränken

                dann verspannen sich die
                wie sieht denn sowas aus?
                drehen die sich dann in den Aufnahmen? Knarzen trotz Gummi-Silencer?
                oder kippen die seitlich raus/rein?

                kann ich mir irgendwie gard nicht so vorstellen.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Knarzen und Knacken beim Verschränken

                  Wenn du eine gewickelte Feder zusammen drückst, dann verdreht sich die in sich auch ein wenig. Weiter verschieben sich die Aufnahmen und eine Feder kann "wandern" also rutscht ein wenig in der Aufnahme. Auch das Zusammendrücken, gibt Geräusche. Die Feder setzt sich, die Windungen liegen aufeinander, rutschen die seitlich etwas, dann hört sich das auch net toll an.
                  Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Knarzen und Knacken beim Verschränken

                    ahh okay - danke

                    also als normal zu verbuchen

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Knarzen und Knacken beim Verschränken

                      voll normal. Bei einem normalen PKW sind die Federn so klein und mit weniger Windungen, auch der Federweg sehr gering, da passiert nix. Also nix großartig hörbares.
                      Silencer sind ja "Leisemacher" die sollen das Knarzen und Klonken etwas rausnehmen. Sprich der direkte Kontakt zum Fahrzeug wird unterbrochen. Somit keine Ausbreitung für den Körperschall.
                      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X