Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

warnblinker und rechter blinker tot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    warnblinker und rechter blinker tot

    hi,

    hab hier schon rumgesucht und einiges gefunden zum relais. allerdings ist bei der scghaden wie folgt.

    warn blinker funktioniert gar nicht - sicherung brennt beim betätigen durch
    rechter blinker funktioniert gar nicht - sicherung brennt beim betätigen durch
    linker blinker funktioniert
    blinker zentral verrieglung funktionieren alle blinker

    hat schalter wernblinker etwas mit blinkerhebel zu tun???

    oder kann es doch das relais sein das nur zum teil geschädigt ist?

    gruss bernd

    #2
    AW: warnblinker und rechter blinker tot

    Hatte ich auch, vor einiger Zeit, war ein Masseschluss. Das Kabel zum Blinker war auf geschrabbelt im rechten Kotflügel zum Blinker. Auch hier ging noch der Blinker beim Abschließen..
    Gruß
    Wolfgang
    Guckst du hier....
    Zuletzt geändert von Sistra; 05.07.2012, 13:59.
    ..und ich liebe ihn trotzdem!

    Kommentar


      #3
      AW: warnblinker und rechter blinker tot

      Hallo Bernd :)

      Hast du eine AHK ?
      Die Elektrik in der Steckdose vergammelt gerne.
      Da kommen auch die seltsamsten Sachen bei rum.

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #4
        AW: warnblinker und rechter blinker tot

        hallo,

        ich hab AHK dran. werde also heute abend mal auf suche gehen und mir auch noch ein relais besorgen. irgendwo wird schon der fehler sein. aber schon mal gut tips zur eingrenzung zu bekommen.

        gruss bernd

        Kommentar


          #5
          AW: warnblinker und rechter blinker tot

          Hallo,

          kannst einfach testen, stecke AHK Dose ab hinten Beifahrerseite geht der Stecker hin und blinke, wenn die Sicherung hält brauchst "bloß" neue Dose, den Blinkerf vorne testest genauso, steck den Blinker vorne ab, der Anschluss ist beim Heizgebläse in der Nähe im Motorraum. Schraub Blinker raus wegen Farbei vom Kabel und dann beim Heizungkasten schaun wo da der Verbinder ist, dann blinken. Wenns die Sicherung nicht wichst, dann war der Fehler vorn:D Leg dir aber ein paar 10 Amper Flachsicherung parat:D

          Hatte ich auch bei mir wars AHK Dose, neue Dose und ruhe war. Man glaubts kaum, der nette Werkstattmeister von LR hat mit mir das getestet, ohne Gage, warum auch immer. Er ist aber net und hilft immer :D

          Grüße Klaus

          Kommentar


            #6
            AW: warnblinker und rechter blinker tot

            Hi Klaus + alle wissenden,

            Wo finde ich den Stecker für die Leitungen zur AHK?? Komm mit meinem elektrikproblem nicht weiter.

            Gruß Bernd

            Kommentar


              #7
              AW: warnblinker und rechter blinker tot

              Hab ihn gefunden. War nicht der Fehler! Wieder kurzschluß. Was für ein schei...

              Kommentar


                #8
                AW: warnblinker und rechter blinker tot

                hast du ein Meßgerät?

                m01m
                diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                Kommentar


                  #9
                  AW: warnblinker und rechter blinker tot

                  Servus

                  dann kann man von Buchse zur AHK Dose ausschließen, dass wars bei mir damals wg korression. Dann bleibt der Kabelbaum im Kotflügel zum Blinker vor, da ist die Doppelsteckverbindung beim Heizgebläse Beifahrerseite, dort mal abstecken. Wenns dann noch immer ist, dann ist im Kabel vom Blinkschalter nach hinten oder vorne und da führt definitiv wie m01m sagt am Messgerät und Schaltplan nichts vorbei. Dann liegt das Problem im inneren.

                  Wobei der Werkstattmeister bei LR in Regensburg gesagt hat, hatte bereits schon mehrfach aufgescheuerte Kabel im Kotflügel nach vorne, warum haben sie auch nicht erkennen können, evtl ist die Isolation aufgesprungen aber es sah eher aufgescheuert aus, evtl so Metallkante im inneren vom Kotflügel, aber das vermuten sie nur. Sie haben den Kabelstrang dann einzel ausgewechselt und gut wars.

                  grüße Klaus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X