Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölabscheider

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ölabscheider

    nachdem ich während der Fehlersuche bzgl eines anderen Problems über einen komplett verdreckte Kurbelgehäuseentlüftungsleitung (Foto hier http://www.blacklandy.de/blboard/for...4&postcount=19) gestolpert würde ich hierzu gern einen neuen Thread aufmachen.

    Nachdem der Schlauch vom Ölabscheider kommt und dann via dem Ansaugkanal zum Turbo geht frage ich mich was man sich dabei gedacht hat?

    Soweit ich bisher mitbekommen habe ist der Turbo ziemlich empfindlich. Warum hat man den Schlauch (der angeblich nur Öldämpfe enthält aber was auch sicher das eine oder andere Tröpfchen Öl enthält) nicht zurück in die Ölwanne gelegt und stattdessen speist man das ganze an den Turbo. Es sind "nur" Öldämpfe was aber im Endefekt auch keiner sauberen Luft gleichkommt.

    Warum filtere ich vorher die Luft brav und mach mir Gedanken ob eventuell etwas durch den Filter kommen könnte/würde wenn ich "flußabwärts" und zwar nach dem (empfindlichen MAF Sensor) dann den Dreck wieder einschleuse? Irgendwie klingt das nach einem technischen Kompromiss um die Umwelt zu schonen (was ja gut ist) jedoch auf Kosten desTurbos. Oder lieg ich hier falsch?

    Leider beschreibt das WHB keine Schritte in wie weit man den Ölabscheider überprüfen kann, nur dass man es eben regelmäßig bei Gewissen Problemen machen sollte.

    Aus anderen (Freelander) Foren habe ich entnommen dass bei denen ein Filter (BMW) verbaut ist welcher verhindern soll dass genau dieses Öl (-Luftgemisch) am Turbo ankommt und diser Filter auch angeblich (laut LR) wartungsfrei ist (jedoch eigentlich laut BMW gewechselt werden muss). Wie dem auch sei der Defender hat sowas nicht also mach ich mir auch keine Sorgen. Jedoch das Prinzip worum es geht ist das selbe (nämlich dass der Dreck nach dem MAF Sensor wieder der sauberen Luft beigemischt wird.

    Kann mir eventuell jemand sagen warum das Ding bei mir so versifft ist (111 TKM) ? Wenn ich dei Logik verstanden habe sollte das auf keinen Fall vorkommen. Bin ich also der einizige hier mit Problemen bzgl Ölabscheider.

    Normal kann es nicht sein daher würde mich vor allem auch interessieren wie eure Schleuche aussehen? Einfach mal den dünnen Schlauch vom Dicken Schlauch der zum Turbo geht abziehen und dort die Plastikverbindung checken in wie weit dort Ruß/Öl/Dreck drin ist?

    vorerst hab ich das Problem so gelöst (bis ich raus hab wie ich den Ölabscheider prüfe) dass ich ne Flasche Boreadux entkorkt hab. Nachdem heute Sonntag leergesoffen und nu den Sclauch vom Ölabscheider vom Ansaugtrakt entfernt. Den Korken von die Bordeaux fett in die dicke Schlauch gepresst bisse so dicht wie ich. Den schmeiss Schlauch dann einfach im Motoraum reinhängen und 1 Woche fahre dann guck ob dreck im Motorraum. Süd-Französische Hi-Teck - voir a la ;-)



    danke für eure Anregungen und noch nen schönen Sonntag!
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Ölabscheider

    Lies einfach mal bei Wikipedia. Da sind die Vor- und Nachteile aufgeführt.

    Kommentar


      #3
      AW: Ölabscheider

      Danke, ist ne interessante Gegenüberstellung. :o

      Wie "kontrolliere" ich nu ob das Ding auch funktioniert? Wie mache ich den Abscheider ab ohne das Plastik zu brechen? Ist doch nicht normal dass mir der ganze Rotz im Turbo landet? Ist ein TD4 - daher denke ich nicht dass ich der einzige mit dem Problem bin :-)

      sorry wenn das dumme Fragen sind aber ich hab noch nicht verstanden wieso bei all den Sensoren die Karre es nicht merkt wenn der Ölabscheider nüber ist. bzw warum man wenn das ja alles sauber zu sein hat nicht vor dem Luftfilter reingemacht wird (klar geht das nicht aber ihr versteht worauf ich hinaus will?!).

      merci
      joachim

      Kommentar


        #4
        AW: Ölabscheider

        Hallo Joachim,
        ich habe den dünnen vom dicken Schlauch getrennt. Im dünnen befindet sich ganz leichter Ölnebel, ist aber nicht wirklich nass und Krümel, wie ich sie auf deinem Foto gesehen habe, sind bei mir nicht zu erkennen. Der dicke Schlauch weist überhaupt keine Spuren von Ölnebel auf.
        Wie man die eigentliche Entlüftung vom Motor trennt, weiss ich leider auch nicht.

        grüsse dust devil

        Kommentar


          #5
          AW: Ölabscheider

          danke Staub-Teufel :-)

          dann werd ich mal schauen ob ich das sch*** Plastik irgendwie kaputt kriege.


          nachdem die Gattin ca 50km so gefahren ist befindet sich nu ca. ein "Schnaps-Stamperl" (gibt es diese Messeinheit bei euch in DE? :-)) voll Öl im Motoraum.

          Gott-sei-Dank habe ich ihm den Bordeaux-Katheder verpasst sonst wäre der Derck nun im Turbo. Aber vermutlich ist es eh schon zu spät und das Zeuch hat mir den Turbo eh schon versaut.

          Aufgrund der wenigen Rückmeldungen vermute ich dass die meisten hier im Forum auf Urlaub sind oder einfach mit meinem Ösi-Deutsch nix anfangen können ... hoffe Ersteres denn die nächste Werkstatt die was kann ist 400 km weg ... :-)

          schmeiss die Karre demnächst ins Meer und kauf mir einen http://motoburg.com/3865-citroen-mehari.html

          Kommentar


            #6
            AW: Ölabscheider

            der Deckel anbei fehlt bei mir übrigens.
            @dust devil: Würd mich interessieren ob der bei dir drauf ist.

            In den Zeichnungen im WHB ist er einmal sichtbar teilweise aber auch nicht.
            Was soll der denn genau abdecken?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              AW: Ölabscheider

              Zitat von MoveOver Beitrag anzeigen
              danke Staub-Teufel :-)
              befindet sich nu ca. ein "Schnaps-Stamperl" (gibt es diese Messeinheit bei euch in DE? :-)) voll Öl im Motoraum.

              Gott-sei-Dank habe ich ihm den Bordeaux-Katheder verpasst sonst wäre der Derck nun im Turbo. Aber vermutlich ist es eh schon zu spät und das Zeuch hat mir den Turbo eh schon versaut.

              Du behauptest aber nicht wirklich, dass nach 50km ein Schnappsglas Öl aus dem offenen Schlauchende gekommen ist nach Deiner Korken-Aktion...
              Bin gespannt wann und wie Dein Feldversuch endet.
              Hast Du noch Garantie? Brauchst Du vielleicht bald

              Ich frage mich echt warum hier so ein Hype um ein bisschen Öl Hier und Ablagerung Da gemacht wird...
              Hallo! Das ist ein Verbrennungsmotor und kein i-Irgendwas mit weissen Kopfhörerkabeln...

              Den Deckel gibt es bei mir nicht.

              Kommentar


                #8
                AW: Ölabscheider

                Also ein Schnapsglas voll ist definitiv zu viel. Da darf, wenn überhaupt, ein bisschen was rausnebeln.

                Pat
                Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
                Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ölabscheider

                  danke leutz,

                  @pat: als Nebel kann ich es leider nicht bezeichnen. Es war definitv ein Stamperl was ihm da in die Hose gegangen ist. Eventuell ist der Wagen ja nach 5 Jahren genauso inkontinet wie ich ...

                  @nero110: Der Wagen wurde 2007 zugelassen, daher ist mit der Garantie leider nicht ...

                  habe heute Abend nochmal nachgeguckt allerdings keine weiteren Tropfen mehr gesehen. Bin aber auch nicht wie gestern im 5. od. 6. Gang gefahren sondern nur Kurzstrecken ... werde morgen nochmals nach einer ausgiebigen Autobahnfahrt schauen ob es eventuell nur in höheren Gängen/Last vorkommt.

                  mir schwant auch übles, ... habe meiner Frau letztens vorgeschlagen hier in der Gegend ein Bauernhaus zu kaufen und den Leuten in diesem und anderen Foren einen "Schrauberurlaub in Südfrankreich" anzubieten. So nach dem Motto: "Bringt Euren Defender ich stelle das Werkzeug zur Verfügung ... " War eine Idee welche entstanden aus meiner Verzweiflung ... Nicht sicher aber ich denke sie will die Scheidung.

                  :D

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ölabscheider

                    Zitat von nero110 Beitrag anzeigen

                    Den Deckel gibt es bei mir nicht.
                    das ist beruhigend danke. Dachte schon die hat man beim ersten Service in München verloren und es ist bisher noch niemanden aufgefallen :-)

                    Würd mich interessieren was der für eine Funktion haben soll.
                    Eventuell ein Zusatzausstattung ...
                    ... zusätzlicher Ablageraum für die Jause/Brotzeit im Motorraum damit diese schön warm bleibt ...

                    :D

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Ölabscheider

                      So sieht das aus ohne "Deckel". (Bild Quelle: Auto Zeitung Online per Google Suche).


                      Wenn Du schon wilde Experiemente machst. Bastel doch mal eine transparente PET Flasche rein statt Korken. Dann mal ordentlich Gas und schauen was sich tut.
                      Versuch macht Kluch.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Ölabscheider

                        Hallo Joachim,

                        ich habe auch keinen Deckel drauf. Ich dachte, dass das der Bierhalter ist ;-)

                        dust devil

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Ölabscheider

                          Gute Idee. Korken steckt ja im Dicken Ansaugschlauch zum Turbo - daher lass ich den drin. Würde sonst ja Falschluft anziehen und alles ungefilterte Luft.

                          Heute morgen Perrierflasche an den drangemacht und eine 50km Spritztour gefahren. Alle Gänge rauf und runter in allen Lastbereichen, übertourig, untertourig .... jedoch niente, nix nada. Kein Tropfen Öl in der Flasche.

                          Hab es auch geschafft das Plastik abzumachen von dem Ölabscheider. Zwei schmale Spachteln links und rechts, um das Plastik nicht zu sehr an einem Punkt zu beanspruchen. Lässt sich dann auch relativ easy anheben. Darunter ist eine runde Gummimembrane auf einer Feder. Steht da Pilzfürmig praktisch unter dem Plasitkdeckel. (Außenumfang der Membran wird von einem Ring verstärkt. Der Ring liegt dann in einer Führung von dem unteren Gehäuse. Von oben wird durch den Plastikdeckel dieser durch Druck von Oben in Platz gehalten).

                          Also Membran raus genommen angeguckt ... weiter/tiefer kommt man aber an der Stelle nicht.

                          Hinterm Ohr gekratzt - Membrane sah dicht und unbeschädigt aus. Etwas ölig, daher abgewischt und wieder draufgemacht. Deckel drauf (Membrane vorher wieder in die Führung rein weil Feder darunter drückt dagegen - etwas fummelig).

                          Ich kann den Ölaustritt vorerst nicht reproduzieren. Werd aber noch eine weitere Woche mit dem "PET-Flaschen-Katheder" rumfahren denn man weiss ja nie.

                          was hab ich gelernt? keine Ahnung ... Da ist eine Membran auf einer Feder.... und nu? Ich vermute dass solange der Katheder da drauf ist und der Überdruckschlauch nicht am Ansaugschlauch hängt vermutlich auch die Membran keine Funktion hat. Wird ja sicher ein Unterdruck vorhanden sein wenn es am Ansaugtrakt angeschlossen ist ... Wenn dem so ist wäre dann auch normal dass ich kein überschüssiges Öl sehe. (und demnach das Stamperl was anfangs rauskam noch ein "Überbleibsel" im System war).

                          Alles Vermutungen keine Ergebnisse.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Ölabscheider

                            Zitat von dust devil Beitrag anzeigen
                            Hallo Joachim,

                            ich habe auch keinen Deckel drauf. Ich dachte, dass das der Bierhalter ist ;-)

                            dust devil
                            hehe, soviel zum Vorurteil dass Engländer warmes Bier lieben :D

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Ölabscheider

                              hier mal die Menge Öl nach 4 Tagen (~200km) ca. 1,5 cl. und deutlich weniger als gleich nach der Demontage beim ersten Versuch.

                              Hab nun den Kurbelgehäuseüberdruckschlauch wieder zurück an die Luftansaugung geschlossen.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X