Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hupe temporär deaktivieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hupe temporär deaktivieren?

    Hallo!

    Mich nerven zwei Dinge bezüglich der "normalen" Hupe:
    1. Wenn man in der Fahrertür steht, um am Dachgepäckträger zu hantieren, kommt man leicht mit dem Bein an die Hupe.
    2. Beim Abschließen per Zentralverriegelung hupt es zweimal, wenn noch eine Tür offen ist.

    Beides passiert bevorzugt nachts auf einem Campingplatz und man hat gleich neue Freunde...

    Jetzt wollte ich das Kabel der Hupe so per Relais unterbrechen, dass diese nur noch hupt, wenn die Zündung an ist. Technisch kein Problem, die Frage wäre, ob es da "rechtliche" Probleme geben könnte?
    Gibt es z.B. Vorschriften, dass die Hupe auch ohne Zündung gehen muss? Könnte der TÜV Probleme machen? Die Alarmanlage wäre davon ja wohl nicht betroffen, so dass die Versicherung auch kein Problem haben sollte. Gibt es irgendwelche sonstigen Gründe, einen solchen Umbau lieber sein zu lassen?

    Für Anregungen und Hinweise in dieser Richtung wäre ich dankbar.

    Grüße
    Etzel

    #2
    AW: Hupe temporär deaktivieren?

    Ich denke das sollte kein Problem sein.
    Es gibt auch Fahrzeuge bei denen die hupe erst mit Zündung oder Radioklemme funktionieren.

    Kommentar


      #3
      AW: Hupe temporär deaktivieren?

      Soll denn die Alarmanlage nicht mehr hupen wenn die Zündung aus ist? Bei Zündung an macht das doch keinen Sinn. Zumindest ein Teil deiner Sorgen sehe ich damit nicht gelöst.

      Mit Nanocom kann man die Alarmanlage abschalten. Jetzt mußt du wissen was dir wichtiger ist...

      Kommentar


        #4
        AW: Hupe temporär deaktivieren?

        Bei meinen Fahrzeugen hupt nur der Landy ohne Zündung. Trotzdem hupen alle, wenn Alarm ausgelöst wird. Es geht also technisch und kann auch rechtlich kein Problem sein. Das Hupen beim Aktivieren der Alarmanlage sollte wie schon beschrieben ebenfalls abschaltbar sein

        Kommentar


          #5
          AW: Hupe temporär deaktivieren?

          Hi Etzel,

          das wird nicht so einfach sein, denn es gibt 2 Hupen, eine "normale" Hupe, und eine für die Alarmanlage.
          Bei der normalen Hupe sehe ich keine Probleme, wenn Du die über ein Relais schaltest. Als Steuerstrom könntest du den Zigarettenanzünder hernehmen, der ist bei Pos I an.
          Als Abhilfe für 2.: ersta alle Türen zumachen und dann abschließen :D. mir passiert es nur noch sehr selten, dass ich die Alarmhupe mit einer offenen Tür aus der Reserve locke ;).

          vg
          Marko
          Erfahrung kann man nicht downloaden!!

          Kommentar


            #6
            AW: Hupe temporär deaktivieren?

            Das Hupen beim Abschliessen kommt ja von der Alarmanlage. Wenn nun das Kabel zur Hupe per Relais unterbrochen wird, ist die Alarmanlage tot...
            Signatur... Was schreib ich da nur?

            Kommentar


              #7
              AW: Hupe temporär deaktivieren?

              es gibt doch ne sicherung für die alarmanlage (siehe handbuch - das poste ich hier nicht...feind kann mitlesen) ... wenn du die ziehst sollte das ding aus sein . oder an dieser stelle geschickt nen an aus schalter verbauen . mir wurde neulich gesagt die zv funzt auch per FB bei ausgeschalteter alarmanlage. und nen schalter setzen das geht mit beiden hupen ...
              wenn du ein raid lenkrad hast kannst du die hupe auch auf den mittigen hupenknopf legen ....
              meiner hupt übrigens immer gleich - ob ich hupe oder ob ich alarm hab ... gehe also von einer hupe aus oder von 2 hupen die immer beide tröten.
              das rechtliche gedöhns umgehste doh einfach indem du einen schalter zu reinklemmst dass er in der einen position immer hupt und in der anderen nur bei zündung...wenns dir die bastelei denn wert ist ....

              Kommentar


                #8
                AW: Hupe temporär deaktivieren?

                Konnte man das Warn-Hupen bei offener Tür nicht per Nanocom abschalten? Mir ist so, als hätte ich da irgendwann beim Stöbern mal eine Option gesehen.
                Grüße | Dominik

                Kommentar


                  #9
                  AW: Hupe temporär deaktivieren?

                  Hallo!

                  Vielen Dank für die vielen Antworten. Rechtlich scheint es wohl keine Probleme zu geben :)

                  Technisch ist es bei mir so, dass im linken Kotflügel hinter dem Scheinwerfer zwei Hupen verbaut sind. Bei der oberen konnte ich das Kabel mit spitzen Fingern abziehen und sowohl die Hupe als auch das zweimalige Hupen der ZV waren davon nicht betroffen, sprich er hupte mit der unteren fröhlich weiter. Die ZV hupt also definitiv über die normale Hupe!

                  Ich hatte jetzt angenommen, dass die abgeklemmte Hupe der "richtige" Alarm ist und von dem Relais nicht betroffen wäre.

                  Bei der manchmal etwas eigenwilligen Technik werde ich mir aber die Tage die Mühe machen, den Alarm nur mit der vermeintlich normalen Hupe zu testen (sollte dann hoffentlich still bleiben) und dann auch noch die Gegenprobe machen und die untere Hupe irgendwie abklemmen und das ganz Spiel wiederholen. Dann solle (hoffentlich) nur der Alarm gehen und Hupe und ZV still bleiben.

                  Grüße
                  Etzel

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Hupe temporär deaktivieren?

                    Hallo,
                    die Alarmanlage (das AS10) nutz beide Hupen, die normale Hupe nur eine davon. Man kann recht einfach zwei Kabel (Sicherungskasten hinter dem Schalthebel) mit einem (versteckten) Schalter versehen, dann kann das Hupen der Alarmanlage deaktivieren werden (z.B. am Campingplatz, wenn man eh im Auto übernachtet). Damit hupt er dann auch nicht mehr, wenn man bei offner Tür versehentlich die Alarmanlage anschaltet. Es ist aber gleichzeitig möglich das Signal der AS 10 für anderweitige Alarmsignale zu nutzen (z.B. SMS). Die normale Hupe funtioniert trotzdem. Ich hatte mal einen detailierten Beitrag im Forum geschrieben, der aber aus Sicherheitsgründen wieder gelöscht wurde.

                    Die Hupe (Druck auf den Blinker) kann man vermutlich unabhängig davon mit einem Schalter überbrücken.

                    Im Grund findet man alle nötigen Informationen im Elektrohandbuch bzw im "Electrical Circut Diagrams", die beide als PDF in der Download-Area zu finden sein sollten (ansonsten PN!)
                    Die Farben der Kabel stimmen übrigens und es gibt eigentlich kaum ein Risiko der Verwechslung - da kann man den Briten nichts vorwerfen..

                    LG
                    M

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X