Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Safarisnorkel und Ram Air - Verständnissfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Safarisnorkel und Ram Air - Verständnissfragen

    Hi Leuts,

    ich hab mir nach einigem Hin und Her überlegt, daß mein Dicker demnächst den Safari-Schnorchel bekommen. Klar es gibt einen Haufen andere und auch HighEnd usw. aber was soll´s.

    Jetzt kommen mir aber zwei Gedanken, die mich doch noch beschäftigen.


    1.: Was ist da dran, daß die Karren mit Schnorchel mehr Treibstoff zu sich nehmen als ohne und wenn dem wirklich so ist: verringert sich dieser Effekt, wenn man die Luftführung vom SChnorchel zum Filterkasten mit einem größeren Schlauch optimiert?

    2.: Ram Air - also dieser spezielle Aufsatz auf den Schnorchel von Safari. Arbeitet diese Regenwasser-Abtrennung zuverlässig. Irgendwie kommt mir dieses physikalische Prinzip n bischen zweifelhaft vor.

    Aber die eigentliche Frage: Drhet man das Ding in Fahrtrichtung oder nach hinten? Wenn man das Ding in Fahrtrichtung, also nach vorne dreht, ok dann wird bei einigermaßen Tempo Luft in das System gedrückt.... Aaaaber, ist das denn so gut oder bringt man dann diese ganze Luftmassenmesser und AGR-Geschichte durcheinander weil da wieder mal irgendwoher Luft kommt die so nicht vom System gewollt wurde? Also Motorlampe an???

    Andersherum, beim nach Hinten drehen, reicht der durch den Fahrtwind entstehende Sog aus um quasi eine Unterversorgung mit Ansaugluft zu erzeugen? Oder ist das eine wie das andere quatsch und rein akademisch?


    LG
    Sascha

    #2
    AW: Safarisnorkel und Ram Air - Verständnissfragen

    da hilft nur der

    pilz

    oder ein

    zyklon

    Kommentar


      #3
      AW: Safarisnorkel und Ram Air - Verständnissfragen

      Hallo Sascha :)

      Mein TD5 hat ja auch einen Schnorchel bekommen :)
      Zuerst mit Pilz und unveränderter Luftansaugung vom Kotflügel zum Lufikasten.
      Da mir alle Sagten : So ist das nicht Optimal, bau dir einen Zyklon und ein 80mm Schlauch ein.
      Habe ich das gemacht :)
      Unterschied Spritverbrauch : 0, nix, nada.
      Unterschied Leistung : 0, nix, nada.
      Meinem Motor war es wohl Egal ob Original, mit Pilz, mit Zyklon oder mit Dickem Schlauch.
      Alles eine Glaubensfrage ;)

      Oder ich merke einfach nix :D

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #4
        AW: Safarisnorkel und Ram Air - Verständnissfragen

        Zitat von festgefahren Beitrag anzeigen
        Oder ist das eine wie das andere quatsch und rein akademisch?
        Offen gestanden: ja.

        Als Ram-Air (wörtlich: Stauluft) werden Motor-Ansaugsysteme an Kraftfahrzeugen bezeichnet, deren Ansaugöffnungen so angeordnet sind, dass durch den Staudruck des Fahrtwindes eine Motoraufladung und damit eine Leistungssteigerung erzielt wird. (Quelle: Wikipedia).

        Bei Motorrädern dichten die Hersteller durch Ram-Air eine Leistungssteigerung von ca. 5 PS dazu - aber nur ab Geschwindigkeiten, die ein Defender gar nicht erreicht.

        Bei aufgeladenen Motoren entfällt jeglicher Ram-Air Effekt vollständig, da der Turbolader diese Aufgabe übernimmt. Ob Du den Turbo nun mehr oder weniger stark mit Aussenluft anbläst, interessiert ihn nicht.

        Weiterhin wird jeglicher Schnorchel je nach Einbau die Leistung eher reduzieren als erhöhen.

        Also dreh das Ding in irgendeine Richtung, die Dir gefällt. Vielleicht nach hinten, da kommt weniger Regenwasser rein.

        Fred.

        Kommentar


          #5
          AW: Safarisnorkel und Ram Air - Verständnissfragen

          Müßte denn der nach vorne gedrehte RamAir nicht immerhin die nachteilige zusätzliche Länge des Ansaugtraktes durch den Schnorchel ausgleichen können?

          Haaach ich ahne schon, nix genaues weiß man nich..... Wahrscheinlich macht da jeder so seine Beobachtungen...


          LG
          Sascha

          Kommentar


            #6
            AW: Safarisnorkel und Ram Air - Verständnissfragen

            Hallo,
            ich habe den Safari Schnorchel seit ca. 2 Monaten ( ca. 4000 km gefahren, mit Urlaubstour Südfrankreich )drauf, ohne dickeren Ansaugschlauch / mit nach vorn gedrehter Ansaugkopf.
            Ich habe keine Veränderung im Verbrauch oder Fahrverhalten bemerkt. Wassereinbrüche hatte ich bis jetzt auch noch keine.
            Ach so und ich habe meinen bei unseren englischen Freunden geordert, Lieferzeit 5 Tage, Preis unschlagbar ( ca. 30% günstiger als hier ).

            Gruss Rudi

            Kommentar


              #7
              AW: Safarisnorkel und Ram Air - Verständnissfragen

              Hallo,

              fahre hier in Namibia seit 35.000 km mit einem Schnorchel von Mantec. Einen Mehrverbrauch kann ich nicht verzeichnen, obwohl mein Verbrauch hier (mit allen drei Autos) sowieso ca. 1 - 1,5 Ltr/100Km höher liegt als in Europa.
              Ein wirklich großer Vorteil ist das wesentlich geringere Zustauben des Luftfilters (auch ohne Zyklonfilter), der hier umgerechnet über 70,-EUR kostet. Da hat sich der Schnorchel fix amortisiert.

              Gruß, Jens

              Kommentar


                #8
                AW: Safarisnorkel und Ram Air - Verständnissfragen

                Ich hab auch den Safari Snorkel montiert und kann keinen Mehrverbrauch feststellen. Bilde mir aber ein, das der Defender auf der Autobahn mehr Luft bekommt, ist aber eher subjektiv.
                Beim TÜV wurde ich darauf hingewiesen, das der Stutzen falsch montiert wäre und laut Gutachten die Öffnung nach hinten gehört. Macht für mich aber kein Sinn, dann würde ja ein Unterdruck entstehen, oder?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Safarisnorkel und Ram Air - Verständnissfragen

                  Hallo festgefahren,
                  ich habe seit ca.20.000 km den Safari am TD4. Bei mir gab es keine Änderung des Verbrauchs. Meistens fahre ich mit Schnorchel nach vorne, obwohl wie schon geschrieben wurde, der Schnorchel laut Gutachten nach hinten zeigen muss.
                  Einmal im Jahr fahre ich auch in die Waschanlage, dafür drehe ich den Schnorchel nach hinten. Teilweise bin ich auch im Urlaub schon längere Zeit so gefahren. Spritverbrauch..keine Änderung.

                  Wasserprobleme im Regen ? Hab ich nie gehabt.
                  Ob man allerdings überhaupt einen benötigt ? Keine Ahnung, meine Frau wollten den unbedingt am Auto, da hab ich mich nicht gewehrt :D
                  Beste Grüße
                  Werner

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Safarisnorkel und Ram Air - Verständnissfragen

                    Von Britpart kann man einen netten Schnorchel bekommen der komplet aus Metal ist bis auf die übergangs manchete ist zwar für den TD5 aber da in dem bereich nichts geändert wurde passt der auch an den MY 07 TD4. Das einzige was länger dauert und nicht ganz so einfach ist ist den Ansaugtragt auszubauen und die wasser abläufe und auch die Übergänge wasserdicht zu bekommen da habe ich etwas geflucht und meine Nachbarn haben gefragt ob ich den wagen entlich kaput habe, tz hätten sie wohl gerne. Auf den Schnorchel nochmal ich würde immer wenn man den Wagen auch im Gelände, wie wald z.B. bewegt keine Plastik teile an die seiten bauen da sie nicht immer so kontakt freudig sind vorallem im Winter nicht wenn es kalt ist ach und das teil kostet runde 170 euro und hat nen Zyklon drauf.

                    Viel spaß und Gruß Teto
                    No street I wont it

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X